Hallo Simon,
ich komme auch aus Passau, wohne jetzt aber überwiegend in Innsbruck.
Von Passau zu den Alpen gibt es nicht so spannende Strecken, höchstens ins Salzkaqmmergut lässt sich es nett fahrten, aber das ist die falsche Richtung....
Hängt natürlich auch davon ab wieviele Tage du fahren willst, aber man kann gut mit dem Zug, in die Alpen fahren (z.B Innsbruck oder Landeck) so spart man sich viele langweilige, flache km und kann gleich mit den richtigen Pässen loslegen

. Falls zum einrollen paar flache km sein sollen kann man auch schon in Kufstein aussteigen.
Vom Brenner aber kann man nur abraten, der ist sehr langweilig, aber falls man z.B über Dolomiten fahren will ist das auch ok für Anfang, man kann sich den aber auch mit dem Zug sparen.
Bin letztes Jahr vom Reschen gestarten (hatte aber auch das glück eine begleitung mit Auto zu haben), eine sehr Tolle Runde:
bin gefahren Stilfser Joch, Stelvio (bei sehr zu empfehlen !), ab zweiten Tag über
http://www.quaeldich.de/paesse/goletto-di-cadino/ weiter zum Gardasee.
Falls es dann auch zurück mit dem Rad gehen soll,
Monte Baldo eine gute empfehlung und dann über diesen Traumpass
http://www.quaeldich.de/paesse/passo-manghen/ weiter Richtung Dolomiten, ich hatte an diesem Tag pech mit Regen,...aber wede den sicher nochmal bei schönem Wetter fahren
Grundsätlich hat man die Qual der Wahl, denn es lassen sich extrem viele geniale Pässe mit einbauen, hängt halt vor allem davon ab wie viele Tage man einplanen will.
Falls nich der Weg das Ziel ist, sondern einfach nur das möglichst schnelle Erreichen des Gardasees direkt von Passau dann Kufstein - Innsbruck - Brenner - Bozen - Gardasee. Der Radweg im Inntal ist ansich ganz nett und der in Südtirol vom Brenner aus soll auch sehr schön sein, allerdings lässt man so die ganzen Traumpässe rechts und links liegen...
lg David