• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rotor InSpider v1 sinnvoll?

brettermeier

Aktives Mitglied
Registriert
6 September 2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
36
Ort
Region Hannover
Hallo,

ich habe bisher kein Powermeter und möchte das nun ändern, nach viel Lesen diverser Threads. Bei Rotor ist derzeit der InSpider v1 im Angebot für 380 €. Wäre das aus eurer Sicht die Sache wert? Und verstehe ich die Technik richtig, dass ich in diesem Fall Rotor-Kurbelarme wie diese hier bräuchte, meine Ultegra-12-fach-Kettenblätter aber umschrauben könnte?

Sollte es bessere Alternativen geben, bin ich immer interessiert. Beidseitige Messung wäre mir wichtig.

Danke für alle Tipps!
 
Sollte es bessere Alternativen geben, bin ich immer interessiert. Beidseitige Messung wäre mir wichtig.
Die günstigste Alternative wäre ein Magene P515 PES.

Die hochwertigere Variante wäre sich eine Carbon-Kurbelgarnitur zu besorgen und ein Spider Powermeter zu verbauen.

Kettenblätter kannst du weiter nutzen.

Spider Powermeter messen beidseitig, die Leistungsverteilung pro Seite ist hingegen geschätzt, aber die Gesamtleistung ist akkurat.
 
Prinzip verstanden, danke. Den Magene-Thread kenne ich und bin ehrlich gesagt nicht überzeugt. Andere Aliexpress-Importe fände ich auch nicht so prall…

Hat denn jemand Erfahrung mit besagtem InSpider v1?
 
Müll, laut gplama

Dann lieber nen Sigeyi AXO PM, fahre selbst zwei davon.


Verstehe die Abneigung nicht. Wenn's innerhalb von 40 Tagen nicht ankommt, gibt's das Geld zurück.
Nach dem Link bekommen aber Magene und Sigeyi auch eine eingeschränkte Empfehlung.

Grundsätzlich deckt sich meine Erfahrung mit seinen Empfehlungen. P2max, Assioma und Quarq bekämen auch meine uneingeschränkte Empfehlung. Quarq gibt es zu ähnlichen Preisen wie den Rotor im Angebot.

Was hast Du denn aktuell für eine Kurbel montiert? Wenn Du da eine neue kaufen müsstest, kommt das ja auf den Preis des Powermeters oben drauf...
 
Nach dem Link bekommen aber Magene und Sigeyi auch eine eingeschränkte Empfehlung.
Das ist noch das ganz alte Kurbelarm Magene, die neuen bekommen 2025 eine Empfehlung.

Was hast Du denn aktuell für eine Kurbel montiert? Wenn Du da eine neue kaufen müsstest, kommt das ja auf den Preis des Powermeters oben drauf...
Rockbros DUB, nicht viel schwerer als die Elilee X310. Braucht dann natürlich nen neues Tretlager.
 
P2max, Assioma und Quarq bekämen auch meine uneingeschränkte Empfehlung. Quarq gibt es zu ähnlichen Preisen wie den Rotor im Angebot.

Ich hatte früher mit Assioma geliebäugelt, bin aber inzwischen durch mehrere Berichte über Lagerprobleme etwas abgeschreckt.

Was hast Du denn aktuell für eine Kurbel montiert? Wenn Du da eine neue kaufen müsstest, kommt das ja auf den Preis des Powermeters oben drauf...

Shimano Ultegra 12-fach, und ich dachte eigentlich, ich hätte das oben richtig kalkuliert, also Kettenblätter übernehmen und neben dem Powermeter „nur“ Kurbelarme kaufen.
 
Ich hatte früher mit Assioma geliebäugelt, bin aber inzwischen durch mehrere Berichte über Lagerprobleme etwas abgeschreckt.



Shimano Ultegra 12-fach, und ich dachte eigentlich, ich hätte das oben richtig kalkuliert, also Kettenblätter übernehmen und neben dem Powermeter „nur“ Kurbelarme kaufen.
Assioma halten bei meiner Freundin seit über 100.000km. Absolut sorglos.

Wenn du eh noch ne Kurbel kaufen musst, weil du bei deiner shimano nix anschrauben musst, kommst du ja eh teurer raus als der spider kostet. Dann würde ich tatsächlich intensiver über assioma nachdem. Oder ne quarq kaufen.
 
Hab ich denn als Shimano-Fahrer bei quarq ne Chance? Innenlager tauschen auf 30-mm-Achse (was ich eigentlich nicht möchte) reicht ja vermutlich nicht, wenn die Shimano-Kettenblätter nicht passen.
Früher hättest du gxp mit 22mm shim links kaufen können. Aber glaube gxp gibt's quasi nicht mehr. Bei 29mm dub kannst du das aktuelle Innenlager nicht weiter nutzen.

Eigentlich bist du prädestiniert für assioma Pedale.
 
