• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROSE CARBON PRO-RS 3000 Compact

ottoerich

vive ut post vivas
Registriert
20 September 2008
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Altona (nicht Hamburg!)
Nach meinem Sturz vor 10 Tagen und Vollschrott für mein schönes Tchibo-Rad *schnief* befasse ich mich nun während der Sportzwangspause mit dem Neukauf:

http://tinyurl.com/5wedtqj

Die Farbwahl Schwarz / Rot gefällt mir am besten. Bleibt. Dito Kompaktkurbel.

Das Tchibo-Rad hatte RH 56, jetzt bin ich mir unsicher, ob 55er oder 57er (wie gewählt).

Die Sattelstütze habe ich in "FSA K-Force Light SB0" geändert, um der Krümmung der Standardauswahl (Rose RC-180S Carbon) entgegen zu wirken.

Unsicher auch was Lenkerbreite angeht: 40 oder 42 cm? Ich habe mir statt "3T Ergonova Pro, Oversize" als Alternativlenker den Ritchey Rennlenker WCS Logic II in Rot (und dann mit Lenkerband Schwarz) ausgeguckt?!. Für den Oberlenker Gelpads zusätzlich?!

Kurbellänge ist 172,5, m. E. okay.

Meine Maße sind Größe 175 cm, Schrittlänge 86 cm, Schulter 42 cm, Rumpf 59 cm, Armlänge 60 cm.

Über Kommentare hierzu würde ich mich freuen.
 
AW: ROSE CARBON PRO-RS 3000 Compact

Bei deinen Langen Füßen würde ich die Länge des Oberrohr vom Tchibo Rades
messen, und es mit den Größen Tabellen von Rose vergleichen.
Passt dann am Besten.
 
AW: ROSE CARBON PRO-RS 3000 Compact

Wenn du in Altona Sauerland wohnst dann fahr die 130Km nach Rose und las dich vor Ort vermessen, beraten und fahre die unterschiedlichen RH probe.

Die nehmen sich bei der Beratung Zeit ohne Ende und gehen auf (fast) alle Kundenwünsche ein.

Henry
 
AW: ROSE CARBON PRO-RS 3000 Compact

dito, probefahrt wenn möglich wirklich auf sich nehmen. die gewissheit die beim probefahren aufkommt, ist unbezahlbar!!!!
 
AW: ROSE CARBON PRO-RS 3000 Compact

Wenn du in Altona Sauerland...
Das heißt "Altena" ;)
In Altona wirst du über diese Kurbel fluchen ... in Altena wäre die durchaus schon mal brauchbar :D
Das die zu "Größe" angeht, würde ich mich eher an der OR-Länge/Vorbau und Steuerrohrlänge orientieren. RH taugt nicht.
Hab bei meine letzten Projekt einen etwas zu breiten Lenker geordert, und ... ich komme damit bestens zurecht :eek: :cool:
 
AW: ROSE CARBON PRO-RS 3000 Compact

ich hatte auch schon überlegt, nach Bocholt zu düsen, aber die Zugverbindungen von Hamburg-Altona sind nicht die besten (ab Münster mit dem Bus) und Auto fahren ist mit gebrochener Schulter nichts.

Ich hatte mir schnellen Telefonsupport von ROSE versprochen, bin aber heute vertröstet worden: Antwort erfolgt "in den nächsten Tagen". Sie hätten pro Tag 1.000 Anfragen zu erledigen.

Zur Kompaktkurbel: ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die dicken Gänge (zumindest im Training) kaum brauche. Seltsamerweise im Rennen schon. Mein Ziel ist es aber, das mit Umdrehungen zu kompensieren, also auf 90++ zu kommen Sprich: lieber 1x mehr kurbeln als 1x mehr Kraft aufwenden.

Das Tchiborad habe ich meinem Schwager mitgegeben, der will den Rahmen schweißen lassen. Gegen meinen Rat. Jetzt muss ich mal sehen, dass er für mich nachmisst. Komisch, dass ich auf diese Idee nicht gekommen bin.

Zu den Pedalen: ich habe mir erst die "Shimano Ultegra SPD-SL PD-6700" (317 g) ausgesucht für Euro 72, aber jetzt festgestellt, dass es mit "PD-R 540" eine sehr günstige Variante gibt (325 g), Euro 27. Warum sollte ich das teurere Modell wählen?

Laut Werbung von "fizik" wäre das Sattelmodell "Aliante" für mich besser geeignet (als standardmäßig vorgegeben "Antares"). Oder ist "Aliante" dermaßen klobig, dass sich ein Einsatz von selbst verbietet? Alternativen?

Vielen Dank bis dahin für eure Antworten.
 
Zurück