• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad vs. eBike

Noisiralog

Extremradfahrer
Registriert
17 Juni 2009
Beiträge
508
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Reichenhall
NEIN! Hier wird er nicht diskutiert, der Sinn bzw. der Unsinn von eBikes.

Ich möchte nur zusammen mit Euch ein paar Überlegungen anstellen und diskutieren ab wann sich der Vorteil eines eBikes im Vergleich zum Rennrad relativiert.
Und zwar eines Pedelec. Pedelec bedeutet laut Wikipedia:

"Ein Fahrrad mit beschränkter Tretunterstützung hat die Eigenschaft, dass der Elektromotor nur anspringt, wenn in die Pedale getreten wird. Der Motor unterstützt also nur das Treten. Diese Pedelecs unterliegen weder Helm-, noch Versicherungs- und Führerscheinpflicht. Die EU-Richtlinien limitieren die mittlere Leistung des Motors auf 250 W und die Unterstützung des Motors muss ab 25 km/h aussetzen. Diese Pedelecs sind Fahrräder im Sinne der StVO."

Gewicht Pedelec: ca. 30kg
Gewicht Rennrad: ca. 8.5kg

Meiner Meinung nach liegen die Vorteile des Pedelec nur am Berg. Denn selten werden längere und steilere Anstiege mit einem Rennrad schneller als 25km/h genommen.

Auf der Geraden jedoch kann man mit dem Rennrad problemlos längere Zeit schneller als 25km/h fahren. Dort kommt dem Rennrad das leichte Systemgewicht zugute.

Hab ich da einen Denkfehler? Oder gibt es noch mehr Einflüsse? Was denkt Ihr, ab welcher Distanz sind sich Rennrad und Pedelec wieder ebenbürtig?

Viel Spaß
Michael
 
AW: Rennrad vs. eBike

Wenn der unterstützende Antrieb des Pedelcs tatsächlich bei 25 km/h komplett aussetzt, dann ist man wohl mit dem Rennrad immer schneller unterwegs als mit so einem E-Bike, es sei denn an langen Anstiegen, da werden sich die 250 zusätzlichen Watt ordentlich bemerkbar machen.

Ich denke, ein E-Bike sollte ohnehin nur für Leute mit körperlichen Einschränkungen in Frage kommen. Wenn sich die alte Dame mit 78 Jahren ein Pedelec kauft, weil es ihr im hohen Alter immer schwerer Fällt, die Einkäufe mit dem Fahrrad heimzuschaffen, dann ist das sicher eine gute Sache. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein gesunder Mensch, für den sportliche Betätigung und ein wenig "Anstrengung" durchaus nützlich ist, mit einem E-Bike durch die Welt fährt.

Zumal das Rennrad, vorausgesetzt man ist nicht komplett untrainiert, auf alle Fälle die schnellere Variante ist.
 
AW: Rennrad vs. eBike

Was für eine Frage???
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen! Ein Pedelec ist ein Beförderungsmittel, man kann es auch Werkzeug nennen, um damit Preisgünstig und Kräfteschonend von A nach B zu kommen oder um eine schöne Landschaft mit möglichst geringer körperlicher Belastung zu genießen. Dafür ist es gemacht und dafür ist es gut!
Ein Sportrad ist zum Sportmachen - und für sonst ist es eigentlich zu nichts gut, und dass ist auch gut so.
Einen Vergleich könnte man doch am ehesten sinnvoll zwischen Pedelec und Hollandrad oder Cityrad machen. Ein Vergleich RR - Pedelec ist sinnlos weil es keinerlei Schnittmengen gibt.
 
AW: Rennrad vs. eBike

Klar. Aber angenommen, ich würde einen sportlichen Fahrer auf dem Pedelec und einen gut trainierten Fahrer auf dem Rennrad gegeneinander fahren lassen. Sagen wir 200-400km und dabei 4000-5000hm.
Ist das eBike eindeutig unterlegen?
 
AW: Rennrad vs. eBike

Bei der Entfernung ist sogar jedes Hollandrad dem Pedelec überlegen, da ein Akku max. 70-100km hält. Aber auch nur, wenn man mit der Energie sparsam umgeht.

Ich möchte nicht mit einem 30kg Rad den Berg hochfahren müssen :eek:
 
AW: Rennrad vs. eBike

Mal angenommen man hat das Akkuproblem nicht, da ein Team mit Tauschakkus bereitsteht?

Angenommen, angenommen, angenommen...

