• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf

Samy87

Neuer Benutzer
Registriert
17 November 2010
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab jetzt beschlossen mir ein Rennrad zu kaufen aber ehrlich gesagt habe ich von Rennräder relativ wenig Ahnung, bin bisher immer nur MTB gefahren.
Das Rad sollte gebraucht sein und nicht mehr wie 700€ Kosten.Hab mal auf ebay gestöbert und ein paar Angebote rausgefischt wie folgende:
http://cgi.ebay.de/Rennrad-Bianchi-...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item4aa6497ea0

http://cgi.ebay.de/Bianchi-Rennrad-...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item3cb261db5c

http://cgi.ebay.de/Rennrad-Stevens-...&otn=3&po=LVI&ps=63&clkid=5023294278103551607

Kann man damit was anfangen? oder habt Ihr vielleicht ein Paar Angebote?
Bin 1.78 Groß und 65 Kilo schwer

Vielen Dank
 
AW: Rennradkauf

Generell rate ich dir eher von der Bucht ab. Kauf lieber beim Freundlichen nebenan.

Aber mal die Bewertung Deiner Auswahl:

Nr. 3: Vergiss es, außer Du bist erfahren in Sachen Schrauberei am Rad.

Nr. 2: Geht von der Ausstattung her in Ordnung, nur ob das für 700 weggeht ist fraglich.

Nr. 1: Ist das neueste von allen drei, nur hier hast Du die zweitniedrigste Shimanoschaltung die möglich ist, beim MTB wäre das Alivioniveau. Das Tretlager ist einfach nicht Stand der Technik.

Von der Körpergröße könnte dir der 57er Via Nirone-Rahmen passen, hängt aber auch von Deiner Schrittlänge, Armlänge und Oberkörpermaß ab.

Jetzt im Winter wirst Du sowieso nicht so viel damit fahren, warte lieber bis März/April und spare noch ein wenig, dass Du so um die 1000€ hast, und gehe dann zum Händler. Ich weiß ja nicht wie Deine MTB-Ausrüstung aussieht, aber falls Du eben nur MTB-Shorts hast, dann braust Du ja auch noch Geld für zusätzliche Ausrüstung.
 
AW: Rennradkauf

Bei Ebay kommen in meinen Augen am Ende immer absurde Preise zustande. Und das nicht nur im Frühjahr, wenn viele plötzlich die Idee haben, sich ein Rennrad anzuschaffen. Beobachte mal die von Dir angegebenen Angebot und laß Dich vom Endpreis überraschen...

Bei einem gebrauchten Rad musst Du auch einrechnen, dass die üblichen Verschleißteile (Kette/Ritzel/Reifen) nicht unbedingt neu sind. Wenn Du das machen lässt, dann bist Du schnell noch einmal 100Euro los.

Wenn Du bis zu 700Euro ausgeben willst, dann bist Du schon in der Region, in der ein Neukauf Sinn macht. Wenn Du Glück hast, kannst Du mit einem 2010er Modell ein Schnäppchen machen. Ich würde Dir für 695Euro folgendes empfehlen (ich habe es mit Ultegra Ausstattung und bin perfekt zufrieden):
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A5087&t=98&c=583&p=583
Für den Preis ein tolles Angebot, bei dem anders als bei vielen anderen Rädern dieser Preisklasse bei den Komponenten alles ganz gut zueinander passt. So ist hier z.B. als Laufradsatz der RS10 von Shimano verbaut, sonst findet man meist nur den WHR500 (unterste Einstiegsklasse). Wie das Rad in schwarz aussieht, kannst Du sehen, wenn Du in der Rubrik "Rahmen" nachschaust.
 
AW: Rennradkauf

Hallo Samy.

ich bin selbst völliger Neuling und habe selbst gerade mein BIKE konfiguriert.

Vom Zeitpunkt her ist Saisonende immer ein guter Zeitpunkt zu kaufen, da noch vereinzelt 2010 Räder auf Halde stehen mit hohen Rabatten, die jetzt weg müssen.
Kleinere Händler sitzen das teilweise aus (da ist bei 20-25% Schluss) und warten ab bis einer kommt.
Läden wie Bikemax ist das egal. Dann gibts auf die letzten 100 Räder einfach 50%, damit die Fläche frei wird für die Ski Saison.
(im Winter heisst er Laden ja auch SKIMAX)

Trotzdem ist Rennrad nicht gleich Rennrad. Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass die eine Marke steinharte Räder baut und die nächste Ihre auf Komfort trimmt. Das soll keine Belehrung sein von einem Anfänger, sonden nur ein gut gemeinter Tip einfach mal ein paar Runden zu drehen.
Fahr doch mal zu einem grossen Händler, wie Bikemax und teste mal ein paar Bikes, dass Du mal ein Gefühl bekommst ob dir eine Konfiguration besonders liegt und eine andere gar nicht.

