• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradgabel - Kaufberatung

faust

Neuer Benutzer
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
294
Reaktionspunkte
0
tach auch

also, ich bin wie so manch einer hier drinnen auch ebenfalls am allg. tuning interessiert. aus diesem anlass hab ich mir doch glatt eine renngabel namens easton90sl ausgesucht. wie das nun so ist, hab ich natürlich nur vage erinnerung wie das ding den nun sachgemäß eingebaut werden müsste. ja und da viel mir doch die rennrad-forum-gemeinde ein. ich weiss dass es den ein oder anderen spezel hier drinnen gibt der mir in meiner ratlosigkeit weiterhelfen kann.

wie gesagt, zum einem was beim einbau zu beachten ist, zum anderen welcher steuersatz den der richtige für so einen carbonschaft wäre und zu guter letzt natürlich die frage der fragen, in welchem shop das ganze so richtig günstig zu haben ist.

wie immer im voraus allergrößten dank. gell!


faust
 
"die" überlegung!

die scheint aber nicht besonders "steif" zu sein, vor allem seitensteif.. :p
 
Re: "die" überlegung!

zunächst empfehle ich dir einen geschlitzten gabelkonus, wenn du nicht im besitz eines geeigneten aufschlägers bist. die rumtrümmerei bei einer nicht ganz masshaltigen kombination könnte bei einer vollcarbongabel im desaster enden.
viel spass damit, s.
 
Re: "die" überlegung!

Wer die Kohle für ´ne Vollcarbongabel übrig hat, sollte sich auch nicht vor den max. 10 Euro drücken, die der Händler um die Ecke für´s Aufpressen von Steuersatz und Kralle haben will - der hat nämlich auch das passende Werkzeug.
 
Re: "die" überlegung!

Belo schrieb:
Wer die Kohle für ´ne Vollcarbongabel übrig hat, sollte sich auch nicht vor den max. 10 Euro drücken, die der Händler um die Ecke für´s Aufpressen von Steuersatz und Kralle haben will - der hat nämlich auch das passende Werkzeug.
was natürlich der richtige weg wäre. wird aber kaum genutzt. hab schon nen ganzen haufen gekörnete, verklebte, zerschlagene, schiefe und wasweissich nich alles für steuersätze von vermeindlichen schraubern gesehen.
die geschlitzten sind halt sehr einfach aufzustecken und haben daher meine empfehlung für vollcarbon.
die toleranzen einiger hersteller sind auch äusserst übel. wenn du nu ne gabel mit grösstmass und nen
konus mit kleinstmass bekommst, kannst dir die gabel auch mit dem richtigen werkzeug in dutt hauen.
s.
 
Re: "die" überlegung!

jetzt mal nen bisschen weg vom thema,
ich finde carbon-schäfte sind so ziemlich das unnötigste was je erfunden wurde........
mit der maßhaltigkeit ist das so eine sache,
hab ich selbst schon erlebt,
war aber zum glück bei ner tusk, also alu-schaft.
da passte rein gar nichts,
der mitgelieferte steuersatz hätte vielleicht bei ner 1" gabel gepasst,
aber nicht bei ner 1 1/8",
einfach nur ärgerlich!
 
Re: "die" überlegung!

.
.
.
äh?!..............cool eure beiträge merci, aber kann mir den jemand sagen "welchen" (hersteller) steuersatz ich am besten für diese gabel verwenden sollte? ich verspreche auch, dass ich zum "aufschlagen" in eine werksatt gehe, auch wenn ich's viel lieber alleine machen möchte. (da weiß man was man hat!) :)

mir kam auch zu ohren das ein solcher carbonschaft sich u.U.im steuerrohr verkanten kann. Igitt! ist das den wirklich so oder eher zu vernachlässigen, den es kam ja bis jetzt noch keine öffentliche meldung über etwaige komplikationen hierüber?


allah ist groß und ich so klein..........f娂†
 
Re: "die" überlegung!

Carbonschaft im Steuerrohr verkanten? Noch nie gehört, nie erlebt (fahre sechs Jahre schon ein und denselben Carbonschaft). Empfehlenswerte Steuersätze: Chris King, Campa Record oder Chorus, Ritchey WCS.
PS: Für das Geld gibts bessere Gabeln.
 