...das ist doch alles vergebene Mühe. Für uns Rennradfahrer stellt sich doch die Frage gar nicht. Wir sollten unsere Rennräder lieben :D egal ob der Rahmen aus Stahl, Alu, Carbon oder Titan ist, egal ob italienische, japanische oder amerikanische Komponenten dran sind, egal ob Hochprofil-Laufräder oder 36-Speichen...

...für uns stellt sich doch gar nicht die Frage Rennrad vs. Pedelec.

Und wie gesagt, wenn der Antrieb des Pedelec über 25 km/h komplett aussetzt, dann traue ich mir zu sagen, hätte gegen mich auf meinem Rennrad kein Pedelec eine Chance.

Es sei denn, wir sprechen von 400 Kilometer und der Pedelec-Fahrer bekommt alle 70 Kilometer einen frischen Akku vom Begleitfahrzeug. Aber das ist doch ein vollkommen unrealistisches Szenario.
 
AW: Rennrad vs. eBike

NEIN! Hier wird er nicht diskutiert, der Sinn bzw. der Unsinn von eBikes.

Ich möchte nur zusammen mit Euch ein paar Überlegungen anstellen und diskutieren ab wann sich der Vorteil eines eBikes im Vergleich zum Rennrad relativiert.
Und zwar eines Pedelec.

Hört sich nach einer rein akademischen Betrachtung mit einem Übergewicht von unsicheren Annahmen an. :)
Das Schöne an solchen Betrachtungen ist: Solange es niemand tatsächlich in der Praxis testet, könnte nahezu jede Vermutung richtig sein.

Zum Gewichtsunterschied:
Gegenüber einem durchschnittlich großen und schweren Rennradler trage ich ja quasi ohnehin ein Penalty-Gewicht wie der Pedelec-Fahrer herum...ohne dass mich eine technische Errungenschaft bis Tempo 25 unterstützt.:D
Ich weiß jetzt nicht, wie groß so ein Pedelec-Akku ist...aber wenn es bereits einen Gewichtsnachteil gibt, kann der Pedelec-Fahrer doch auch gleich einen Rucksack voll Akku's mitnehmen. Spannend dürfte das Duell bergab sein...Je nach aerodynamischen Optionen auf dem Pedelec und bei einigermaßen vergleichbaren Rollwiderständen könnte sich das Mehrgewicht durchaus auch positiv bemerkbar machen.
Wenn man weiterhin annimmt, dass der Pedelec-Fahrer ohne eine einzige Kurbelumdrehung längere und schwerere Anstiege mit 25km/h nimmt, dann ist er nicht nur schneller am Gipfel, sondern startet in die folgende Abfahrt auch noch mit Ruhepuls. Das könnte das "Rennergebnis" bei entsprechendem Streckenprofil durchaus erheblich beeinflussen...
 
AW: Rennrad vs. eBike

Ok, dann pack ich mal ein wenig mehr aus....

Es sei denn, wir sprechen von 400 Kilometer und der Pedelec-Fahrer bekommt alle 70 Kilometer einen frischen Akku vom Begleitfahrzeug. Aber das ist doch ein vollkommen unrealistisches Szenario.

Das Schöne an solchen Betrachtungen ist: Solange es niemand tatsächlich in der Praxis testet, könnte nahezu jede Vermutung richtig sein.

Ich gedenke 2011 so etwas auszuprobieren. Ich werde einen Sportler quasi "herausfordern". 750km Rennrad gegen Pedelec. Beide mit Begleitfahrzeugen.

Könnt Ihr damit nun etwas anfangen? ;)
 
AW: Rennrad vs. eBike

Ich denke, ein E-Bike sollte ohnehin nur für Leute mit körperlichen Einschränkungen in Frage kommen. Wenn sich die alte Dame mit 78 Jahren ein Pedelec kauft, weil es ihr im hohen Alter immer schwerer Fällt, die Einkäufe mit dem Fahrrad heimzuschaffen, dann ist das sicher eine gute Sache. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein gesunder Mensch, für den sportliche Betätigung und ein wenig "Anstrengung" durchaus nützlich ist, mit einem E-Bike durch die Welt fährt.
Das halte ich für eine zutiefst arrogante und kurzsichtigte Sichtweise.
IMHO sollten und können diese E-Bikes und Pedelecs usw. ruhig einen größeren Benutzerkreis haben und auf vielen Kurzstrecken unnütze Autofahrten ersetzen. Gerade für Alltagswege sind viele Leute schlicht zu faul das Radl zu nutzen (gell Alder:rolleyes:).
Alle möglichen Erhebungen aus dem Automobilbereich gehen davon aus, das 80% aller Fahrten kürzer 20km sind. Gesamte Fahrleistung Auto/Tag oft <50km. Z.B. betrachtet in Zukunftskonzepten für die kurzen Strecken auf Ultrakleine E-Fzg. (Kleine Reichweite => kleine Batterie). Nichts anders macht das Pedelec schon heuet. Damit kann es gut Leute ansprechen, die nicht schon von vornerein Fahrradaffin sind und sich in Radsportforen rumtreiben. Aber das war ja nicht das Thema.

