Hallo, Guten Tag,
ich habe mir einen Elite Suito-T gekauft und meinen Stahlrahmen (Trek-Bike) montiert.
Beim Fahren mit SPD achte ich selbstverständlich auf den runden Tritt. Dennoch bewegt
sich der Rahmen beim Fahren leicht hin und her.
Weil nun aber der Rahmen beim Suito fest bzw. 'starr' in die Freilauf-Achse eingespannt
ist, dürfte dieses 'Spiel' doch entsprechend Torsion an den den eingespannten Hinterstreben
des Stahlrahmens erzeugen.
Was ich mich nun frage, ist, inwieweit diese spezifische Beanspruchung mittel- oder
längerfristig an dieser Stelle zu Materalermüdung führen kann. Hinzuzufügen wäre noch,
dass ich nicht eben das leichteste Leichtgewicht bin.
Gibt es dazu hier im Forum Erfahrungen und Meinungen ... ?
Freundliche Grüße
Hansen
ich habe mir einen Elite Suito-T gekauft und meinen Stahlrahmen (Trek-Bike) montiert.
Beim Fahren mit SPD achte ich selbstverständlich auf den runden Tritt. Dennoch bewegt
sich der Rahmen beim Fahren leicht hin und her.
Weil nun aber der Rahmen beim Suito fest bzw. 'starr' in die Freilauf-Achse eingespannt
ist, dürfte dieses 'Spiel' doch entsprechend Torsion an den den eingespannten Hinterstreben
des Stahlrahmens erzeugen.
Was ich mich nun frage, ist, inwieweit diese spezifische Beanspruchung mittel- oder
längerfristig an dieser Stelle zu Materalermüdung führen kann. Hinzuzufügen wäre noch,
dass ich nicht eben das leichteste Leichtgewicht bin.
Gibt es dazu hier im Forum Erfahrungen und Meinungen ... ?
Freundliche Grüße
Hansen