Re: "die" überlegung!

wollt ich auch gerade schreiben. wie soll sowas bei richtiger montage verkanten? vielleicht gibts ja solch butterweiche teile. von denen sollte man dann abstand nehmen.
war zuerst bei vollcarbon auch etwas skeptisch. inzwischen fahr ich auch mal 5-6 stufen runter.
 
Re: "die" überlegung!

abelardo rondón schrieb:
Carbonschaft im Steuerrohr verkanten? Noch nie gehört, nie erlebt (fahre sechs Jahre schon ein und denselben Carbonschaft). Empfehlenswerte Steuersätze: Chris King, Campa Record oder Chorus, Ritchey WCS.
PS: Für das Geld gibts bessere Gabeln.



ich bin überwältigt mit welchem elan mein anliegen angegangen wird. :)
welche gabeln wären den nun tatsächlich besser und evtl günstiger als besagte easton? es sollte aber eine straight sein.wenn mir jetzt noch jemand auf die schnelle sagen kann wo ich ne ec90sl unter 249€ herbekomme, wird der oder diejenige sofort niedergeknutscht......:)


ave e'salute...............ƒå¨‚†
 
Re: "die" überlegung!

kiko schrieb:
wollt ich auch gerade schreiben. wie soll sowas bei richtiger montage verkanten? vielleicht gibts ja solch butterweiche teile. von denen sollte man dann abstand nehmen.
war zuerst bei vollcarbon auch etwas skeptisch. inzwischen fahr ich auch mal 5-6 stufen runter.


doch ehrlich! im tourtest 12/2003 steht sowas.....


:) faust
 
Re: "die" überlegung!

hatte einiges vor 4 jahren durchprobiert (kinesis,mizuno, noname, ec70 und noch ein paar).
hab mich für die hsc3 entschieden. fahr sie auch mit gepäck, feldwegen und die besagten stufen. kantsteine hoch und runterhüpfen (manchmal unvermeidbar). das teil hat mich restlos überzeugt. gekürzt 350g.
die damalige easton war wie ein gummiband. fast unfahrbar. der richtungswechsel kam beim lenken spürbar später.
hoffe, die heutigen sind besser. frag "principia" doch mal, der fährt die ec90.

gehe beim verkannten von fehlmontagen aus. wie bei vielen anderen defekten auch (zb nokon, speichenriss).
 
Re: "die" überlegung!

Geh in den Laden, kauf die Gabel dort und laß dir das Ding einbauen. BITTE!
Und kaufe die Gabel bitte nicht online, denn wenn du eben oben angesprochenes Problem mit Über- / Untermaß hast, schickst du das Ding erst noch großartig zurück. Allerdings schon mit gebrauchsspuren, weil du ("Mach ich selber, da weiß man was man hat"), den Konus nicht draufgekriegt hast. Der Versender sagt dann "Tausch ich nicht, ist beschädigt". Und dann? Deine 249 EURO - "wo gehts noch billiger" kannst du fast vergessen, es sei denn, findet sich ein Dummer bei ebay.

Ende vom Lied: Nur Ärger. wegen 20 EURO billiger. Ist es das wert?
Mal ehrlich: es gibt gewisse sachen, die kann man einfach nicht online kaufen, wenn man es nicht selber bringt...
 
Re: "die" überlegung!

Alternativen:

- Smolik Motivation Serie (div. Modelle, starke Preisunterschiede)
- Oval A900 (wahrschienlich zu teuer)
- Seven (auch teuer)

Die Ritchey WCS währe einen Tipp wert, leider ist die leicht gebogen, bringt es aber mit ungekürztem Schaft auf nur knapp über 300g. Bei einem kleinen Rahmen bleibt das Ding unter 300g. Hatte neulich eine in der Hand - da wird einem schon mulmig. Aber R. verkauft ja sehr viel, die Gabel wird wohl halten...

Falls du doch auf einen Aluschaft zurückgreifen willst: Kinesis bietet diverse gerade Modelle mit Scheiden aus Carbon an, recht günstig.

