F
Fleischsalatpirat
Wer etwas Wert auf seine Räder legt, der achtet auch bei 'Nichtgebrauch'
auf eine richtige Lagerung seiner 'Schätzchen'.
Bei mir stehen die Räder in einem 20 qm Kellerraum, der eine leicht erhöhte Luftfeuchte aufweist. 60-70 % Luftfeucht könnte dem Stahl (von innen)und auch 'polierten' Aluanbauten auf Dauer zusetzen, oder was meint ihr ?
Da ich aber nicht den ganzen Keller von aussen isolieren möchte
spiele ich mit dem Gedanken einen netzbetriebenen Luftentfeuchter zu
installieren.(ca 400 w) Der zieht dann je nach Leistung einiges an Wasser aus der Raumluft. Über Zeitschaltuhr soll er so ca 1/2 -1 Stunde am Tag laufen, das erhöht zwar den Stromverbrauch
, aber schützt das Gesammelte
Von Granulatsytemen hat man mir abgeraten. Was gäbe es noch für Möglichkeiten
gruß
fsp
auf eine richtige Lagerung seiner 'Schätzchen'.
Bei mir stehen die Räder in einem 20 qm Kellerraum, der eine leicht erhöhte Luftfeuchte aufweist. 60-70 % Luftfeucht könnte dem Stahl (von innen)und auch 'polierten' Aluanbauten auf Dauer zusetzen, oder was meint ihr ?
Da ich aber nicht den ganzen Keller von aussen isolieren möchte

spiele ich mit dem Gedanken einen netzbetriebenen Luftentfeuchter zu
installieren.(ca 400 w) Der zieht dann je nach Leistung einiges an Wasser aus der Raumluft. Über Zeitschaltuhr soll er so ca 1/2 -1 Stunde am Tag laufen, das erhöht zwar den Stromverbrauch


Von Granulatsytemen hat man mir abgeraten. Was gäbe es noch für Möglichkeiten

gruß
fsp