• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss in Gabelschaft (Carbon)

Nach 1,5 Jahren brauchst du da nicht mehr anfragen. Sei lieber froh, dass nichts passiert ist. Die beiden Halbschalen bzw. das geschlitzte Rohrstück des Expanders gehören zwischen die beiden Konen, dadurch wird es gespreizt und klemmt im Gabelschaft.

Und das fahren auf dem Rollentrainer ist damit überhaupt kein Problem, was soll da passieren? Besorg dir einfach eine neue Gabel und bau die ein. Durch das blöde Sondermaß von 1 1/4 Zoll ist es natürlich schwierig etwas Gebrauchtes zu finden.
 
Nach 1,5 Jahren brauchst du da nicht mehr anfragen. Sei lieber froh, dass nichts passiert ist. Die beiden Halbschalen des Expanders gehören zwischen die beiden Konen, dadurch wird er gespreizt und klemmt im Gabelschaft.
Unfassbar. Ehrlich.

Naja, aus Schaden wird man klug. Ich hol mir nen neuen Schaft beim Versender. Bis dahin such ich mir irgendwas passendes als Expander und nutz das Bike nur nocj auf der Rolle.

Herzlichen Dank für die rege Beteiligung und die guten Tipps.
 
Deshalb mache ich an meinen Rädern alles selbst, da weiss ich wenigstens wer es verpfuscht hat :eek:
 
Wenn du den Schaft beim Klemmen des Vorbaus gekillt hast würde ich mir viel mehr Sorgen machen was den Vorbau angeht. Ich habe zu Versuchszwecken mal abgesägte Stücke vom Gabelschaft versucht im Schraubstock zu zerstören. Bei alten FSA Vorbau sind die Gewinde aus den Vorbau gerissen das Stück Schaftrohr hatte aber keinen erkennbaren Schaden.
 
Wenn du den Schaft beim Klemmen des Vorbaus gekillt hast würde ich mir viel mehr Sorgen machen was den Vorbau angeht. Ich habe zu Versuchszwecken mal abgesägte Stücke vom Gabelschaft versucht im Schraubstock zu zerstören. Bei alten FSA Vorbau sind die Gewinde aus den Vorbau gerissen das Stück Schaftrohr hatte aber keinen erkennbaren Schaden.
In der Tat sieht es momentan so aus, dass der 11cm Vorbau (vermutlich das Corpus Delicti) bei Anzug mit 5nm nicht mehr hält (kann also noch gedreht werden). Der 10 cm Vorbau hält bei 5nm jedoch noch bombenfest. Der Mechanismus dahinter ist mir nicht ganz klar. Optisch sieht es so aus, dass noch eine recht große Lücke beim Verschluss des 11er ist, wenn 5nm angezogen sind.
 
Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
  • der Vorbau hat am Spalt einen Grat, der den Schaft gekerbt hat
  • sowohl Schaft als auch Vorbaugewinde sind hinüber weil Drehmoment zu hoch
So ein Gabelschaft hält i.d.R. schon sehr viel aus, auch höheres Drehmoment. Die Wandstärke ist ja auch recht groß. Wenn allerdings ein Grat am Klemmspalt ist bzw. der Spalt so zusammengezogen wird, dass er selbst einkerbend wirkt, geht es dem Schaft an den Kragen.

Wenn dann der Expander noch zu tief sitzt oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht von innen gegenhalten konnte, ist eine Gabel ziemlich schnell hinüber.
 
Danke für Eure ganzen Tipps, Leute. Habe den Expander wieder ordnungsgemäß zusammengebaut etc. und fühle mich zumindest auf der Rolle trotz des lädierten Gabelschafts doch recht sicher. Wieder was gelernt (auch wenn es sich eher um den technischen Grundlagenbereich handelt 😁).
 
Ich habe weder das technische Wissen noch das handwerkliche Geschick dafür - und leider auch keine Zeit dafür. Beneide aber jeden, der die Bastlerei beherrscht.
Gibt's da keinen Bekannten oder andere Radfahrer in Deiner Nähe?
Ich bekomme gelegentlich im Bekannten- oder Freundeskreis Fahrräder zum reparieren. Oft Leute, die Fahrradladen-geschädigt sind oder denen das dort zu teuer ist.
 
