• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Respekt vor Mont Ventoux?

Der Ventoux steht auch bei mir auf dem Programm. Hoffentlich kippe ich mit meinem ganzen Gepäck aufm Rücken und der Rahmentasche nicht um :eek:
Wenn ich das Ganze hier so lese, bekomme ich schon ein wenig Respekt. Mitte August wird´s wettertechnisch bestimmt übel. Ich werde wohl aus L'Isle-sur-la-Sorgue kommend über Bédoin und anschließend nach Châteauneuf-du-Pape fahren wollen. Ist das machbar? Oder gibt es einen "lite" Anstieg.
Ich sollte vielleicht auch über ein anderes Ritzelpaket nachdenken.
Ist jemand von den Ventoux-Kennern schon die Sierra Tramuntana auf Mallorca abgefahren? Wäre das von der Schwierigkeit vergleichbar?
Freut mich, dass Du ihn jetzt doch auf's Programm gesetzt hast. Du wirst es nicht bereuen. Der "lite"-Anstieg geht von Sault aus. Da fahren Familien mit Kindern und Anhänger hoch. Ein einziger Genuss! Es hat sich bei mir durch die Routenführung einfach so ergeben. Würde aber auch gerne mal den klassischen Anstieg von Bedoin aus fahren. Mein Tagebuch sagt zum 07.08.2010: Durchschnittlich 28°C und Sonne ohne Ende. Losgefahren sind wir morgens ca. 8:30 in Sault. Hitze und Wind waren trotz des phantastischen Wetters echt überhaupt kein Problem. Es ist sicherlich nicht blöd, in Bedoin oder Sault zu übernachten und direkt in der Kühle des Morgens zu fahren.

Wenn Du unbedingt einen Vergleich mit der Sierra Tramuntana willst:
1. Von Bedoin: Stell Dir einfach 2,5 Mal Sa Calobra am Stück vor.
2. Von Sault: 1,5 Mal Puig Major von Soller + den oberen Teil von Sa Calobra.
PS: Für alle ganz Schlauen: Ich habe jetzt weder den Taschenrechner noch exakte Höhenprofile gezückt.
 
Ansonsten: der Ventoux ist jetzt nichts besonderes. 1700hm und moderate gleichmäßige Steigung. Der obere Teil liegt halt sehr exponiert, bist also ungeschützt vor der Sonne und es kann mitunter ziehmlich windig sein. Ansonsten die Straße ist gut und breit und du bist nicht so sehr weit weg vom Schuss -also halte ich die Gefahren wie in den Alpen dass du von Unwetter überraschst wirst für extrem gering.

Und im worst case Szenario: der Fuß des mt Ventoux ist gastronomisch gut erschlossen :)

Genau so ist das. der Ventoux hat nichts was nicht Hundert andere Berge auch haben, ausser das Tour-Flair und den Bekanntheitsgrad. d.h. gegenüber Laien in Erzählungen hervorragend zum Posen geeignet.
Im Ernst: der Berg ist gut fahrbar und stellt für jeden normalen Hobbyradler keine Herausforderung dar, Du siehst dort auch Trekkingräder und Pedelecs.
 
Jetzt werd ich nach einigem Mitlesen endlich meinen ersten Post los.
Ich hab seit dem Frühjahr ein Rennrad und wie der Zufall es so will, war ich im April in der Nähe vom Ventoux im Urlaub. Eigentlich zum MTB fahren, aber ich hatte das RR auch dabei. Also wurde meine zweite RR-Tour überhaupt der Ventoux :-)
Wir sind durch besagte Schlucht nach Sault und den einfachen Anstieg hoch, dann die Tour-Strecke runter nach Bedoin und zurück zum Campingplatz. Zusammen etwas über 100 km, die Nordabfahrt war noch wegen Schnee gesperrt.
Ab dem Chalet war ich froh um die Beinlinge und oben kam dann leider eine Wolke dazu, sodass es mich in der allerletzten Kurve vom Rad geweht hat bei gefühlten 0 Grad. Oben dann schnell Jacke, Hals-/Gesichtstuch, Stirnband etc. angezogen und nix wie runter.

Mangels Training (hatte vorher im Jahr vielleicht 300 MTB-Kilometer bewältigt) waren die letzten 3km bei dem Wetter nicht mehr schön, aber insgesamt hat sichs auf jeden Fall gelohnt. Nächstes Mal hab ich nicht 30-23 sondern hoffentlich 30-25 als kleinsten Gang, fahre die "richtige" Strecke hoch und stehe oben nicht in einer Wolke...
 
Zurück