• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradeinstellungen komplett

chritan

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2008
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo erst mal!
Morgen ist es soweit:) :)
Morgen mach ich die letzten Einstellungen und dann geht´s los.
ABER:
Hab im Netz nach den versch. Einstellungen, jeder schreibt aber was anderes.
Ich bräuchte die richtigen Einstellungen und Formeln für:
Sitzhöhe
Sattel Lenker Abstand
Höhe für Lenker-Sattel Unterschied
Wie stelle ich den Lenker richtig ein
Kann ich die Einstellungen auch für mein MTB hardtail übernehmen?
Danke für Eure Bemühungen.
Gruss Christian
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Hmm - also ich sitze grundsätzlich am MTB ganz anders als am RR, da das Tretlager wesentlich höher liegt und auch die Rohrlängen ganz anders sind, kann ich mich danach nicht richten. Ich bin aber auch seit längerem auf der Suche nach einer Art Faustformel für den Renner.
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Hüstel Hüstel und in die Ecke stell

Hab seit einer Woch doe Zeitung daheim und noch nicht gelesen.
ABER:
Es gibt doch eine Formel wie ich den Lenker-Sattelabstand auch berechnen kann. Werde zwar die Variante mit dem Lot auch probieren. Wäre mir aber leiber, wenn ich beide Varis probieren könnte
Gruss
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Warum stellst Du das Rad nicht einfach so ein, dass es für Dich bequem und ergonomisch ist? Wenn wir exakt die gleichen Körpermaße hätten, wäre mein Rad garantiert anders eingestellt als Deins.
Faustformel - das ist doch albern, vor allem, wenn Du alle Teile schon hast und nicht erst noch theoretisch rumtun musst, wie lang jetzt der Vorbau sein müsste usw.
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Da hat nicht ganz unrecht.
ABER:
Mein erstes RR war mit zu gross. Hab mir einen neuen, kleineren Rahmen gekauft. Die Anbauteile habe ich vom alten Renner übernommen. Deswegen möchte ich mir mal alles ausrechnen und dann probieren.
Gruss Christian
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Nochmal der Hinweis: Lies die aktuelle Roadbike, steht alles drin, was du brauchst
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Mein erstes RR war mit zu gross. Hab mir einen neuen, kleineren Rahmen gekauft. Die Anbauteile habe ich vom alten Renner übernommen. Deswegen möchte ich mir mal alles ausrechnen und dann probieren.
Überspringe einfach das Ausrechnen und beginne gleich mit dem Probieren!

Was kannst Du schon grossartig einstellen? Die Sattelhöhe bekommst Du ja wohl noch gut gebacken. Die Position des Sattels in der Klemmung geht erst mal auf Mitte zwischen den Markierungen. Den Vorbau dürftest Du ja wohl bereits in einer bestimmten Länge haben und es es stellt sich nur noch die Frage nach der Überhöhung, die per Spacer und/oder Vorbau-Umdrehen erzeugt wird. Beginne mit 7-10 cm Überhöhung - je nach Körpergröße. Was dann nicht passt, wird Dir ohnehin erst nach einer Ausfahrt klar. Da helfen keine Rechenspielchen, da Du keine Statistik, sondern ein Individuum bist.
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Nimm dir auf deine Tour die benötigten Inbus-schlüssel mit und stell das unterwegs ein!
 
AW: Rennradeinstellungen komplett

Es gibt doch eine Formel wie ich den Lenker-Sattelabstand auch berechnen kann. Werde zwar die Variante mit dem Lot auch probieren. Wäre mir aber leiber, wenn ich beide Varis probieren könnte
Gruss
Aha. Du willst über die horizontale Sattelposition den Abstand zum Lenker korrigieren?
Dann hast Du den Teil der Knielot-Geschichte schon nicht verstanden. Sofern sich keine abweichende Präferenz herausstellt (und das in tkm-Ausfahrten!), führt das Knielot zu einer festen und unverrückbaren Sattelposition. Die Länge wird dann über den Vorbau eingestellt. Da dieser wiederum eine starke Auswirkung auf die Spurtreue/Wendigkeit des Rades hat, ergibt sich, wie wichtig die horizontale Oberrohrlänge des Rahmens ist. Um mehr als +-15mm würde ich am Vorbau nur ungern korrigieren.
Ach ja, wie hoch Du den Sattel brauchst, hängt von Deiner Schuhgröße, den Schuhen und dem Pedalsystem ab. Grundsätzlich so hoch wie möglich, wobei Dein Becken beim Fahren keine seitlichen Kippbewegungen ausführen sollte, was sich am leichtesten durch einen TrainingspartnerIN kontrollieren lässt. Trocken ist das nur grob zu machen, da Du Knie und Fuß unter Last anders streckst.

Wenn Du mit Zahlen spielen willst:
www.wrenchscience.com -> Fit system
 
Zurück