Bevor ich jetzt komplett durcheinanderkomme: Das heißt der quarq-Tipp fällt bei mir aus, korrekt?

Power2max hat Spider für Rotor Kurbeln an die Shimano Blätter passen und die rotor Kurbel 24mm Achse hat.

https://www.power2max.com/de/produkt/ngeco-rotor-aldhu-r-24-powermeter-set-road/

Kannte ich auch noch nicht, danke - aber das führt auf einen Preis jenseits meiner ursprünglichen Anfrage, wo wäre der Vorteil?

Eigentlich bist du prädestiniert für assioma Pedale.

Vielleicht muss ich da nochmal drüber nachdenken.
 
Bevor ich jetzt komplett durcheinanderkomme: Das heißt der quarq-Tipp fällt bei mir aus, korrekt?



Kannte ich auch noch nicht, danke - aber das führt auf einen Preis jenseits meiner ursprünglichen Anfrage, wo wäre der Vorteil?



Vielleicht muss ich da nochmal drüber nachdenken.
Wenn du das innenlager nicht tauschen willst, passt eine dub Kurbel mit 29mm Achse nicht in dein 24mm Lager. Wenn du noch eine gxp Kurbel findest könntest du sie mit ReduzierHülse auf der linken Seite fahren.

Deine Rotor Idee hätte auch nicht 350 Euro gekostet, weil Du dafür mindestens eine Rotor Achse und eine Rotor Kurbel hättest kaufen müssen. In der günstigsten Version vermutlich irgendwas um 500-600 Euro. Da ist power2max nicht erschreckend weit weg, funktioniert aber erschreckend zuverlässig.

Die Assioma schraubst du an, behältst deine Shimano Schaltperformance musst nix umbauen, hast absolut präzise Werte und ewig Ruhe.
 
Und nur den linken Kurbelarm tauschen bzw. mit einem PM ausstatten würde nicht in Frage kommen?
 
Besten Dank für alle Tipps! Werde das Thema Assioma Duo nochmal in meiner Birne bewegen. Geschenkt ist das mit 650,- leider auch nicht, aber vielleicht gibts irgendwann einen guten Zeitpunkt.

Und nur den linken Kurbelarm tauschen bzw. mit einem PM ausstatten würde nicht in Frage kommen?

Nee, beidseitig fände ich schon besser.
 
Besten Dank für alle Tipps! Werde das Thema Assioma Duo nochmal in meiner Birne bewegen. Geschenkt ist das mit 650,- leider auch nicht, aber vielleicht gibts irgendwann einen guten Zeitpunkt.



Nee, beidseitig fände ich schon besser.
Look Powermeter Pedale kannst du ja auch noch mal in Augenschein nehmen.

Habe die einseitige Messevariante. Läuft zuverlässig und ist neben den neuen Assiomas das leichteste Pedal PM aufm Markt. Gibt's auch als zweiseitige Messung.

Wg der Lager bei den Assiomas würde ich mir wg ein paar Berichten im Netz keinen harten machen. Ich kenne persönlich keinen, der mit den Dingern Stress hatte.
 
Bin den Rotor Inspider an meinem Aeroad gefahren, weil der beim Kauf dabei war. Hat rund 15-20 W zu hoch gelesen. Ich kann den Sigeyi aus China empfehlen, wenn es ein Spider PM sein soll. Fahre den jetzt am Renner, Gravel und MTB ohne Probleme. Abgleich mit dem TacX Trainer hat keine Abweichungen gezeigt.
 
Bevor ich jetzt komplett durcheinanderkomme: Das heißt der quarq-Tipp fällt bei mir aus, korrekt?



Kannte ich auch noch nicht, danke - aber das führt auf einen Preis jenseits meiner ursprünglichen Anfrage, wo wäre der Vorteil?



Vielleicht muss ich da nochmal drüber nachdenken.
- Quarq wird echt etwas komplizierter, da bist du halt dann auch schon locker mit 600€ dabei. Mein DFour ist seit 7 Jahren im Einsatz, war es definitiv wert (damals €900).

- Ich weiß, du würdest lieber nicht auf AliExpress bestellen, aber der Magene P515 ist momentan das Beste auf dem Markt in Preis-Leistung. 24mm Achse, 4-bolt, 300h Laufzeit. Magene produziert übrigens Trainer, Computer, etc. für Wahoo

- Mit den Assioma Pro RS wirst du sicherlich auch nichts verkehrt machen.
 
- Quarq wird echt etwas komplizierter, da bist du halt dann auch schon locker mit 600€ dabei.

Das wär ich bei Assioma auch fast, daher überhaupt mein Gedanke, mich in dieser Richtung umzugucken.

- Mit den Assioma Pro RS wirst du sicherlich auch nichts verkehrt machen.

Gut dass du’s sagst - die Pro RS hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, sondern bisher nur die Assioma Duo.
 
Zurück