• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritchey Vorbau Kappe und Gabelschaft Canyon

items

Mitglied
Registriert
29 Juli 2006
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Servus zusammen,
ich hab zwei Probleme, vielleicht kann jemand helfen:

1. Ich habe ein Canyon von 2006. Den Vorbau habe ich jetzt gegen einen 31.8er getauscht, weil mir die Hände immer weh taten. Der gekaufte Vorbau ist ein Ritchey Comp und der hat an der Klemmung am Gabelschaft ein Reduzierstück drin, das zu Schwierigkeiten bei der Befestigung führt. Und zwar ist die Ahead Kappe zu klein, d.h. ich muss den Vorbau an der Klemmung festziehen, weil sonst die Kappe in den Vorbau gedrückt wird. Wenn der Durchmesser der Kappe 1mm größer wäre würds passen und die Frage ist jetzt:
Gibt es größere Ahead Kappen? So ist das irgendwie mistig...

2. In der Canyon Carbon Gabel (auch Ritchey) ist keine Kralle, sondern ein Bolzen. Wenn ich die Ahead Kappe festziehe, damit die Gabel kein Spiel mehr hat, ziehe ich gleichzeitig den Bolzen aus dem Gabelschaft und da wäre die Frage:
Kann ich den Bolzen, der nicht hält, gegen eine Kralle austauschen? Sonst hält die Kappe nicht richtig und die Gabel bekommt immer wieder Spiel auf langen Strecken.

Grüße und Danke
items
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ritchey Vorbau Kappe und Gabelschaft Canyon
[Obi-Wan-Stimme]Du willst keine Kralle in einem Carbongabelschaft einsetzen.[/Obi-Wan-Stimme]

Wenn der Expander rutscht solltest du mal gucken ob er irgend eine separate Klemmschraube hat da gibt es zum Beispiel koaxial mit größerem Durchmesser oder seitlich daneben)

Die durchrutschende Kappe könnte auf einem Spacer besser halten.

PS und mach am besten mal ein Foto von diesem ominösen Reduzierstück und wie es am zusammengesetzten Puzzle teilnimmt. Irgendwie ergibt die ganze Beschreibung noch kein vollends schlüssiges Gesamtbild, falls du irgendeinem unwahrscheinlichen Missverständnis bezüglich des Sollzustandes aufgesessen sein solltest wäre einmal im Internet dumme Antworten auf eine nichtdumme Frage zu bekommen das weitaus kleinere Übel als bei hohem Tempo plötzlich zu merken dass es so nicht richtig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1. 31,8mm Vorbau gegen schmerzende Hände? Verstehe ich nicht:)
Warum ist da ein Reduzierstück drin, ist der Gabelschaft nur 1"?

Zu 2. Da muss eigentlich ein Expander drin sein.
Könnte z.B. sowas sein: https://www.bike-components.de/de/Ritchey/WCS-Steuersatzexpander-p21261/
Die schwarze Schraube ist zum spreizen des Expanders und hat wahrscheinlich einen großen Inbus. Die silberne Schraube ist zum einstellen des Steuersatzes.
 
Servus zusammen,
besten Dank erstmal für die Hilfe! Ich hab heute nochmal gebastelt und Expander war das Schlüsselwort. Ich hab mich mal durchs Netz gelesen und das heute nochmal komplett auseinander genommen und das Dingens ist auf jeden Fall der Knackpunkt. Egal wie fest ich den ziehe, die Schraube der Kappe zieht den locker wieder raus. Der klemmt praktisch gar nicht im Schaft, auch nicht mit Carbonpaste oder ohne. Sieht allerdings auch schon ziemlich flötig aus und vermutlich hat der noch nie richtig geklemmt. Hab mir jetzt den hier bestellt:
https://www.bike-components.de/de/Procraft/Kompressor-fuer-Steuersatz-1-1-8-p19067/
und hoffe, das bringts mehr.

Das mit dem Spacer würde zwar besser halten, aber dann wirds für den Garmin auf dem Vorbau knapp. Ich habs aber jetzt raus und das Reduzierstück, ist kein Reduzierstück, sondern das Metallrohr macht den Schaft dicker, so wie von Tichy schon vermutet. Wenn ich die obere Schraube des Vorbaus anziehe, so das der Vorbau noch drehbar ist aber das Loch oben schon kleiner wird und ich dann die Kappe genau in der Mitte halte und zudrehe, rutscht die nicht in den Vorbau. Klappt zwar so, trotzdem frag ich mich, wieso die das Ding nicht nen mm größer machen, sondern so auf Kante liefern. Vermutlich der Kostendruck o_O

Das Fahrrad ist von 2006 und hatte noch einen 26er Vorbau. Der Syntace Lenker der verbaut war, war zwar leicht und schön, hatte aber einen sehr kleinen Durchmesser und ich hab Riesenpfoten. Der jetzige ist ein Wing Lenker und ich hab eine viel bessere Auflage und die Hände sind deswegen deutlich entspannter.

Danke euch sehr, für die kompetente und schnelle Hilfe!
Schönen Abend und viele Grüße
items
 
Ok. Danke für den Nachtrag! Sollte reichen, weil der Schaft viel Luft hat nach oben. Aber ich achte drauf.
 
Servus nochmal,
der Procraft ist gestern angekommen und montiert worden. Ist ne ganz andere Liga und alle Probleme sind beseitigt. Das i-Tüpfelchen ist, das die auch noch ne Kappe mitliefern, die etwas größer ist, als die Original Ritchey, d.h. jetzt hat auch das Gewürge mit dem festziehen ein Ende.

Schönet Ding und den Expander kann ich sehr empfehlen, falls noch jemand mit so einem Teil Problemd hat. Sackschwer zwar, aber klemmt wie der Teufel.

Viele Grüße und angenehmen Tag
items
 
Zurück