• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf ...hilfe

Ace

Mitglied
Registriert
17 März 2007
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
so nun bin ich bei euch ...bin auf der suche nach einem rennrad ...nur die frage ist welches und was muß es an teile haben ..und und und ....
ich selbst bin 1,89 groß und wiege 91 kilo..meine innenbeinlänge ist ca 95 cm ...nun ich hoffe ihr könnt mir bei der wahl ein bischen helfen ???!!!
vom preis ..nun ja da könnt ihr mir helfen aber für das rad möchte ich nicht mehr als 2.000 euro ausgeben ..aber es muß nicht genau 2.000 euro sein jetzt ...lach ..gibt es ein geschäft bei würzburg ...
vielen dank im voraus .
gruß Ace:)
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hey...
ja ich bin anfänger aber doch sportlich ...wollte mich ja auf triathlon spezialisieren...aber die meinten oh zeitfahrrad ist schlecht für berge ..nimm ein rennrad und ein (triathlon)lenker drauf...
ich weis halt nicht ..wie das mit den maßen ist wie ...rahmengröße und und und
das bike gefällt mir ...was solls den kosten ?
Ace
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

Sportlich sind wir hier alle (besonders der Kastel67). Am Anfang kann es dir jedoch schwerfallen die typische Haltung über einen längeren Zeitraum schmerzfrei zu überstehen. In der Regel sind Schultern- und Rückenschmerzen vorprogrammiert.
Das Rad kostet 1900,-. Der Rahmen soll spitze sein!
Zur Rahmengröße empfiehlt sich folgender Link: http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel//show.php3?id=988&subnav=21&nodeid=25
Ansonste gilt: möglichst viele Räder probefahren!
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

Ein Zeitfahrrad für Triathlon und ein Rennrad haben ganz unterschiedliche Geometrien. Der Einwand der Kollegen ist aus gewisser Sicht verständlich - hat aber hinsichtlich Spezialisierung auch Nachteile.

Wenn man sich die Geometriedaten des Bergamont Beispiels bei Rahmengröße XL anschauen würde, käme man garantiert auf einen Sitzwinkel um die 73°. Gerade bei großen Rennradrahmen ist der Sitzwinkel im Zusammenhang mit einem Aufsatz mehr als ungünstig. Außerdem spielt die Aerodynamik eine entscheidene Rolle. Rahmen mit Aero Rohren haben beim Zeitfahren weniger Windwiderstand.

Nicht umsonst gibt es Spezialmaschinen mit 76° und steiler. Mit der nach vorne verlagerten Position erreicht man entspannter die Extensions.

Natürlich kann man behaupten, was will ein Einsteiger mit vielleicht 5500 Radkilometer im Jahr mit einer Zeitfahrmaschine? Man kann sich aber auch fragen: Was der mit einem Trainingsgerät will, wo er evtl. nur besser einen Berg mit hochkommt. Das sollte man seine Prioritäten schon genau einschätzen.

Anfangs tut es sicherlich auch ein Multisportrahmen, welcher aerodynamisch für das Zeitfahren sinnvoll ist. Ich würde mir an Deiner Stelle kein normales Rennrad holen - das kommt aber wirklich auf den Einsatzzweck an. Damit könnte man sehr gut trainieren und bräuchte dann nicht in 2 Räder zu investieren. Kann auch RTF und sonstige Gruppenfahrten damit bestreiten und zur Not sogar später mit einem Zeitfahrlenker ausstatten.
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hey..
war heute beim händler ....bin mir unsicher jetzt!!!!!
ging los mit rahmenhöhe ...hier lese ich immer schrittlänge mal 0.66 und zwei cm dazu ..
so schrittlänge 95 cm mal 0.66 =62,7 + 2 cm sind 64,7 abgerundet 64 cm rahmenhöhe..
der händler heute sagte mir ja sind höchstens ein 60 iger rahmen ..was soll man jetzt glauben ?
ich bin 1,89 groß und wiege ca 90 kilo ...
kann mir jemand helfen ?
ace
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

@ace

Hier mal ein Link: http://www.klodt.de/groesse_rad.htm Du liegst mit deiner Rahmenhöhe vom 62 cm schon richtig. 2 bis 3 cm müssen nur bei einer Slooping-Geometrie (abfallendes Oberrohr) dazu gerechnet werden.

