poncherello
Mitglied
- Registriert
- 1 Oktober 2020
- Beiträge
- 184
- Reaktionspunkte
- 22
Moin zusammen!
Ich bin im vergangenen Sommer ins Rennradfahren eingestiegen. Um im Winter einigermaßen bei der Stange zu bleiben, habe ich mir einen Rollentrainer zugelegt. Um es erstmal zu testen, ist es der "günstige" vom Aldi Süd geworden (dieses Modell: https://www.aldi-sued.de/de/p.bikemate-rollentrainer-grau.490000000000801744.html)
Ich habe mir ein komplettes Laufrad mit 11-fach-Shimano-Kassette und Rollentrainerreifen bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Das Rad passt super. Allerdings habe ich eine Frage, was den Abrieb des Reifens betrifft. Ist das normal, dass so viel Gummi ring um den Rollentrainer landet (siehe Fotos)? Auch an der Schaltung und an Bremen, Rahmen etc. sitzen nach dem Rollentraining überall die kleinen blauen Gummiteilchen. Ich habe die Rolle wie in der Anleitung beschrieben mit leichten Druck an den Reifen geschraubt.
Dann noch eine Frage zum Widerstand. Ich fahre im höchsten Gang, der Rollentrainer steht auf dem höchsten Widerstand (Stufe 8 von 8) und dennoch kann ich mal eben problemlos 45 km/h auf Dauer fahren - was mir auf der Straße übrigens nicht annähernd gelingt. Liegt das Widerstandsproblem wohl am Rollentrainer, der für das Geld einfach nicht die Qualität aufweist wie zB ein Wahoo? Oder mache ich auch hier was falsch?
Wäre für Tipps sehr dankbar.
VG
Sebastian
Ich bin im vergangenen Sommer ins Rennradfahren eingestiegen. Um im Winter einigermaßen bei der Stange zu bleiben, habe ich mir einen Rollentrainer zugelegt. Um es erstmal zu testen, ist es der "günstige" vom Aldi Süd geworden (dieses Modell: https://www.aldi-sued.de/de/p.bikemate-rollentrainer-grau.490000000000801744.html)
Ich habe mir ein komplettes Laufrad mit 11-fach-Shimano-Kassette und Rollentrainerreifen bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Das Rad passt super. Allerdings habe ich eine Frage, was den Abrieb des Reifens betrifft. Ist das normal, dass so viel Gummi ring um den Rollentrainer landet (siehe Fotos)? Auch an der Schaltung und an Bremen, Rahmen etc. sitzen nach dem Rollentraining überall die kleinen blauen Gummiteilchen. Ich habe die Rolle wie in der Anleitung beschrieben mit leichten Druck an den Reifen geschraubt.
Dann noch eine Frage zum Widerstand. Ich fahre im höchsten Gang, der Rollentrainer steht auf dem höchsten Widerstand (Stufe 8 von 8) und dennoch kann ich mal eben problemlos 45 km/h auf Dauer fahren - was mir auf der Straße übrigens nicht annähernd gelingt. Liegt das Widerstandsproblem wohl am Rollentrainer, der für das Geld einfach nicht die Qualität aufweist wie zB ein Wahoo? Oder mache ich auch hier was falsch?
Wäre für Tipps sehr dankbar.
VG
Sebastian