Gibt's da keinen Bekannten oder andere Radfahrer in Deiner Nähe?
Ich bekomme gelegentlich im Bekannten- oder Freundeskreis Fahrräder zum reparieren. Oft Leute, die Fahrradladen-geschädigt sind oder denen das dort zu teuer ist.
Hi,

in meinem Bekanntenkreis gibt es leider keinen Rennradfahrer. Wegen beruflicher und familiärer Verpflichtungen bin ich zumeist solo unterwegs. Davon abgesehen: Worauf konkret bezieht sich Deine Aussage? Ganz allgemein oder auf die Reparatur des lädierten Gabelschafts?

Viele Grüße
ZG
 
Die beiden silbernen Dinger? Fuck! Jetzt weiß ich nicht ob ich oder die Werkstatt dafür verantwortlich war und ich werde nach 1,75 Jahren sicherlich in Beweisschwierigkeiten kommen, falls es doch die Werkstatt war (wovon ich ausgehe).
Das meinte ich. In manchen Werkstätten wird viel gemurkst und gebastelt. Von Betrügereien und Abzocke, ja bis zum Teileklau habe ich genug gehört.
Die Gabel reparieren lassen wird sich warscheinlich nicht lohnen. Wer weiß wie weit der Riss gewandert ist. Jetzt einfach Epoxyharz in den Riss laufen lassen bringt gar nichts. Hoffentlich dauert's nicht zu lange mit einer neuen Gabel. Wie zur Nachkriegszeit ist es jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
  • der Vorbau hat am Spalt einen Grat, der den Schaft gekerbt hat
  • sowohl Schaft als auch Vorbaugewinde sind hinüber weil Drehmoment zu hoch
So ein Gabelschaft hält i.d.R. schon sehr viel aus, auch höheres Drehmoment. Die Wandstärke ist ja auch recht groß. Wenn allerdings ein Grat am Klemmspalt ist bzw. der Spalt so zusammengezogen wird, dass er selbst einkerbend wirkt, geht es dem Schaft an den Kragen.

Wenn dann der Expander noch zu tief sitzt oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht von innen gegenhalten konnte, ist eine Gabel ziemlich schnell hinüber.
In der Tat scheint sich der Vorbau relativ asymmetrisch zusammenzuziehen: ich habe mal mit einem Pfeil markiert, wo sich die rechte Seite vom Schlitzetwas nach innen zu ziehen scheint, und unten mit Punkten markiert, wie der Vorbau eigentlich sein müßte. Ich wage mal zu prognostizieren, dass der gezeigte Vorbau den nächsten Gabelschaft ebenfalls killen würde, der Vorbau sollte getauscht werden.

Gabelschaft markiert.jpg
 
Der Vorbau könnte auch einfach Übermaß haben. Wenn ich dann soweit anziehe, das es hält, sind die Durchmesser von Gabelschaft und Vorbauklemmung nicht mehr konzentrisch. Und wenn an der Stelle ein Spalt ist - Kernschrott vorprogrammiert.

Was verbaut Canyon eigentlich für Vorbauten? Sollte man mal Hambini darauf ansetzen?
 
Der Vorbau könnte auch einfach Übermaß haben. Wenn ich dann soweit anziehe, das es hält, sind die Durchmesser von Gabelschaft und Vorbauklemmung nicht mehr konzentrisch. Und wenn an der Stelle ein Spalt ist - Kernschrott vorprogrammiert.

Was verbaut Canyon eigentlich für Vorbauten? Sollte man mal Hambini darauf ansetzen?
Der Vorbau hat 2,5 Jahre gute Dienste geleistet. Ich glaube, dass das meine Schuld war, vielleicht im Verbund mit der Werkstatt, die den Expander nicht richtig eingesetzt hatte mMn. Vermutlich habe ich irgendwann einfach gepennt und die falsche NM am Drehmomentschlüssel eingestellt. Schande über mein Haupt.
 
es besteht aber auch die Möglichkeit, das es einfach nicht bemerkt wurde.
Ich habe vor ein paar Tagen an Canyon geschrieben und warte seither auf Antwort. Mal sehen, ob sie anhand der Bilder von einem Problem mit dem Vorbau ausgehen und aus Kulanz kostenlos tauschen - halte ich aber für unwahrscheinlich.

Was am meisten nervt: Die kündigen bis zu zwei Wochen Reaktionszeit auf Mails etc. an...
 
Zurück