Grundsätzlich sagt man, das ein eher kleinerer Rahmen empfohlen wird bei einer eher sportlich/race Orientierten Fahrweiße, und ein größerer Rahmen bei einer auf Komfort ausgelegten Fahrweiße.
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hey..
ja klingt gut und besser ...ja der händler hat mir eben zu einem specialized geraten ,weil er die verkauft ...so mit einem vernüftigen fahrrad muß ich mit 2.000 euro rechnen...so meiner frau stinkt das ...so viel für den anfang ....ja was nun??!!!! brauch ja auch noch helm,schuhe,BC und und und ...und ich wollte eigentlich mehr die richtung triathlon und kein reines rennrad ..aber auch kein reines speedbike ...mehr der multirahmen ...ich hoffe ihr versteht mich ..
danke ace..
ps:kennt ihr einen guten und vielleicht nicht so einen teuren versender ..oder laden bei würzburg ...
danke
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

Sportlich sind wir hier alle (besonders der Kastel67). Am Anfang kann es dir jedoch schwerfallen die typische Haltung über einen längeren Zeitraum schmerzfrei zu überstehen. In der Regel sind Schultern- und Rückenschmerzen vorprogrammiert.
Das Rad kostet 1900,-. Der Rahmen soll spitze sein!
Zur Rahmengröße empfiehlt sich folgender Link: http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel//show.php3?id=988&subnav=21&nodeid=25
Ansonste gilt: möglichst viele Räder probefahren!

Jo, wie ein Sack Zement!:D :D
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hey ..
ich noch mal ...hab euch ein link mit angehängt .so ein bike möchte ich ...also in der richtung ...nicht ganz ein rennrad aber nicht ganz ein speedbike ...also ein bike bei dem ich geradeaus und in der gruppe mit fahren kann ....schaut mal bitte und sagt mir was ihr meint und was man so ausgeben muß :
http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/road/slice/model-7RM2.html
gruß ace
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

Obwohl ich selbst mich mit Rennrädern neuer Bauform kaum auskenne (mein jüngstes ist von 1964), weiß ich, daß Anfängern hier oft Vorschläge für sehr preiswürdige Rennräder bis 900,- Euro gemacht werden und dies scheint nach der Schilderung erfahrener Benutzer dieses Forums ein Betrag zu sein, für den man eine durchaus ordentliche Einsteiger-Qualität, weit besser als Baumarkt-Niveau, erwarten kann. Nicht immer gilt: "Nur das Teuerste ist das Besteste". 2.000 Euro sind immerhin 4.000 Mark...

Zur Rahmengröße. Ich messe 190cm und bevorzuge die Rahmenhöhe 60cm, wogegen mir Rahmenhöhe 62cm zu groß erscheint. Fahrradhändler raten mir zu 63cm... Sogar Größe 58cm kann ich ohne Probleme fahren und habe sogar Spaß daran, weil ich am liebsten mit großer Überhöhung (Höhenunterschied Sattel zu Lenker) fahre. Einen Rahmen der zu klein ist, kann man immer noch anpassen: durch Sattelhöhe, die Wahl eines längeren oder höheren Vorbaues, einen auch nur minimal zu großen Rahmen dagegen kann man nur kleinsägen, verkaufen, wegwerfen oder sich damit abfinden. Gerade bei der Rahmengröße wäre ich also sehr vorsichtig und würde nicht nach dem Ergebnis eines standartisierten Rechners entscheiden, sondern nach Probefahrten auf Rahmen verschiedener Größe meine Wahl treffen.
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hey..
also das heißt mir würde vielleicht ein 60 iger rennrad reichen und bei einem triathlonbike 58...
Ace
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

Grundsätzlich sagt man dass Zeitfahrrahmen je nach Vorliebe und Überhöhung ca. 2 Nummern kleiner gefahren werden. Aber das sind nur Anhaltspunkte und keine festgelegten Gesetzmäßigkeiten.
Zu den ausgesuchten Rädern:

Lobenswert sind jedenfalls die ausgeschnittenen Sitzrohre und die aerodynamische Rahmenform. Von der Ausstattung her sind beide Räder gut bestückt. Wenn Du wirklich einen Bullhornlenker fahren willst, mußt Dir bewußt sein, dass Du damit nicht bei jedem RTF starten kannst. Normalerweise benötigt solch ein Zeitfahrlenker auch einiges an Fahrkönnen (besonders bei Abfahrten/Kurvenfahrten). Das liegt daran, dass die Gewichtsverlagerung sehr kopflastig ausfällt. Aus meiner Sicht kann man sich damit aber am besten anfreunden, wenn man es im Training auch praktisch übt. Spätestens auf längeren Distanzen ist der Vorteil klar beim aerodynamischen Tria-Lenker. Zumindest wenn man die Stoppuhr dann im Hinterkopf hat.

Du kannst solch ein Multisportrad aber auch mit Rennlenker und Aufsatz fahren. Das ist dann eher was Deine Kollegen im Sinn hatten. Wenn auch mit einem normalen Rennrad. :rolleyes:
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hey..
danke für die antwort ...also das heißt die beiden bikes sind okay...hört sich prima an ...ja ich will erst mal richtig training machen bevor ich mir wettkampfgedanken mache....aber sag mal gibts in der preis spanne auch noch mehr triathlonbikes oder nur die beiden ..danke
gruß an alle ...ace
 
AW: Rennradkauf ...hilfe

hm ...hört sich gut an ...was kostet das bike neu ...kann nichts finden ..ausser diese gebrauchte ..
 
Zurück