• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf

Perus

Neuer Benutzer
Registriert
2 Oktober 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich fahre seit 2 Jahren ein MTB. Nun wollte ich mir eventuell ein Rennrad kaufen.
Da ich mit meinem ersten MTB aufgefallen bin, möchte ich jetzt kein Geld mehr rausschmeißen.
Ich bin 42 Jahre 185cm groß und wiege leider noch 102 kg Mein Schritthöhe ist 85cm.
Was muss ich ausgeben für ein gutes Rennrad das zu mir passt?

Im Voraus möchte ich mich für eure Anregungen bedanken.
Gruß Perus

PS.: Tolles Forum mit guten Beiträgen
 
Hallo

würde Dir einen guten ALU rahmen empfehlen..

Ums abzurunden...

EIn guter Alurahmen , eine Gute Gruppe da musst du in etwa 1500 - 2000.- Euro rechnen..

Nimm dir gleich was gutes , dann brauchst dich nachher nicht zu ärgern...
 
Perus schrieb:
Hallo

Ich weis nicht was gut ist.

Vielleicht diese Rad:
http://www.stenger-bike.de/bin/nav/...EAACBHcws,menu=6,do=select:933x1,show=2006367

Ich habe auch etwas bedenken mit meinem Gewicht.
Gruß Perus
Ja, das ist gut. Der Preis stimmt auch und es sieht zudem gut aus. Hat auch nicht jeder so ein Speci.

Gibt natürlich alternativ andere Räder in dieser Preisklasse die vielleicht ein paar Euro günstiger sind, aber denen fehlt das gewisse Etwas das du mit diesem Rad hättest.

Also mir gefällt es gut!
 
Hallo Perus,

das kommt ganz daruaf an welche Ambitionen du hast!
Aber Zweiradstadler hat immer sehr gute Angebote aber miserablen Sevice also was für Leut dei sich schon besser auskennen! aber trotsdem:
In der 2000€ klasse genial:
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...arke=&start=1&limit=20&sortby=preisab&marken=

Inder U1500€ Klasse:
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...arke=&start=1&limit=20&sortby=preisab&marken=

Die Räder sind zwar nicht von einer bekannten marke dafür aber mit umso besseren Komponenten!
In einem Großen radverein sind das Die Teamräder! VCR Ratisbona/Team Stadler

Viel Glück beim Kauf,
Ulle
 
Hallo
Das mit den Ambitionen weis ich noch nicht. Der Shop ist mir nicht bekannt, diese Rennrad hat der freundliche Händler in der Nachbarschaft im Laden stehen.
Was ich halt nicht weis ,ob ich mit meinem Gewicht da Probleme bekomme. (Defekte)
Gruß Perus
 
@Berggott

Sorry, aber in der Preisklasse kaufe ich mir doch mein Dynamics! Da will ich auch schon ein Rad mit etwas mehr Prestige. Und für das Geld (2000€) bekommst du auch schon Cannondale mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Dirk U. schrieb:
@Berggott

Sorry, aber in der Preisklasse kaufe ich mir doch mein Dynamics! Da will ich auch schon ein Rad mit etwas mehr Prestige. Und für das Geld (2000€) bekommst du auch schon Cannondale mit einer vernünftigen Ausstattung.


Dem ist wohl nichts hinzuzufügen...

Sehe ich genauso..
 
Hallo Perus !

Das mit den Ambitionen weis ich noch nicht. Der Shop ist mir nicht bekannt, diese Rennrad hat der freundliche Händler in der Nachbarschaft im Laden stehen.
Was ich halt nicht weis ,ob ich mit meinem Gewicht da Probleme bekomme. (Defekte)

Also ich denke mit einem konventionell eingespeichten LRS und einem soliden Alu- Rahmen (es muß ja nicht immer Carbon sein) wird Dir sicher nichts passieren... ich selbst fahre zwar erst ca. 6 Jahre aktiver Rennrad aber ich hatte mit meinen ca. 90 kg noch nicht einen einzigen Schaden, der auf meine Körperfülle zurückzuführen war ! ;)
Wichtig ist wirklich ein Rad zu finden was Dir (im wahrsten Sinne) passt ! Will damit sagen: Die Geometrie muß einfach stimmen. Was nützt Dir ein optisch toller Rahmen wenn der zu klein oder zu groß ist und Du Dich unwohl fühlst.
Das Specialized sieht echt spitze aus (obwohl ich mit der Carbongabel Bedenken hätte, aber das ist mein persönlicher "Leichtbau- Komplex").
Wenn Du einen Radladen in Deiner Nähe hast, würde ich mich dort erst einmal gründlich beraten lassen...
Im übrigen hab ich auch mit einem "Dynamics"- Rennrad angefangen---> Im Gegensatz zur namenhaften Konkurenz hat die Stadler_Hausmarke einen entscheidenen Vorteil: Du bekommst mehr (höherwertige) Ausstattung/Koponenten fürs gleiche Geld.
Schau doch einfach mal hier :http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/index.php?VID=&ref=&id=


Grüße Hagbart
 
Also ich finde, das Specialized, so wie es abgebildet ist, passt perfekt.
105er Compakt mit 12-27-Kassette. Damit kommt man auch über den Berg.
Mavic Aksium Laufräder,...tragen auch 105kg :D und etwas mehr.
Leichter und solider Alurahmen.
So kann man loslegen.:cool:
Ach, ja: Eine Frage bliebe: Ob dein Händler das Rad in deiner Größe vorrätig hat ??
Dennoch mein Tipp: Als Anfänger würde ich unbedingt beim Händler kaufen.
Selbst als relativ erfahrener Radler mache ich das immer noch.
 
