• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparatur der Räder während eines Rennens

chrissivogt

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2010
Beiträge
251
Reaktionspunkte
172
Hallo miteinander.
Ich habe eine Frage wie mich schon eine Weile lang beschäftigt, immer wenn ich Radrennen anschaue.
Wenn ein Fahrer ein Defekt hat, wird angehalten und das Fahrrad gewechselt. Wenig später wechseln er wieder auf das Fahrrad Nummer eins zurück.
Wie wird das Rad unterwegs repariert? Der Wagen fährt doch die ganze Zeit hinterher und das Rad wurde bei dem ersten Wechsel auf das Auto geschnallt.
Das würde mich wirklich interessieren wie sie das Fahrrad auf dem Dach wieder reparieren können. Weil anhalten tun sie ja nicht, sie fahren ja gleich wieder weiter.
 
Ich vermute, erstmal gibt es irgenein Ersatzrad, hinterher eins, das für den Fahrer passt. Reparaturen erfolgen wohl hinterher im Team-Truck.
 
Die Teamautos fahren ~8 Räder oder so spazieren,
da geht es doch schneller, ihn gleich mit dem Passenden loszuschicken.
Stell dir vor du bist 1,6m und der Mech stellt dir das Ratt von Nils Politt hin.
 
DIe Ursprungsfrage ist nicht unberechtigt. Verschiedene TV-Kommentatoren haben wiederholt darauf hingewiesen, dass ein Fahrer nun wieder auf sein zwischenzeitlich, während des Rennens repariertes Originalrad zurück wechsle.

Ich habe kein Wissen darüber, ob und wie die Räder während der Fahrt repariert werden können.
 
Eine Theorie:
Je nach Strecke können die Begleitfahrzeuge nicht permanent hinter den Fahrern fahren, sondern haben Wartezeiten. Die Mechaniker nutzen die kurzen Auszeiten zur Reparatur.

Rechts ran, schnell reparieren, und wieder vor.
 
Das Problem ist, dass die Team-Fahrzeuge i.a.R. die Rennstrecke nicht verlassen und damit auch nicht abkürzen können/dürfen und die Umgebung der Rennstrecke gerade bei grossen Rennen ohnehin einen kleinen Verkehrskollaps erleidet.

Zum anderen ist ein Profirennen im Begleitfahrzeug ziemlich schnell. Man muss vor Kurven teilweise stark bremsen ("Stau") und verliert dabei viel Zeit. Dafür muss zwischen solchen Stausituationen um so schneller hinterhergefahren werden. Wenn das Feld mit einem 45 km/h Schnitt unterwegs ist, dann wird im Flachen gut 50 km/h gefahren. D.h., die Autos fahren dahinter somit gute 50 km/h plus das Tempo, das nötig ist, um nach den genannten Stausituationen wieder aufzuschliessen. Da bleibt eigentlich keine Zeit um nur schon kurze Reparaturen durchzuführen.

Ich vermute, eine solche Ad-hoc-Reparatur klappt nur selten und in längeren langsamen Phasen (langer Aufstieg).
 
Zurück
Oben Unten