• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritchey 1-Bolt Sattelstütze Stahlschraube M6x55 durch Titanschraube ersetzen

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
261
Reaktionspunkte
47
Hallo Community!
Hat zufällig wer Erfahrungen beim Ersetzen der Stahlschraube M6x55 bei den Ritchey 1-Bolt Sattelstützen? Oder hat jemand eine Meinung dazu ob für diese Anwendung (nur 1 Schraube die alles hält) eine Titanschraube ausreichend fest und bruchsicher ist. Manchmal reizen halt ein paar Gramm und deshalb überlege ich diesbezüglich. Danke schon jetzt für eure Antworten
Beste Grüße
Kf17332
 

Anzeige

Re: Ritchey 1-Bolt Sattelstütze Stahlschraube M6x55 durch Titanschraube ersetzen
Ich sag mal so, das einzige was leichter wird ist dein Geldbeutel
Stahl = 13gr
Titan = 7gr

Du solltest nur acht geben das die Schraube aus 6AL4V ist. Die zu tauschen dagegen spricht nichts, halten tut die. Du mußt nur bei der Montage beachten das du sie nicht trocken einschraubst (gibt spezielles Montage Fett für Titan) denn Titan in Alu geht sehr gerne ein Verbindung fürs Leben ein.
 
Hallo nochmal!
Hat wer positive oder negative Erfahrungen mit der vorgenannten Variante von Ritchey oder gibt es generelle Rückmeldungen wer eine Titanschraube an der Sattelstütze hat/hatte?
Bei mir steht bei den Schrauben Stahl 1290 N/mm2 Zugfestigkeit und bei Titan 950 N/mm2. Kann man daraus was ableiten?
Danke für eure Rückinfos.
Beste Grüße
kf17332
 
Bei mir steht bei den Schrauben Stahl 1290 N/mm2 Zugfestigkeit und bei Titan 950 N/mm2. Kann man daraus was ableiten?
Das sagt zunächst einmal aus, dass die Stahlschraube erst unter einer höheren Last reißt. Allerdings kann man Stahl (und auch andere Materialien) nicht bis zur äüßersten Grenze belasten. Stichwort: Hooksche Gerade, das ist der Bereich, in dem sich das Material elastisch verformt und ohne Last wieder in seine Ausgangsform zurück geht.
Ich denke, Risiko/Gewichtseinsparung stehen bei dem Austausch in einem denkbar schlechten Verhältnis.
 
Ich sag mal so, das einzige was leichter wird ist dein Geldbeutel
Stahl = 13gr
Titan = 7gr

Du solltest nur acht geben das die Schraube aus 6AL4V ist. Die zu tauschen dagegen spricht nichts, halten tut die. Du mußt nur bei der Montage beachten das du sie nicht trocken einschraubst (gibt spezielles Montage Fett für Titan) denn Titan in Alu geht sehr gerne ein Verbindung fürs Leben ein.
Ich montier die immer trocken. Gab nie Probleme. Mit Fett ist halt das Drehmoment nicht mehr aussagekräftig da Reibpaarung verändert.
 
Leider gegensätzliche Meinungen. Aber wenn Risiko/Gewichtseinsparung in einem schlechten Verhältnis stehen werde ich wohl die 1290 N/mm2 Stahlschraube drinnen lassen.
Gute Entscheidung. Ob die Ti Schraube hält, kann Dir keiner seriös sagen, der weder Dein Gewicht, Deine Fahrweise, Deinen Einsatzzweck und die Qualität der Titanschraube kennt noch die ordnungsgemäße Montage überprüfen kann.
Kleiner Tip zur Gewichtseinsparung: Ich nutze statt meines Smartphones ein altes Nokia Music Xpress als "Notrufsäule" bei Radausfahrten - spart 120g.
 
Zurück