Dirk U. schrieb:
@Holgi

Was ist übrigens mit deinem neuen Renner. Fährt er schon?

Wieß ja nicht auf welchem Stand du bist..

Habe ja das Bike in ne nummer kleiner getauscht..
Leider hängt es noch ohne Gabel hier ( habe bei kürzen mist gebaut :wut: :wut: :wut: )

Hoffe das Sie morgen eventl. schon kommt...
 
Holgi68 schrieb:
Wieß ja nicht auf welchem Stand du bist..

Habe ja das Bike in ne nummer kleiner getauscht..
Leider hängt es noch ohne Gabel hier ( habe bei kürzen mist gebaut :wut: :wut: :wut: )

Hoffe das Sie morgen eventl. schon kommt...
Drei mal abgeschitte und noch zu kurz? ;):rolleyes:

Mist sowas, aber durch Fehler lernt man.
 
Hi!

Auch hier muß ich jetzt doch nochmal die Werbetrommel rühren, da ich selbst davon total begeistert bin:
@ Perus: ich fahre auch seit 2 Jahren MTB. Habe mir (wohl aus den gleichen Gründen wie Du auch) letzten Monat ein RR zugelegt.
Ich wurde bei "www.boc24.de" fündig.
Schau dort mal unter der Sparte "Schnäppchen" - "Rennräder". Ich fand dort das "2danger Team SE". Komplette Dura-Ace-Gruppe, Ksyrium SL Laufradsatz. Ich bin begeistert.
Ich möchte das bloß mal als zusätzliche Anregung hier anbringen.

Ciao, Wurscht
 
Mit Ksyrium Laufrädern wird er allerdings nicht glücklich.

Mavic CXP 33 als konventionellen Laufradsatz oder Mavic Aksium wenns Systemlaufräder sein sollten fände ich am besten!

Das Specialized gefällt mir auch gut, obwohls sicherlich kein Schnäppchen ist. Wenn man aber auf die Marke Wert legt und einem die Geometrie gefällt (abfallendes Oberrohr) würd ichs trotzdem empfehlen.
 
Warum solltest du Probleme kriegen? Wegen deines Gewichts? Eher nicht!

Rennräder muss man rennrad-spezifisch bewegen: Man rumst halt nicht quer durch jedes Schlagloch durch, sondern umkurvt sie vorausschauend und elegant. Falls doch mal Gullideckel, Eisenbahnschienen oder Kopfsteinpflasterpassagen anstehen, hebt man seinen Allerwertesten aus dem Sattel und entlastet das besonders belastete Hinterrad durch Gewichtsverlagerung.

Ansonsten ist dein Gewicht für normale Metallrahmen unproblematisch. Bei Carbon oder extrem leichtem Alu oder (sehr alten) Leichtbaurahmen aus Stahl und Titan mag das anders sein.

Bei den Laufrädern könntest du (sicherheitshalber) auf klassisch mit 32 oder 36 Speichen aufgebaute gute Felgen wie zum Beispiel die leichten und stabilen Mavic Open Pro zurückgreifen (fahre ich selbst mit jetzt 95 kg). Der Laufradbauer sollte dein Gewicht kennen, damit die Speichenspannung hoch genug ist – aber die kann man auch nachträglich noch erhöhen.

Ich habe auch leichte Systemlaufräder von Xerowheels mit 16 und 20 Speichen, mit denen ich problemlos unterwegs bin. Zu den Citecs an deinem Cube kann ich aber nichts sagen, die kenne ich nicht.

Mensch- und materialschonend sind auch etwas voluminösere Reifen (25 statt der üblichen 23 mm Durchmesser). Wenn du die Reifen dann mit den rennradüblichen 8 atü aufpumpst, musst du auch keine Durchschläge oder Felgenbeschädigungen fürchten. Und Bordsteinkanten fährt man mit dem Rennrad ohnehin nicht hinauf(!).

Gruß
Jörg
Mir wäre das Cube ja zu schwarz…
 
Das Cube ist sicherlich ein gutes Rad. Da stimmen Komponenten, Rahmen und die Optik.
Und wenn schon ein schwarzes Rad, dann kann man schön einen weissen Sattel und selbiges Lenkerband montieren. Ist zwar immer etwas aufwändiger mit der Reinigung (kenne das ja selber), aber es bring einfach mehr Kontrast ins ganze.

Die Citec 3000 kenne ich pers. nicht, habe aber bislang nur Gutes darüber gehört bzw. gelesen. Die sollten das Gewicht auch problemlos 'ertragen'.
 
Hallo

Danke für die Antworten.
Ich will halt keinen Fehler bei dem Kauf machen und mich nach her Ärgern. Ich habe auch keine Ahnung von den Komponenten, deshalb bin ich auch etwas ratlos.
Jeder Händler erzählt mir etwas anderes jenachdem welches Bike er im Laden hat.

Jetzt hätte ich aber schon wieder eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen einen Cannandale r1000 und einen RR wo CAAD5 drauf steht ?

Gruß Perus

PS.: Ich habe seit 25 Jahre kein Rennrad mehr gefahren.Das ist vielleicht für mich auch ein Problem.
 
Zurück