• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reperatur Ultegra Schalthebel

Panchon schrieb:
Kannst du problemlos machen, und außer der Feder, die unter dem großen Hebel sitzt, kommt dir auch nichts entgegen, ...

Übrigens solltest du darauf achten, daß die Klebefäche der Plakette nicht fettig wird oder verstaubt. Falls doch, dann klebe sie nicht einfacht mit Pattex oder ahnlichen Klebern an, sondern mit solchen, die wieder zu lösen sind, z.B. mit Fixogum, einem Layout-Kleber.

So werd ich's probieren, weiss aber nicht ob ich diese Woche noch dazu komme. Werde auf jeden Fall davon berichten, danke für die Tipps!
 
Hans schrieb:
Was verwundert Dich? Die Frage war doch wirklich nicht kompliziert gestellt.
sorry, ich glaub deine anfrage falsch verstanden zu haben.:bier:
hab die anleitung von panchon eigentlich schon recht gut gefunden.
schritt für schritt mit detailbildern wärs natürlich noch besser.

ps: meinen ersten demontierten ultegra durfte ich auch entsorgen. auseinandergenommen und beiseite gelegt in der überzeugung alles wieder zusammenzubekommen.
in einem rutsch und mit kamera wirds wesentlich einfacher:rolleyes:
stefan
 
kiko schrieb:
hab die anleitung von panchon eigentlich schon recht gut gefunden.
schritt für schritt mit detailbildern wärs natürlich noch besser.

ps: meinen ersten demontierten ultegra durfte ich auch entsorgen. auseinandergenommen und beiseite gelegt in der überzeugung alles wieder zusammenzubekommen.

Hallo Stefan,

stimmt, Panchon hat es wirklich gut beschrieben. Habe auch alles hinbekommen.
Aber wie Du schon gesagt hast - Bilder sagen mehr als tausend Worte.
 
Zurück