• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

risse in der lauffläche

bodenseele

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen allerseits,
bei meinen gerade mal 2 Jahre alten Conti Grand Prix 3000 (gelbe Lauffläche) bilden sich vermehrt Längsrisse.:confused: Die Laufleistung liegt unter 5000 km. Mein Händler meint, sofort Reifen wechseln, könnte sonst zu bösen Reifenplatzern kommen:eek: ......meine Frage: hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Reifen, gibts Kulanz bei Conti ? Ist das wirklich gefährlich, oder will der Händler nur Kasse machen...?

:)
 
also ich finde knapp 5000km sind eine ordentliche laufleistung für einen reifensatz. knauser nicht rum und kauf dir neue reifen.
 
Also ich würde schon reklamieren, 20.000km müssen die hinten schon halten, vorne 40.000km. Und 5 Jahre Garantie auf Reifen hast du sicher sowieso :dope:
 
Ich kenn' Leute die schmeißen ne Party wenn die Contis so lange halten. Dein Händler will gewiss nicht kasse machen, sondern dich vor Beinbrüchen, ausgeschlagenen Zähnen und Kieferbrüchen bewahren.

Irgendwo hat der Geiz ein Ende. Zwei Michelin Pro2Race kosten in deiner Wunschfarbe ca. 60 EURO. 3 Wochen Krankenhaus garantiert mehr.
 
...lt FAQ´s von Conti sollen die locker 10000 km halten....man habe sogar schon Exemplare mit 15000 km erlebt....ist jedenfalls keine Empfehlung für die Marke !
 
Bei mir haben Conti 3000 auch schon 50.000km gehalten, gehört eigentlich in deren FAQ... :dope:
 
Pave, hör auf ihn zu veräppeln... :D

Mit der Zeit werden die Dinger halt spröde, grade wenn sie eher "wenig" gefahren werden. Außerdem ein Nachteil von den Contis: Sie fahren sich eckig ab. Die 4000er übrigens genauso wie die 3000er.
Hab sie beide drauf gehabt, und merk erst seit dem ich die Michelin draufhab, wie ein Reifen eigentlich rollen sollte...

Ich weiß, natürlich kein Vergleich zu den Tufo´s. :D
 
Das mit den 50.000km stimmt aber. Hatte bei einer Ausfahrt in Italien die Conti 3000 drauf. Waren in den Hügeln rund um den Gardasee unterwegs, als wir in einen Regenschauer kamen. Die Conti's waren bei den Abfahrten wie Schmierseife, sowas hatte ich noch nicht erlebt. Wäre beinahe einige Male über die Leitplanke drüber. Zurück habe ich die sofort runtergeschmissen und in den Kofferraum gelegt und dort wurden sie dann vergessen und über 50.000km spazieren gefahren.

Scheinbar haben einige noch nicht gemerkt, dass Reifen ein Verschleißteil sind und eben schon nach 50m (durch Panne) oder nach 5000000m (total abgefahren) kaputt sein können, reine Glückssache. Dazwischen ist alles möglich, kann bei jedem Reifen und jeder Marke anders sein. :dope:
 
bodenseele schrieb:
...lt FAQ´s von Conti sollen die locker 10000 km halten....man habe sogar schon Exemplare mit 15000 km erlebt....ist jedenfalls keine Empfehlung für die Marke !
Conti-Website schrieb:
Die Kilometerleistung variiert bei den Anwendern doch recht stark, nach unseren Erfahrungen liegt sie beim Grand Prix typischerweise zwischen 3.-10.000 Kilometern. Aber wir haben auch schon Einzelfälle von 15.000 Kilometern erlebt. Die erreichbare Laufleistung hängt von vielen Faktoren ab, die wesentlich sind: Fahrergewicht, Luftdruck, Einhaltung des Luftdrucks, Straßenbeschaffenheit, Asphaltart, Bremsverhalten.
Etwas schlampig zitiert, oder? Jedenfalls keine Empfehlung für Bodenseele …
 
Habe ich bei der ersten Generation der Supersonics auch. Solange die Karkasse in Ordnung ist, passiert nichts. Ein Kumpel hatte deshalb mal bei Conti angerufen, die meinten auch, das sei lediglich ein optisches Problem. Zumindest bei den Supersonics war die Streubreite groß - ich hatte mal zwei Reifen, die waren bis zur Karkasse abgefahren (ca. 4000 km), ohne Risse zu haben. Aber bei der neuen Generation (angerauhte, eher dunkelgraue Oberfläche, schwarzer Schriftzug mit gelbem Rand) ist das Problem nicht mehr vorhanden.
 
Hallo,

ich fahre die 3000 er seit mehreren Jahren. Nach 4000-5000 km sind zumindest die Hinteren soweit abgefahren, dass ich sie wechsle.
Bei Rissbildung würde ich auf jeden Fall wechseln (Thema Sicherheit).
Was bringt das schönste Rad, wenn es bei Traumwetter im Keller steht, weil Du im Krankenhaus liegst.

Gruß Heri
 
....solange das Gewebe intakt ist, sollte der Reifen halten, aber irgendwie habe ich dabei ein mulmiges Gefühl. Da eigentlich noch genug Belag auf der Lauffläche ist, ärgere ich mich schon über so eine schlechte Qualität, zumal das keine Billigreifen sind.
Die Risse sind eher seitlich im farbigen Laufflächenbereich. Fahre normalerweise mit 7-8 atü auf gepflegtem schweizer Asphalt(rund um Scherzingen;-) daran kanns also auch nicht liegen...
Bin jedenfalls mal auf die Antwort von Conti gespannt...
 
Das Problem mit den Rissen ist, es können sich kleine Steinchen/Sand in die Risse verirren und die können sich dann locker durcharbeiten und dann peng... :dope:
 
Hallo,

das Problem mit den Rissen in der Lauffläche habe ich bei meinen 4000ern auch gehabt.... Gut, hab mir halt jetzt neue gekauft.

Vielleicht ist das so ne Kinderkrankheit bei Conti...

Aber bei 40 Euro á Reifen sollte man schon Qualität erwarten dürfen, vor allem weil Conti ja einen guten Namen hat.
 
bodenseele schrieb:
(...) Bin jedenfalls mal auf die Antwort von Conti gespannt (...)

Nettes Fax an Conti schreiben, dann klappt das auch mit der Kulanz. Bei mir war jedenfalls nach ein paar Tagen ein Paket mit nem brandneuen GP Attack im Hause :D Und alles ganz ohne Rechnung!

Grüsse!
Christian
 
2jahre lang schon dran? Im Winter sicher fachgerecht gelagert, teilw. kalt, teilw. warm usw....
Und du willst Kulanz?? Ich weiss nicht wie man so denken kann. Es kostet doch nicht alle welt 2 neue Reifen zu kaufen?
Gruss
 
Die Risse bei Conti sind nix Neues und bestimmt alles andere als ungefährlich (siehe Anhang). Mehr als 3.500 - 5.000 km haben die bei mir nie überlebt...

Gruss,

Karsten.
 

Anhänge

  • Reifen.JPG
    Reifen.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 205
Meine Conti 3000 haben jetzt ca. 300-400km. Doch am Hinterrad sieht man schon deutliche Abnützung!!!
 
Zurück