Noisiralog
Extremradfahrer
NEIN! Hier wird er nicht diskutiert, der Sinn bzw. der Unsinn von eBikes.
Ich möchte nur zusammen mit Euch ein paar Überlegungen anstellen und diskutieren ab wann sich der Vorteil eines eBikes im Vergleich zum Rennrad relativiert.
Und zwar eines Pedelec. Pedelec bedeutet laut Wikipedia:
"Ein Fahrrad mit beschränkter Tretunterstützung hat die Eigenschaft, dass der Elektromotor nur anspringt, wenn in die Pedale getreten wird. Der Motor unterstützt also nur das Treten. Diese Pedelecs unterliegen weder Helm-, noch Versicherungs- und Führerscheinpflicht. Die EU-Richtlinien limitieren die mittlere Leistung des Motors auf 250 W und die Unterstützung des Motors muss ab 25 km/h aussetzen. Diese Pedelecs sind Fahrräder im Sinne der StVO."
Gewicht Pedelec: ca. 30kg
Gewicht Rennrad: ca. 8.5kg
Meiner Meinung nach liegen die Vorteile des Pedelec nur am Berg. Denn selten werden längere und steilere Anstiege mit einem Rennrad schneller als 25km/h genommen.
Auf der Geraden jedoch kann man mit dem Rennrad problemlos längere Zeit schneller als 25km/h fahren. Dort kommt dem Rennrad das leichte Systemgewicht zugute.
Hab ich da einen Denkfehler? Oder gibt es noch mehr Einflüsse? Was denkt Ihr, ab welcher Distanz sind sich Rennrad und Pedelec wieder ebenbürtig?
Viel Spaß
Michael
Ich möchte nur zusammen mit Euch ein paar Überlegungen anstellen und diskutieren ab wann sich der Vorteil eines eBikes im Vergleich zum Rennrad relativiert.
Und zwar eines Pedelec. Pedelec bedeutet laut Wikipedia:
"Ein Fahrrad mit beschränkter Tretunterstützung hat die Eigenschaft, dass der Elektromotor nur anspringt, wenn in die Pedale getreten wird. Der Motor unterstützt also nur das Treten. Diese Pedelecs unterliegen weder Helm-, noch Versicherungs- und Führerscheinpflicht. Die EU-Richtlinien limitieren die mittlere Leistung des Motors auf 250 W und die Unterstützung des Motors muss ab 25 km/h aussetzen. Diese Pedelecs sind Fahrräder im Sinne der StVO."
Gewicht Pedelec: ca. 30kg
Gewicht Rennrad: ca. 8.5kg
Meiner Meinung nach liegen die Vorteile des Pedelec nur am Berg. Denn selten werden längere und steilere Anstiege mit einem Rennrad schneller als 25km/h genommen.
Auf der Geraden jedoch kann man mit dem Rennrad problemlos längere Zeit schneller als 25km/h fahren. Dort kommt dem Rennrad das leichte Systemgewicht zugute.
Hab ich da einen Denkfehler? Oder gibt es noch mehr Einflüsse? Was denkt Ihr, ab welcher Distanz sind sich Rennrad und Pedelec wieder ebenbürtig?
Viel Spaß
Michael