• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennteam für Norddeutschland

Mr.Ed

Neuer Benutzer
Registriert
29 Oktober 2004
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo Lizenzfahrer,

ich habe, wie einige andere Fahrer im Raum Norddeutschland, das Problem, dass ich bei vielen Rennen in diesem Jahr, als Einziger in unseren Vereinsfarben am Start war. Dies ist für mich Anlaß dazu, hier im Forum mal anzufragen, ob es im norddeutschen Raum Elite-Lizenzfahrer gibt, die daran interessiert sind, ein gemeinsames Team zu gründen. Niemand soll dabei den Verein wechseln, es sollte nur in einheitlichen Trikots bei Rennen angetreten werden. Ich denke jeder könnte sich durch die Teamgemeinschaft sportlich deutlich weiterentwickeln. Angesprochen sollten sich Fahrer fühlen, die zumindest schon mal eine Saison als C-Fahrer an Rennen teilgenommen haben. Ebenfalls willkommen wären U17-Fahrer für ein Team, dass sich gerade im Aufbau befindet.

Für Hinweise und Ideen, die uns bei der Umsetzung helfen könnten, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Mr. Ed
 
Ja,
alles gute Eddy bei der Suche ! Vielleicht haste ja ähnlich viel Glück wie ich auf der Suche nach einem Verein.


Gruß,
Ragnar ;)
 
Hi Schillerlocke,

nein Im Tour-Forum hab ich es noch nicht probiert.
Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit, im Forum Lizenzfahrer
aus dem norddeutschen Raum zu finden, eher gering ist.
Ich habe mir mal Ergebnislisten aus den letzten Monaten angesehen
und dort einige Fahrer gefunden, die auch die einzigen Lizenzfahrer in ihren Vereinen sind. Ich werde mal versuchen, die entsprechenden Leute über die Vereine anzusprechen.
Wie sieht es mit dir aus?


Gruß
Mr. Ed
 
Also,
auch wenn du der einzige bist, der im Vereinstrikot startet, solltest du auch für diesem Verein starten, denn letztendlich ist es ja auch Werbung und zeigst dadurch, zu welchem du gehörst, und vielleicht erhält dein Verein ja gerade deshalb zulauf. Von daher würde ich nicht in einem anderen Trikot starten. Ich selbst hätte dabei kein gutes Gefühl, zumal ich weiß, das dem Verein ja auch Kosten durch meine Mitgliedschaft entstehen, und als Dank dafür, starte ich in einem anderen Trikot!, Ne, da geit nich.
Gruß
Marewo
 
Ich weiß, dass bei einigen Rennen im Sommer ein sogenanntes Team Schleswig-Holstein an den Start ging, die waren auch zusammengewürfelt aus mehreren Vereinen und sind dann im Verbandstrikot gestartet, war wohl der erste Schritt in die Richtung...
 
Marewo schrieb:
Also,
auch wenn du der einzige bist, der im Vereinstrikot startet, solltest du auch für diesem Verein starten, denn letztendlich ist es ja auch Werbung und zeigst dadurch, zu welchem du gehörst, und vielleicht erhält dein Verein ja gerade deshalb zulauf. Von daher würde ich nicht in einem anderen Trikot starten. Ich selbst hätte dabei kein gutes Gefühl, zumal ich weiß, das dem Verein ja auch Kosten durch meine Mitgliedschaft entstehen, und als Dank dafür, starte ich in einem anderen Trikot!, Ne, da geit nich.
Gruß
Marewo

Hi Marewo,
ich denke, es ist für den Verein immer noch besser, wenn seine Lizenzfahrer in fremden Trikots starten, als wenn diese den Verein verlassen, um in einen größeren zu wechseln. Außerdem ist dies durchaus üblich, siehe z.B. Team von Hayden, Lamonta, das Frauen-Bundesligateam Bertram und Römer usw.
die Fahrer in diesen Mannschaften gehören alle unterschiedlichen Vereinen an.

Gruß
Mr. Ed
 
Trassi33 schrieb:
Ich weiß, dass bei einigen Rennen im Sommer ein sogenanntes Team Schleswig-Holstein an den Start ging, die waren auch zusammengewürfelt aus mehreren Vereinen und sind dann im Verbandstrikot gestartet, war wohl der erste Schritt in die Richtung...

Hi,

das Team Schleswig-Holstein ist ein Auswahlteam, das vom Landesverbandstrainer zusammengestellt wird.


Gruß
Mr. Ed
 
Interesse besteht auch bei mir. Allerdings trage ich auch äußerst gerne mein FTN-Trikot!
Aber wir können uns auch gerne so über taktisch Möglichkeiten und Zusammenarbeit reden, Mr. Ed...

Gruß
endurance
 
Mr.Ed schrieb:
Wie sieht es mit dir aus?
Gruß
Mr. Ed
Ich denke, dass ich zu alt bin um Euch C Fahrern weiter zu helfen.
Ich werde wohl nächstes Jahr auch das ein oder andere C-Rennen mitfahren, aber mein Schwerpunkt wird wohl der MastersCup sein.
Ich muss erst mal sehen wie ich in Euren Rennen zurecht komme.
Aber Wasserträger für endurance wäre echt verlockend :D
Gruß Schillerlocke
 
Schillerlocke schrieb:
Aber Wasserträger für endurance wäre echt verlockend :D
Gruß Schillerlocke

So ein Quatsch:
Mr. Ed ist der bessere Zeitfahrer (siehe LM), Schillerlocke selber ist das einzige Rennen, was wir gemeinsam gefahren sind "offiziell" vor mir platziert gewesen...
Also, um dich zu meinem Wasserträger degradieren zu müssen, da musst du aber noch einiges schlechter werden ;)
 
Schillerlocke schrieb:
Hast Du es mal im Tourforum probiert?
Finde die Idee nämlich wirklich gut!


Das Tourforum is glaub ich nicht die richtige Anlaufstelle für uns Nordköppe, ich hab da schon so viele Anfragen gestartet, bezüglich Trainingspartnern usw. aber die kommen zum Großteil nich aus unserer schönen Seite Deutschlands. mfg

Windschattentexter
 
Trassi33 schrieb:
Wie ist den der aktuelle Stand?

Gruß Trassi

Hallo Trassi!

Morgen werden wir nochmal mit dem Radhändler sprechen und dann vielleicht schon einen Termin für ein gemeinsames Treffen ins Auge fassen. Werde mich auf jeden Fall melden, wenn es Neuigkeiten gibt. Geplant wird für die nächste Staßensaison, crossen muß in diesem Jahr noch jeder für sich allein.


Viele Grüße
Mr. Ed
 
Ja, dass wäre für mich ja auch erst richtig interessant ab dem 01.04., mein bester Kumpel und ich setzten uns die nächsten Tage zusammen, wenn es mit unserem alten Team nicht mehr weitergeht (nur 2 Lizenzfahrer), dann wäre ich bei entsprechendem Interesse anderer Fahrer nächstes Jahr wohl dabei.

Heimverein wäre dann das RST Lübeck.

Also, halt mich auf dem Laufenden, Gruss Trassi :wink2: :wink2: :wink2:
 
Zurück