• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf

KTom69

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2010
Beiträge
1.060
Reaktionspunkte
246
Ort
Deutschland
Hallo,
ich bin neu hier und komme jetzt öfter! Wie unter der Rubrik "Vorstellung" schon bekanntgegeben, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Rennrad. Nun wäre meine Frage, wer Erfahrungen mit der Marke "Radon" hat.
Mir sagt diese Marke gar nichts, hab ich noch nie gehört. Ich war nur Überrascht vom einigermaßen günstigen Preis als Neu-Rennrad.
Ich spreche aktuell von dem Modell R-1 5.0, daß Teil hat komplette Ultegra Ausstattung, einen Alurahmen, und ist für knapp 1100.- zu haben.
Was sagen die "Kenner" denn dazu? Oder gibt es andere Alternativen so um die 1000.- Euro ? (Oberste Budget-Rahmen) Ich wäre auch bereit, ein gutes Gebrauchtes zu kaufen, vielleicht hat ja jemand was anzubieten. Es sollte schon Rahmengröße 60 cm haben, da ich 1.90 bin.

Ich bedanke mich schon mal im voraus bei Euch!!

MfG
Thomas
 
AW: Rennradkauf

Hi Thomas,
mit Radon-Rädern haben hier im Forum 1000e User Erfahrungen. Einfach mal die SuFu benutzen (sry, klingt blöd ich weiß). Aber gerade zu Canyon und Radon gibt es Infos zu Hauf.
Bei deiner Rahmen-, bzw. Körpergröße lässt sich auch immer mal wieder ein guter Schnapp beim lokalen Händler oder eben in der Floharkt-Sektion machen.

Viel Spaß bei der RR-Suche.

P.S.: Ich habe ebenfalls in deiner Preisklasse gesucht und mich letztendlich für ein gebracuhtes entschieden.
 
AW: Rennradkauf

Hallo,
danke schon mal für die tollen Tip´s. Die sind ja auf jeden Fall schon mal sehr Hoffnungsvoll. (im positiven Sinne)
Ich werde mich höchstwahrscheinlich auch nach einem Gebrauchten orientieren, und bin auch hier im Forum schon auf ein paar interessante Angebote gestoßen.

MfG
Thomas
 
AW: Rennradkauf

Welkom :)
Muss aber gleich davor warnen, sich verbissen an der Rahmen"größe" zu orientieren. Entscheidender ist die Rahmen"länge", oder besser gesagt die sog. Oberrohrlänge. Da ich auch 190 groß bin und Räder ganz unterschiedliche Geometrie im Keller habe (sechs im Moment), brauche ich immer irgendwas um 57 cm OR-Länge. Rahmenhöhen variieren im Bestand zwischen 56,5 und 61 cm. Berechnen kann man das z.B. hiermit: http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
Was "Radon" speziell kann ich nicht viel sagen, nur, dass diese Hausmarken durchweg solide Qualität bieten, v.a. wenn es zigtausendfach bewährte Alu-Rahmen sind. Auch Canyon, Red Bull, Cucuma, Dössiger (aka Vortrieb), Cube, Stevens und wohl einige andere mehr gehören da rein - alles mainstream, haben alle "vernünftiges" Zeugs in der Preisklasse, nicht prickelnd geiles, aber gut, das braucht man für einen Einstieg nicht unbedingt. Das kommt erst später :D
Gebrauchtkauf hat einen wesentlichen Vorteil: Fehler sind u.U. nicht so schlimm/teuer. Ggf. kann man dann ein nicht ganz so gut passendes Rad auch verlustfrei wieder abstoßen, Neuräder erleiden hingegen den drastischten Wertverlust schon beim Überqueren der Ladenschwelle ;)
 
AW: Rennradkauf

Ein Gebrauchtes ist kein schlechter Rat. Ich hab heut mein 2006er Canyon Roadlite verkauft, das fährt wie am ersten Tag und wird noch viele Jahre fahren.
Radon ist einer der billigsten Hersteller, der brauchbare Räder macht. In der 1000€-Klasse schwer zu toppen.
Außer den bereits genannten gibts noch Poison www.poison-bikes.de
 
AW: Rennradkauf

Hallo,
ich danke euch allen für die Hifreichen Tip´s!! Das ist echt klasse hier im Forum. Ich werde jetzt mal zusehen, daß es sich Gelegenheiten anbieten, mal Gebrauchträder Probezufahren. Unter anderem werde ich auch mal ein Radon bike (neu) im Laden ansehen. Auf den Bildern sehen sie ja ganz ordentlich aus. Mir ist natürlich bewußt, daß solche Räder irgendwo nachstehen, aber wenn man nur ein gewisses Budget zur Verfügung hat, sollte sowas eine Alternative sein. Es muß ja auch nicht immer sein, daß auf Top-Material ein Top-Fahrer sitzt, da ist es dann schon ein "Glücksgefühl" wenn man mit einer 1000.- Euro "Gurke" an einen 3000.- Euro "Edelflitzer" im Berg vorbeizieht.
Ich freu mich auf viele weitere Tips und Anregungen, und sage Danke an alle!

