• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Backroad AL Größenberatung

kasiii

Mitglied
Registriert
22 November 2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Größen von Rose. Rose gibt leider nur die Schrittlänge als Anhaltspunkt für die Rahmengröße an. Gekauft werden soll das Backroad AL mit 1x11 GRX 600. Das Rad soll gemütlich und komfortabel sein. Es wird kein Sportgerät gesucht, daher auch die 1x11 Schaltung.

Zu den Größen:

Körpergröße 159 cm
Schrittlänge 76 cm (erste Messung 75,8cm zweit 76,3cm)
Armlänge 53-54 cm (ist leider nicht so leicht zu messen)

Passt die Rahmengröße 51? Den Vorbau könnte man bei Bedarf von 80 auf 60 oder 70 mm verkürzen oder von -6 auf +6 Grad ändern.


Der zweite ist glaube ich einfacher.

Körpergröße 179 cm
Schrittlänge 87-88cm

Da sollte ein 57er Rahmen passen (Vorbau 90mm), oder?

Wie wirkt sich ein Wechsel von 28" 40mm auf 27,5" 47mm auf die Überstandshöhe aus? Wird die eher geringer oder sogar größer?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mittelwerther

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
der 57er Rahmen passt. Hab die gleiche Maße. Vorbau kann man umtauschen, oder gleich noch einen dazubestellen und testen.

Die kleine Größe...da bin ich mir nicht sicher. Rose anrufen.
 
Ich würde die Größe 51 nicht nehmen. Der Rahmen hat laut Rose eine Überstandshöhe von 767mm, da fehlt also im Schritt etwa ein cm zum bequemen Absteigen.

Das Bombtrack Hook gibt es zum Beispiel auch in XS, da bleibt im Schritt ein bisschen Luft zum Oberrohr (das Maß heißt da "Standover", 731mm):

https://bombtrack.com/2021-hook/
Das Rad hat dann auch kleinere Räder (650B), das hilft bei der Geometrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... Die Überstandshöhe ist echt verwirrend. Bei der 51er Größe soll die Innenbeinlänge 75-77 cm betragen, die Überstandshöhe beträgt allerdings 76,7 cm...

Das scheint auf den ersten Blick nicht zu passen. Allerdings sieht es auf den Fotos so aus, als ob das Oberrohr zum Sattelrohr hin abfällt. Die Überstandshöhe ist vom Tretlager aus gemessen 10 cm in Richtung Vorderrad verschoben. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass das einigermaßen passt. Schade dass Rose keine empfohlene Körpergröße angiebt...
 
was hast du vor mit dem rad?

Es soll für meine Frau und mich das Hardtail MTB ersetzen. Hauptsächlich Tagesausflüge oder auch mal kleinere Radreisen, darum ist ein Gepäckträger pflicht. Die 650B Reifen sollen hauptächlich wegen dem größeren Volumen und dem dadurch erhöhten Komfort auf schlechteren Wegen aufgezogen werden.
 
159 ist für "normal" gebaute Räder einfach sehr klein. Das ist dann schnell einfach viel zu lang und ein sehr kurzer Vorbau ist dann auch nur eine Notlösung.
 
So wie ich das sehe, gibt es alle Räder in allen Größen, nur werden die Geometriedaten nicht mehr angezeigt. Da wurde vor kurzem etwas auf der Seite geändert, ich denke es handelt sich um einen Fehler.

Das Rose gibt es mit 2*11 auch in Rahmengröße 46 und 49, mit 650B Laufrädern, eine davon kann hier doch gut passen.

Das Problem ist das kann. Ich werde wohl nicht drum herum kommen und direkt bei Rose anzufragen. Ich hatte gehofft, dass die ein oder andere Dame mit ähnlichen Maßen hier ist und etwas Konkretes dazu sagen kann. Gegen den kleinen Rahmen spricht eigentlich nur, dass die Sitzposition immer sportlicher wird, wenn der Rahmen kleiner wird und vielleicht sogar noch ein längerer Vorbau dran müsste.
 
den kleinen Rahmen spricht eigentlich nur, dass die Sitzposition immer sportlicher wird, wenn der Rahmen kleiner wird und vielleicht sogar noch ein längerer Vorbau dran müsste.

das gilt vlt. für normalgroße Menschen, die sich zwischen zwei Größen entscheiden müssen.

hier haben wir den Fall, dass ein sehr kleiner Mensch erstmal ein Rad in einer möglichst kleinen Größe finden muss.
 
Aber warum willst du hier einen längeren Vorbau? Deine Partnerin hat offenbar sehr lange Beine und nen kurzen Oberkörper. Mit dem kurzen Oberkörper ist eine Oberrohr-Länge von jeweils etwa 50cm eher zu lang als zu kurz. Da brauchst du eher einen kürzeren Vorbau.
 
Heute hatte ich eine Termin zur Videoberatung. Der Verkäufer hat für meine Frau die Rahmengröße 51 und für mich 55 empfohlen.

Bei der 55 bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch, darum wollte ich nochmal nachfragen, ob es hier jemanden mit 55er Rahmen gibt und welche Körpergröpe und SL ihr habt?

Meine SL ist 4-5 cm größer als sie von Rose für den 55er Rahmen empfohlen wird. Das resultiert dann doch in einer riesen Überhöhung oder? Ist damit eine gemütliche Sitzposition überhaupt möglich?
 