Zur Fragestellung: ich würde mal aufs Leistungsgewicht schauen. Du bezahlst die Mehrleistung ja mit über 20 kg Mehrgewicht. Klar bei langen Strecken ist die Reichweite des E-Dings das Limit.
 
AW: Rennrad vs. eBike

Das halte ich für eine zutiefst arrogante und kurzsichtigte Sichtweise.
IMHO sollten und können diese E-Bikes und Pedelecs usw. ruhig einen größeren Benutzerkreis haben und auf vielen Kurzstrecken unnütze Autofahrten ersetzen. Gerade für Alltagswege sind viele Leute schlicht zu faul das Radl zu nutzen (gell Alder:rolleyes:).

...ich habe das Zitat von Adler (nicht: "Alder") anders interpretiert.
Er sieht - so wie ich auch - einen Unterschied zwischen Radsport und Radfahren im allgemeinen. Ein Rennradfahrer hat typischerweise sehr wohl andere Ambitionen, als ein Radler, der einfach nur von A nach B will...
Insofern sehe auch ich keine gemeinsame Schnittmenge im Anwendungsgebiet zwischen beiden Lagern. Vielleicht war es etwas hart formuliert, dass zur Zielgruppe eines Pedelec ausschließlich Personen mit Körperschäden gehören...
 
AW: Rennrad vs. eBike

Ok, dann pack ich mal ein wenig mehr aus....

Ich gedenke 2011 so etwas auszuprobieren. Ich werde einen Sportler quasi "herausfordern". 750km Rennrad gegen Pedelec. Beide mit Begleitfahrzeugen.

Könnt Ihr damit nun etwas anfangen? ;)

Bist Du dann der auf dem Rennrad, oder der auf dem Pedelec..??
750km ist natürlich 'ne heftige Streckenlänge...da geht bei meinem PKW 'ne komplette Tankfüllung (Diesel) drauf.
 
AW: Rennrad vs. eBike

...ich habe das Zitat von Adler (nicht: "Alder") anders interpretiert.
Er sieht - so wie ich auch - einen Unterschied zwischen Radsport und Radfahren im allgemeinen. Ein Rennradfahrer hat typischerweise sehr wohl andere Ambitionen, als ein Radler, der einfach nur von A nach B will...
Insofern sehe auch ich keine gemeinsame Schnittmenge im Anwendungsgebiet zwischen beiden Lagern. Vielleicht war es etwas hart formuliert, dass zur Zielgruppe eines Pedelec ausschließlich Personen mit Körperschäden gehören...

Alder stimmt schon ....
Ich stimme dir natürlich zu, dass ein Rennradler andere Ambitionen hat. Wsa mir aufstößt ist, Radfahren nur auf das sportliche Fahren zu Beschränken. Schnittmengen gibt es durchaus, ich halte es für sehr sinnvoll Alltagswege mit dem Rad zu erledigen. Das Radl ist ein tolles Verkehrsmittel, wendig flexibel und billig. Und das darf ruhig noch mehr verbreitet werden.

Ich gedenke 2011 so etwas auszuprobieren. Ich werde einen Sportler quasi "herausfordern". 750km Rennrad gegen Pedelec. Beide mit Begleitfahrzeugen.
Wird das Pedelec "von der Stange" sein? Gegen die Jungs von der HTA Biel hättest du nicht den Hauch einer Chance :D
http://www.bavariabikes.de/spiritofbike.htm
 
AW: Rennrad vs. eBike

naja so würde ich das auch nicht sehen, da hier mit recht äpfel mit birnen verglichen werden..

wenn du ein "geschwindigkeitsoptimiertes" gerät gegen ein komfort-langstreckenradler vergleichst fährst du mit dem auch keine lockerne 30 kmh!

ebenso sind diese elektrobikes auch gegen dessen "natürlichen" gegner zu messen, also ein Treckingrad...

und dann kannst du sehrwohl von einer erleichterung des alltäglichen fahrens sprechen...fahrt mal mit nem treckingrad 50km...

ich find die dinger gut, den "sowas"kauft sich eh kein trainierter mensch, sondern einer der ansonsten garnicht rad rährt, weil zu anstrengend

roli
 
AW: Rennrad vs. eBike

Ich gedenke 2011 so etwas auszuprobieren. Ich werde einen Sportler quasi "herausfordern". 750km Rennrad gegen Pedelec. Beide mit Begleitfahrzeugen.