MfG
Thomas
 
AW: Rennradkauf

Hallo,
ich danke euch allen für die Hifreichen Tip´s!! Das ist echt klasse hier im Forum. Ich werde jetzt mal zusehen, daß es sich Gelegenheiten anbieten, mal Gebrauchträder Probezufahren. Unter anderem werde ich auch mal ein Radon bike (neu) im Laden ansehen. Auf den Bildern sehen sie ja ganz ordentlich aus. Mir ist natürlich bewußt, daß solche Räder irgendwo nachstehen, aber wenn man nur ein gewisses Budget zur Verfügung hat, sollte sowas eine Alternative sein. Es muß ja auch nicht immer sein, daß auf Top-Material ein Top-Fahrer sitzt, da ist es dann schon ein "Glücksgefühl" wenn man mit einer 1000.- Euro "Gurke" an einen 3000.- Euro "Edelflitzer" im Berg vorbeizieht.
Ich freu mich auf viele weitere Tips und Anregungen, und sage Danke an alle!

MfG
Thomas

Es muss wirklich nicht unbedingt ein 3000Euro Rad sein.Viele die so ein Rad fahren sind damit keinen Meter schneller.Mit nem 1000Euro Rad kann man genauso viel Spass haben,und gut verarbeitet sind einige von denen auch.Ein Tip ist noch 2Danger,die Eigenmarke von BOC.Ein Kumpelvon mir hat sich bei denen ein Rad für 1000Euro gekauft,auch mit kompletter Ultegra.Das Rad macht insgesamt-und der Rahmen besonders-einen sehr ordentlichen Eindruck,und sieht wirklich nicht nach 1000Euro aus.
 
AW: Rennradkauf

Ich bin ja gerade erst von einem guten 1000€ Rad auf ein 3000+ Teil umgestiegen.
Der einzige wirklich signifikante Unterschied sind 2 kg. Das Gramm für nen Euro. Der Rest ist Liebhaberei und ein paar kleine Details, die ein Neuling vermutlich kaum bemerken wird.
 
AW: Rennradkauf

Denke auch mal, daß Du mit dem Radon erstmal keinen schlechten Kauf für das Geld machst.
Solltest aber zumindestens schauen, daß Du eine Probefahrt machen kannst.
Knackpunkte neben der Geometrie könnten zudem sein:
- Lenkerbreite (aber das läßt sich auch im Frühjahr noch relativ günstig beheben)
- paßt der Sattel (das ist nunmal die empfindlichste Kontaktstelle zum Bike, aber dieses Problem kann genausogut bei einem 3000+ Bike auftreten)
- die Laufräder werden nicht unbedingt qualitativ schlecht, aber relativ schwer sein (hier gibt es sehr wahrscheinlich später mal großes Tuningpotential, die alten Laufräder können dann als Ersatz- und Schlechtwetter-LRS genutzt werden)

Fazit: Probefahren und wenn es paßt kaufen. Evtl noch den Sattel ändern lassen oder beim Händler Deines Vertrauens den richtigen Sattel aussuchen (mußt Du dann im wahrsten Sinne des Wortes erfahren). Ein guter Händler tauscht Dir den gekauften Sattel auch noch nach 1 oder 2 Wochen zurück.
Im Frühjahr evtl. den Lenker tauschen, falls notwendig und wenn das Geld da isr über einen LRS nachdenken.
 
AW: Rennradkauf

Hallo,
ich war jetzt mal im Laden und hab mir mal die Radon Räder angesehen.
Er hatte zwar "nur" Mountain-Bikes da, die machten aber einen guten Eindruck. Rennräder bekommt er erst im Frühjahr 2011 herein, da er erst im Aufbau mit den Radonrädern ist. Dann kann man auch mal Probefahren.
Ich habe jetzt inzwischen noch ein Rennrad angeboten bekommen, es ist
1 1/2 Jahre alt und ein "Merida Road Race 905-Com" mit kompletter Shimano Ultegra und, und....... kann man für so ein Gerät 899.- ausgeben?
Bitte dazu noch um Eure Meinung.

MfG
Thomas
 
Zurück