kendo05
Aktives Mitglied
Freut mich, dass Du ihn jetzt doch auf's Programm gesetzt hast. Du wirst es nicht bereuen. Der "lite"-Anstieg geht von Sault aus. Da fahren Familien mit Kindern und Anhänger hoch. Ein einziger Genuss! Es hat sich bei mir durch die Routenführung einfach so ergeben. Würde aber auch gerne mal den klassischen Anstieg von Bedoin aus fahren. Mein Tagebuch sagt zum 07.08.2010: Durchschnittlich 28°C und Sonne ohne Ende. Losgefahren sind wir morgens ca. 8:30 in Sault. Hitze und Wind waren trotz des phantastischen Wetters echt überhaupt kein Problem. Es ist sicherlich nicht blöd, in Bedoin oder Sault zu übernachten und direkt in der Kühle des Morgens zu fahren.Der Ventoux steht auch bei mir auf dem Programm. Hoffentlich kippe ich mit meinem ganzen Gepäck aufm Rücken und der Rahmentasche nicht um
Wenn ich das Ganze hier so lese, bekomme ich schon ein wenig Respekt. Mitte August wird´s wettertechnisch bestimmt übel. Ich werde wohl aus L'Isle-sur-la-Sorgue kommend über Bédoin und anschließend nach Châteauneuf-du-Pape fahren wollen. Ist das machbar? Oder gibt es einen "lite" Anstieg.
Ich sollte vielleicht auch über ein anderes Ritzelpaket nachdenken.
Ist jemand von den Ventoux-Kennern schon die Sierra Tramuntana auf Mallorca abgefahren? Wäre das von der Schwierigkeit vergleichbar?
Wenn Du unbedingt einen Vergleich mit der Sierra Tramuntana willst:
1. Von Bedoin: Stell Dir einfach 2,5 Mal Sa Calobra am Stück vor.
2. Von Sault: 1,5 Mal Puig Major von Soller + den oberen Teil von Sa Calobra.
PS: Für alle ganz Schlauen: Ich habe jetzt weder den Taschenrechner noch exakte Höhenprofile gezückt.