So eine gebrauchte Wundertüte wie bei Ebay würde ich nicht zum Start kaufen.

ich habe mich für einen Händler um die Ecke entschieden, obwohl die Rabatte nicht so exorbitant waren wie bei Bikemax.
Das Gesamtpaket war aber stimmig aber auch deutlich teurer.

mfg
HOMER!
 
AW: Rennradkauf

Also wenn du wirklich € 700,00 fürs Bike ausgegeben kannst und darin noch keine Ausrüstung wie Helm usw. enthalten ist, lohnt gerade jetzt ein Blick zu einem Händler.

Mit deinem Budget kannst auf jeden fall nen Vernünftigen 2010 Alurenner inkl. Shimano 105er bekommen und hast damit eine tolles Einsteigerrad.

Der Tipp von Homer ist ebenfalls fein. Die Räder haben unterschiedliche Geometrien die man nach dem Einsatzzweck bzw. seinen Bedürfnissen wählen sollte. Eine Probfahrt kann hilfreich sein.

Lg.
 
AW: Rennradkauf

&wie sind die RS10 so? Deutlich besser als die 500er?!
Die Benamung ist ja bei Shimano durch häufiger Ergänzung / Ablösung der einzelnen Baureihen etwas undurchsichtig.

WHR 500 sind auf jeden Fall die einfachsten Systemlaufräder von Shimano. Was man so liest, ist die Einspeichung irgendwo zwischen "manchmal" bis "meist" schlecht ausgeführt. Wenn man das ordentlich selber hinbekommt bzw. machen lässt, hat man dann wohl einen recht krisenfreien LRS. Die Speichen sind gekröpft, es ist also eher ein klassisch eingespeichter LRS.

Danach folgt wohl der alten Bezeichnung folgend in der Hierarchie der WHR550 mit gerade Speichen. Vereinzelt bekommt man den WHR550 noch, scheint aber ausgelaufen zu sein. Der RS10 ist optisch sehr ähnlich wie der WHR550 und hat gerade Speichen.

RS10 ist damit in der neuen Linie der Einstiegs-LRS, rangiert aber sicher eine Klasse höher als der WHR500, der wohl immer noch gebaut wird.

Für alle Shimano LRS gilt, dass man eigentlich direkt nach dem Kauf nachschauen sollte, ob die Konuslager in der Nabe genug Fett bekommen haben. Bevor ich wusste, dass man das kontrollieren sollte, habe ich mir einen LX-MTB LRS ruiniert, bei dem nach ca 6000km an der feststehenden Lagerschale an der Achse fürchterliche Riefen waren.

Um es mir zu ersparen, einen neuen LRS direkt nach dem Kauf des Rennrades auseinaderbauen und fetten zu müssen, habe ich beim kauf meines CicliB's den Bornmännern ohne Aufpreis einen Vorjahres-Aksium abgeschwatzt (der hat Rillenkugellager). Als Auslaufmodell ist der etwa in der gleichen Preisklasse zu haben, wie der RS 10 von Shimano (z.B. hier: http://www.cycle-basar.de/Laufraede...r-RR/Mavic-Aksium-Laufradsatz-2009::3897.html). Mein Nachbar hat aber den RS10 an seinem Rad und kann bei etwa 90kg nicht klagen. Er fährt den LRS aber erst seit ca 1000km.
 
AW: Rennradkauf

Gut, danke, bin an meinem alten RR nämlich die 550er gefahren, und war mit deren qualität in keinster weise zufrieden, habe jetz die fulcrum r7 dran, wiegen ein paar gramm mehr, was bei einem LRS gewicht von knapp 2kilo allerdings auch nciht mehr viel ausmacht... Bin damit deutlich zufriedener als mit denen von Shimano, mehr war bei meinem Schülerbudget einfach nich drin ;)
 
AW: Rennradkauf

Gut, danke, bin an meinem alten RR nämlich die 550er gefahren, und war mit deren qualität in keinster weise zufrieden, habe jetz die fulcrum r7 dran, wiegen ein paar gramm mehr, was bei einem LRS gewicht von knapp 2kilo allerdings auch nciht mehr viel ausmacht... Bin damit deutlich zufriedener als mit denen von Shimano, mehr war bei meinem Schülerbudget einfach nich drin ;)
Was war denn genau der Grund für Deine Unzufriedenheit?
 
AW: Rennradkauf

Vor allem das Hinterrad sowie auch das Vorderrad lief andauernd "unrund", hatte also einen seitenschlag. Man könnte jetzt natürlich argumentieren dass das am gewicht liegt, aber ich wiege gerade mal 65 kilo, als ich das rad noch gefahrn bin war es noch unter 60kg... Musste diesen seitenschlag meist alle 200-300km ausbessern, was auf dauer doch recht nervig ist!
 
Zurück