• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Restauration! Bitte um Hilfe!!

icke.singlespeed

Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
379
Reaktionspunkte
21
N´abend zusammen.
Habe heute mit der Restauration meines Motobécane begonnen. Dabei stellte sich glücklicher Weise heraus, dass sich die Lagerflächen und die Kugeln vom Steuersatz sowie dem Innenlager in recht gutem Zustand befinden.
Allerdings war ich etwas verwirrt, dass sich die Kugeln "lose" in den Schalen befanden. Nach dem Herausziehen der Gabel kamen mir die Kugeln der unteren Steuersatz-Schale entgegen. Muss das so?

[URL=http://img135.imageshack.us/i/foto0423g.jpg/] Uploaded with ImageShack.us[/URL]

Gab´s damals noch keine "Patronen" für die Kugeln??? Gleiches passierte mit dem Innenlager. Hier kamen mir die Kugeln der Kettenblatt-Seite entgegen. Zwar konnte ich alle Kugeln sammeln und reinigen, aber wundern tut´s mich trotzdem. Kann man Lagerkugeln nachkaufen? Welches Fett sollte man verwenden? Geht auch Kupferpaste?

[URL=http://img200.imageshack.us/i/foto0424c.jpg/] Uploaded with ImageShack.us[/URL]

Zur Kurbelgarnitur: Passen generell die Keilgarnituren auf alle Keillager unabhängig ob DDR-Keil, Thompson-Keil, BSA Shimano oder oder oder? Also könnte ich mir ne Keil-Kurbel kaufen und die auf mein französisches Keil-Innenlager stecken?
Letzte Frage: Sind die alten Bremsaufnahmen dieselben , wie sie noch heute für Rennrad-Bremsen gebohrt werden. Kann ich mir also eine aktuelle Rennrad Felgenbremse kaufen und an mein klassisches Motobécane schrauben???
Vielen Dank im voraus!!!:o
 
AW: Restauration! Bitte um Hilfe!!

Nach dem Herausziehen der Gabel kamen mir die Kugeln der unteren Steuersatz-Schale entgegen. Muss das so?
Muss nicht. Normal werden die Kugeln durch einen Käfig gehalten. Aber wenn man den Käfig weg lässt, kann man mehr Kugeln in das Lager einlegen und damit die Last besser verteilen. Dadurch soll die Lebensdauer des Lagers erhöht werden.

Kann man Lagerkugeln nachkaufen? Welches Fett sollte man verwenden?
Kugeln kann man nachkaufen. Du brauchst nur die richtige Größe. Der Durchmesser wird in Zoll angegeben.
Fett geht jedes Lagerfett z.B. Castrol LMX
 
AW: Restauration! Bitte um Hilfe!!

Zur Kurbelgarnitur: Passen generell die Keilgarnituren auf alle Keillager unabhängig ob DDR-Keil, Thompson-Keil, BSA Shimano oder oder oder? Also könnte ich mir ne Keil-Kurbel kaufen und die auf mein französisches Keil-Innenlager stecken?
Letzte Frage: Sind die alten Bremsaufnahmen dieselben , wie sie noch heute für Rennrad-Bremsen gebohrt werden. Kann ich mir also eine aktuelle Rennrad Felgenbremse kaufen und an mein klassisches Motobécane schrauben???
 
AW: Restauration! Bitte um Hilfe!!

Zur Bremse: Früher gab es Bremsen mit längeren Schenkeln da der Abstand der Bremsaufnahme zum Reifen größer war. Da passen dann keine aktuellen RR-Bremsen
Wie das bei deinem Rahmen ist, weiß ich nicht.

Zur Kurbel: Da hab ich keine Ahnung von.
 
AW: Restauration! Bitte um Hilfe!!

Zur Kurbelgarnitur: Passen generell die Keilgarnituren auf alle Keillager?

Mit deinen Fragen bist du besser nebenan im Alteisenforum aufgehoben: http://www.rennrad-news.de/forum/forumdisplay.php?f=69

Zu den Bremsen: Eine aktuelle Bremse wird vermutlich nicht passen wegen der Schenkellänge und der Befestigung (früher Sechkantmutter, heute Inbus-Hülsenmutter). Warum willst du die Bremsen überhaupt auswechseln?

Zur Kurbelgarnitur: Wenn du eine originalgetreue Restaurierung anstrebst wirst du die passenden Kurbeln montieren wollen. Ganz ohne Befeilen der Keile geht es aber kaum ab. Falls es dir nur um einen fahrfertigen Zustand geht, wirst du freiwillig keine Keilkurbeln verbauen, sondern ein beliebiges Vierkantlager.
 
Zurück