• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritchey WCS Vorbau

Einfädeln!

Zitat aus einem artverwandten Forum:
Man kann den Lenker nicht von vorne in den Vorbau "einstecken", sondern muss ALLES vom Lenker abschrauben um ihn an einem Griffende einzufädeln und dann komplett bis zur Mitte durch zu schieben
 
Hatte ich auch probiert - würde mir dann allerdigs den Lack runterreißen - also Umtausch ! Total unpraktisch das Teil :(
Trotzdem Danke !
 
Geht scheinbar tatsächlich nicht, ohne den Lenker zu verschrammen - schade. Außerdem deutet sich nach wenigen Montagevorgängen bereits ein Runddrehen der winzigen Schraubenköpfe an. Aber stylish, steif und leicht isser...
 
Hab' ich gerade in einem anderen Forum gefunden und kann es nur bestätigen !
Ich kann berichten, dass der Vorbau in keinem Fall mit Lenkern zu kombinieren ist, die einen abgeflachten (plattgedrückten) Oberlenker haben. Der Übergang vom flachen Bereich zur Oversized Klemmung ist hier das Problem. Da bekommt man den Vorbau nicht ohne Gewalt und Beschädigung des Lenkers drüber. Sinnlose Konstruktion das!!!
 
Ich bin , dummerweise , davon ausgegangen dass eine Firma wie Ritchey Produkte herstellt die zumindest untereinander passen. Nun - ich wurde eines Besseren belehrt ! Das Montagevideo ist lustig - die Kombination Vorbau WCS C260 und WCS Eco Curve, in Wet White , passen so nicht ! Ich müsste da schon rohe Gewalt walten lassen oder aber mindestens den Lack vom Lenker kratzen , und auch da hätte ich noch Zweifel ob die Kombi passt. Ich hab' mal Ritchey angeschrieben und mein kleines Problem geschildert - jedenfalls alles sehr ärgerlich...
 
Habe soeben eine Antwort von Ritchey erhalten. Man lese und staune :
The first batch of C260 could have problems to be combined with Evo Curve Bars, they fit perfectly with LogicII bar.
ein durchdachtes und erprobtes Produkt also.....
 
kauf dir doch einfach nen 4Axis.....;)

Und so schwer scheint das mit der Montage laut Video ja nicht zu sein....Und wie man dabei was zerkratzen kann versteh ich nicht :rolleyes:
 
Habe den selben Vorbau am MTB. Hatte ihn damals vom Händler auf meinen Riser-Bar draufmachen lassen. Dieser meinte dann, "es hakt nur an einer Stelle etwas, da muss man den Vorbau drehen und durchschieben".
 
....im oberen Griffbereich sind die Auflageflächen fur die Hände nicht rund, sondern ergonimisch geformt ...
und damit passt der Vorbau mit 260° Öffnungswinkel in keiner Position drüber - nur mit roher Gewalt !!
 
wie man im beispiel des 2.Lenker sieht, funktoniert auch beim evo curve lenker.Erst seitlich einfädeln und nach vorne gekippt zur mitte schieben und auf position nach hinten kippen.Fahre diese kombination auf meine Canyon Aeroad.Ein bisschen Flüssigseife o. Kettenöl schont den Lack!Hoffe konnte helfen.Gruss Frank
 
wie man im beispiel des 2.Lenker sieht, funktoniert auch beim evo curve lenker.Erst seitlich einfädeln und nach vorne gekippt zur mitte schieben und auf position nach hinten kippen.Fahre diese kombination auf meine Canyon Aeroad.Ein bisschen Flüssigseife o. Kettenöl schont den Lack!Hoffe konnte helfen.Gruss Frank
Hab' das jetzt noch mal mit einem anderen, für mich zu kurzem, C260 Vorbau probiert und siehe da - es funktioniert. Danke ! Werde aber trotzdem den C260 nicht mehr verwenden da beim Auswechseln ( ist evtl. notwwendig ) Lenkerband und auch evtl. STI abgebaut werden muss - viel zu aufwendig !
 
Habe gerade die September-Ausgabe der Roadbike durchgeblättert. Dort findet sich ebenfalls der Ritchey C260-Vorbau. Sie beschreiben das selbe Problem. Es heißt dort auch, der Vorbau lasse sich nur ohne Lenkerband montieren. Kann also zum Transport nicht mal eben abgenommen werden. In der Wertung überwiegen die negativen Notizen.
 
Zurück