Ein verkanteter Gabelschaft macht wie schon gesagt eigentlich wenig Sinn - ein falsch eingepresster und dadurch verkanteter Steuersatz sollte problemlos zu realisieren sein - zumindest wenn das Werkzeug nicht stimmt.

pacato
 
Re: "die" überlegung!

mogen!


sodele, meine erste anstrengung dieses tages soll sich wie gewohnt der zukünftigen "gabel" widmen. so bin ich also hier und frage nochmals, nachdem pacato mich vollständig verwirrt und scharf gemacht hat, wie es sich den mit dieser ritchey gabel so verhält. sieht ja auch nicht schlecht aus und könnte vom preis her ganz annehmbar sein.

wie gesagt könnte! denn ich bin mir nicht ganz sicher ob die abb. beim "ZWEIRAD-STADLER" mit der preisangabe auch übereinstimmt. mir sieht die hier abgebildetet gabel nach einer ritchey wcs aus, was ja dann ein echter happen wäre.

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...ikelID=6924&sortherst=Ritchey&sortby=standard

mag mir nochmals jemand schreiben und mich aufklären? ihr wisst schon, ich bin jedem dafür hunderttausendmal dankbar.


gesagt getan.....der ƒå¨‚†
 
Re: "die" überlegung!

faust schrieb:
mogen!


sodele, meine erste anstrengung dieses tages soll sich wie gewohnt der zukünftigen "gabel" widmen. so bin ich also hier und frage nochmals, nachdem pacato mich vollständig verwirrt und scharf gemacht hat, wie es sich den mit dieser ritchey gabel so verhält. sieht ja auch nicht schlecht aus und könnte vom preis her ganz annehmbar sein.

wie gesagt könnte! denn ich bin mir nicht ganz sicher ob die abb. beim "ZWEIRAD-STADLER" mit der preisangabe auch übereinstimmt. mir sieht die hier abgebildetet gabel nach einer ritchey wcs aus, was ja dann ein echter happen wäre.

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...ikelID=6924&sortherst=Ritchey&sortby=standard

mag mir nochmals jemand schreiben und mich aufklären? ihr wisst schon, ich bin jedem dafür hunderttausendmal dankbar.


gesagt getan.....der ƒå¨‚†



Moin,


interessant ist die Ritchey vom Preis auf jedenfall.Zur Qualität kann ich nichts sagen,denk aber das die mit den anderen auf jedenfall mithalten kann.

Das Angebot vom Stadler ist die Pro Integrated,kostet bei bike-components 250Euro,die WCS Integrated liegt bei 375Euro.
Man erkennt den Unterschied an der Felgenaufnahme,bei der Pro ist da noch Alu zusehen,bei der WCS ist alles Carbon -> Gewicht 308Gramm.


Gruß, Bernd
 
Re: "die" überlegung!

Tja, wenn es um das letzte Gramm geht, wird es sehr teuer. Beide Modelle unterscheiden sich scheinbar durch ca. 60 g und einer Preisdifferenz von 176 Euro bei den hier genannten Preisen, knapp 3,00 Euro pro Gramm. Das ist viel. Das muss man sich überlegen und schnell entscheiden, bevor das Angebot zu 199,00 Euro weg ist...
 
Re: "die" überlegung!

die pro seie reicht im allgemeinen. bei vollcarbon ausfallenden hätt ich immer angst, sie plattzudrücken. benutze keine hebel, sondern 5er inbus. kann da die kräfte im gegensatz zum hebel nicht genau einschätzen. mit alu ist man auf der sicheren seite.
aber leicht is die wcs.
 
Re: "die" überlegung!

kiko schrieb:
....
hoffe, die heutigen sind besser. frag "principia" doch mal, der fährt die ec90....
aber eine SLX mit ganzen 267g
gerade wegen diesem gewicht sollte einem klar sein, das jene gabeln mehr nachgeben,
als ein 500g bomber! aber ein wenig komfort kann ja nicht schaden. ;)




 
wenn ernsthaftes interesse am stadler angebot besteht, kann ich mo die bestände abfragen lassen und evtl eine zurücklegen lassen. die stadler üblichen 10% gibts auch noch. ohne den ringo wirds noch etwas günstiger.
versand dann von mir.
 
Zurück