Sinnlos oder nicht!

Also,...

angenommen Du schaffst über 750 km einen Schnitt > 25 km/h, gewinnst Du!
Angenommen Du schaffst keinen Schnitt > 25 km/h gewinnst Du vielleicht, wenn Dein Gegener nicht unbegrenzt Akkus zur Verfügung hat.
Du verlierst aber sehr wahrscheinlich, wenn Dein Gegner Geschwindigkeit von 25 km/h mit Akkuunterstützung durchfahren kann und dass sollte jedem halbwegs trainierten Radfahrer gelingen.

Merkst Du was? Es hängt nur von Dir ab :D
 
AW: Rennrad vs. eBike

Erstens: Keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn eines eBikes! Steht ganz oben. Wer nicht lesen kann... :ka:

Zweitens: Ich bin der mit dem Zeitfahrhobel

Drittens: Ich kann auf der Geraden sicher mit 40 oder 45 Sachen dahinbollern. Ich hab Therapeuten dabei und bin Mental ein Viech. Aber es sind auch 5200hm dabei. Da ist natürlich das Pedelec sehr stark. Vor allem da sich die HM am Ende konzentieren. Also 500km fast Holland und dann gehts in die Alpen. Könnte als ein echter Zielsprint werden.
Und natürlich kommt auf das Pedelec ein Sportler. ;)

EDIT: Das es jedem halbwegs trainiertem Radler gelingen sollte bezweifle ich. Da spielen meentale Stärke, Sitzfleisch, Motivation und doch die Ausdauer eine große Rolle. Immerhin sitzt man 30h im Sattel...
 
AW: Rennrad vs. eBike

Noisiralog, für ein paar grundsätzliche Anmerkungen wird ja wohl noch Raum sein, oder?

Ansonsten kann man bei diesem "Rennen" durch Wahl der Randbedingungen das Ergebniss festlegen.
Bei dem was du schreibst, würde ich sagen, es sieht nicht gut für dich aus. Sicher, du bist ein prima Langstreckenfahrer. Was ist mit dem Pedelec Fahrer, hat der Langstreckenerfahrung? Über die langen Strecken sind ja so Sachen wie Sitzfleisch, Rückenmuskulatur, Ernährung usw. sehr wichtig. Das kann unabhängig von der Leistung schnell den k.o. bedeuten.
wie sind denn die Pedelecs gebaut und geregelt? Bekommt der wenigstens einen Auflieger, was für Reifen. Nochmal zur Regelung - über 25 km/h kommt keine Zusatzleistung, oder? Dann kann der Pedelec Athlet immer noch recht entspannt die ersten 500 km mit 25er Schnitt fahren, dabei auch an kleinen steigungen zwischendurch keine Körner verschenken UND trotzdem am Schluss nochmal aufdrehen. Denke nicht, dass du auf den ersten 500km genug Vorsprung rausfahren kannst. Schade, dass du schon einen Fahrer hast ;)
Gruß
 
AW: Rennrad vs. eBike

Soweit sogut...
Jetzt habe ich gerade festgestellt, dass sich hinter dem Begriff Pedelec nicht ein spezielles Bike mit Zusatzantrieb verbirgt, sondern dass es um einen Überbegriff für eine recht umfangreiche Vielzahl an diversen solchen Bikes geht...:rolleyes:
Dann hilft es vielleicht der Vorstellungskraft, wenn man ein paar technische Details zum Gefährt des Konkurrenten kennt...
Immerhin gilt es ja offensichtlich auf über der Hälfte der Strecke ausschließlich per Muskelantrieb schneller als 25km/h zu fahren...zumindest im Schnitt. Vielleicht bietet sich auch eine Art Intervall-Training an...wobei kraftzehrende Teilstücke mit höherer Geschwindigkeit aus Muskelkraft mit "Ruhephasen" bei Akku-Antrieb kombiniert werden...
Kurz gesagt: Der Konkurrent bzw. dessen Voraussetzungen ist bislang eine sehr große Unbekannte...
 
Zurück