Heute hatte ich eine Termin zur Videoberatung. Der Verkäufer hat für meine Frau die Rahmengröße 51 empfohlen.
wenn ich von den Maßen meiner Tochter (163/kürzere SL als deine Frau) ausgehe, würde ich für deine Frau auf Grund der OR Länge eher ein 49er empfehlen.
Meine SL ist 4-5 cm größer als sie von Rose für den 55er Rahmen empfohlen wird. Das resultiert dann doch in einer riesen Überhöhung oder? Ist damit eine gemütliche Sitzposition überhaupt möglich?
kommt natürlich darauf an, was man unter 'riesen Überhöhung' versteht. Zum Vergleich: ich habe mit SL89 bei einem Rad mit 575 mm Stack u. bei 3 cm Steuesatzabdeckung und Spacer eine Überhöhung von 8,5 cm. Vom RR kommend, empfinde ich das als relativ gemütlich. Bei dir wären das auf Grund der etwas kürzeren SL und dem höheren Stack des Rades nochmal ca. 2 cm weniger. Von der Länge her könntest du m.M.n. auch das 57er fahren, allerdings dann mit kaum nennenswerter Überhöhung. Insofern ist das 55er (eventuell mit längerem Vorbau) schon eine Option.
Haben die Rose-Stores nicht schon wieder geöffnet? Wenn du dir nicht sicher bist und es dann auch noch um 2 Räder geht, wäre eine Probefahrt m.M.n. schon sinnvoll.
 
wenn ich von den Maßen meiner Tochter (163/kürzere SL als deine Frau) ausgehe, würde ich für deine Frau auf Grund der OR Länge eher ein 49er empfehlen.
Fährt deine Tocher ein Backroad AL?

Von der Länge her könntest du m.M.n. auch das 57er fahren, allerdings dann mit kaum nennenswerter Überhöhung. Insofern ist das 55er (eventuell mit längerem Vorbau) schon eine Option.
Wir kommen beide vom Hardtail MTB und suchen eher das gemütliche Rad (insb. meine Frau), nicht so sehr das sportliche. Für das sportliche kommt mir irgendwann ein RR ins Haus, dann wohl aber auch eher eine Endurance Geo. Bzw. ich habe ja noch ein Grail in M, das ist allerdings sportlicher ausgerichtet und hat auch nicht die Möglichkeit für Gepäckträger und breite Reifen. Als Gravel ist es mir einen Ticken zu lange, das bekommt dann dünne Reifen und wird für sportliche Ausfahrten genutzt.

Haben die Rose-Stores nicht schon wieder geöffnet?
Für uns kommt nur der Store in Mannheim in Frage. Die haben nicht geöffnet und bieten auch keine Probefahrten an. Dort wird im Prinzip nur ausgestellt. Ich weiß auch gar nicht, ob ohne Corona eine Probefahrt möglich wäre, weil die keine Werkstatt im Haus haben. Das Rad müsste dann erst in die Werkstatt, damit die Schaltung usw. eingestellt werden kann.

Mit dem Verkäufer in Mannheim habe ich auch telefoniert, der würde uns 51 und 57 empfehlen...
 
51 neverever, das ist viel zu groß.

Ich habe zwar kein backroad aber einen Rad mit ähnlichen stack und reach Werten zusammen mit einem 80er Vorbau. Nur bin ich deutlich größer mit 1,70m und 80cm Beinlänge.
 
Alternative für deine Frau: Schaue dir Merida an. Da ist das Oberrohr etwas tiefer zum Sattel verlegt : Hier ist die Merida-Seite.
Sonnst würde ich zur der Rahmengröße 49 beim Backroad greifen. Das Rad kann größer sein, aber bei einem Gravel steigt man öfter im Gelände ab. Da ist der Untergrund nicht ebend und man muß manchmal den Fuß tiefer abstützen als das Rad ist. Das würde bedeuten, daß deine Frau öfter das Oberrohr stören würde...besseres Beispiel: über einen Bordstein mit dem Rad durchgehen.
Genau das hat mich an meinem Gravel gestört, weshalb ich mir ein kleineres zugelegt habe. Es hat sonnst alles gepasst und ich war drei Jahre lang glücklich.
Die Überstandshöhe von 74,7cm bei 49er Rahmen mit 76cm Beinlänge ist auch schon knapp. Mit Schuhen sind das dann nicht mal 3cm.
Meine Frau ist 165cm und fährt ein 51 er Rose Rennrad und ich finde, daß sie gerade noch so groß genug für die Rahmenhöhe ist. Bei Rose ausprobiert, wurde ihr ein kleinerer Rahmen empfohlen, sie fand den größeren aber enspannter(mit kürzeren Vorbau). Das ist das Oberrohr aber tief genug von ihrer Schrittlänge entfernt.
(Von den anderen Rädern nicht verwirren lassen, ich wollte nur weitere Beispiele für die Größe geben).

Zur dir:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dir die 57er Größe passen würde. Der 90er Vorbau sollte dazu perfekt passen. Du kannst dir einen dazu bestellen und ausprobieren. Ich bin genauso groß mit der gleichen Schrittlänge und saß schon auf mehreren Rennrädern/Gravelrädern bei Rose. Der 57 Rahmen hat immer gepasst. Habe sogar einige Jahre den 59er Rahmen beim Pro SL gefahren (90er Vorbau), aber der 57er passt mir besser.
Die Überstandshöhe mit ca. 80cm ist OK...die hab ich jetzt auch bei meinem Gravel. Der 55er Rahmen wird dir zu sportlich/klein werden. Man darf auch die Entfernung zum Vorderrad nicht vergessen. Je kleiner der Rahmen, desto öfter kommt ma an den Vorderreifen mit der Fusspitze beim Einlenken. Den 55er Rahmen könntest du auch fahren, aber dann merklich sportlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück