• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Versicherung

Bruce83

Spiderschwein
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob es möglich ist ein Rennrad vor Sturzschäden zu versichern. Nehmen wir mal an ich stüzte mit einem teuren Rennrad, dann können leicht mal ein paar Tausend Euro futsch sein.
Was gibt es da für Möglichkeiten? Hat vielleicht jemand schon sowas?
 
AW: Rennrad Versicherung

Von so was habe ich noch nie gehört.:confused:

Ich glaube auch nicht, dass es so etwas gibt. Das Problem ist, dass das Risiko sehr individuell ist: Es hängt ab von Radbeherrschung, Fahrtzeit, Fahrtgebiet (Straßenverhältnisse inkl. Verkehr), Radeinsatz (allein, RTF, Gruppenfahrten, Rennen). Das alles sind typische Punkte, die bei der Kfz-Versicherung Berücksichtigung finden und sich dort u.a. in der zu zahlenden Schadensfreiheitsklasse niederschlagen. Ich sehe keine andere Möglichkeit der Regelung für eine entsprechende Radversicherung. Der Aufwand, den die Versicherungsunternehmen treiben müssten, stünde kaum in vernünftigem Verhältnis zum Ertrag, denn die Nachfrage nach solchen Versicherungen dürfte wohl nicht sonderlich hoch sein.

Du kannst aber versuchen, irgendjemand zu finden, der eine entsprechende Wette mit dir abschließt, will heißen: Du zahlst ihm z.B. 200 EUR im Jahr und dafür ersetzt er dir alles, was durch Sturz, Unfall etc. (Verschleiß natürlich ausgeschlossen) kaputt geht. Wenn es ein Kumpel ist, wird er das Risiko auch halbwegs einschätzen können. Aber Vorsicht: Er wird dann nicht mehr mit dir fahren wollen, weil dass sein Risiko, zahlen zu müssen, erhöht und im Schadensfalle gibt es bestimmt Streit.:D
 
AW: Rennrad Versicherung

Friss dich mal hier durch http://www.wertgarantie.de/ - die Site geht bei mir leider nicht mit Mozilla und Opera. Mir ist aber neulich sowas ins Haus geflattert, bei bestimmten Herstellern, Trek und Canyon glaub ich, gibts auch ein Crash Replacement.
 
AW: Rennrad Versicherung

Llyods of London versichert alles. Die Frage ist bloß wie hoch die Prämie ist. :D

Nur mal so zum Vergleich: Für Motorräder gibt es - wie beim Auto auch - Voll- und Teilkaskoversicherungen. Im Allgemeinen versichert man ein Motorrad aber nur Teilkasko (also wenn es um Diebstahl etc. geht), weil die Prämien der Vollkasko in keinem Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs stehen.

Für die Prämien der Vollkasko könntest du dir alle 2 Jahre einen neuen Renner hinstellen. ;)
 
AW: Rennrad Versicherung

So eine Versicherung gibt es:

http://www.pundpgmbh.de/BIKE-Fahrrad_Kasko.html

Kostet allerdings auch nicht gerade wenig


Das überrascht mich sehr. Noch mehr überrascht mich der Preis. Denn den finde ich im Gegensatz zu dir sehr billig. Vielleicht steht im Kleingedruckten was Besonderes, aber ansonsten:

9% von der Versicherungssumme zuzüglich Versicherungssteuer (sind 19%, glaube ich), also 10,71%. Gezahlt wird bei einer Selbstbeteiligung von 10%, mindestens aber 25 EUR und höchstens 250 EUR, der Versicherungswert, auch von Einzelteilen, wenn ich es recht sehe.

Also: Sturz, Carbonlenker im Wert von 250 EUR kaputt, bekommt man 225 EUR ausbezahlt im ersten Jahr, danach entsprechender Abzug. Das kostet 26,78 EUR Versicherungsbeitrag. Jetzt mal ehrlich: So unwahrscheinlich ist ein Sturz nun wirklich nicht.

Rennen sind gegen 25% Aufpreis versicherbar, wichtige Ausländer (Italien, Spanien) gegen 10%.

Ich halte das Angebot für ziemlich attraktiv.
 
AW: Rennrad Versicherung

Naja, du zahlst ja nicht nur die Versicherung für den Lenker, sondern fürs ganze Rad. Klar, bei einem Schadensfall lohnt sich die Versicherung, aber wie oft nutzt man sie denn?

Die Frage bei Versicherungen ist doch immer: wie wahrscheinlich ist ein Schadensfall & wie hoch ist eine mögliche Schadenssumme?
(Also z.B. eine Auslandskrankenersicherung deckt für wenig Geld ein sehr hohes, aber auch unwahrscheinliches Risiko ab.)

Also wie wahrscheinlich ist ein Schaden (höher als 25€) der nicht mehr selber gedeckt ist & für den man pro Jahr ca. 10% des Neuwerts als Prämie zahlen muss?
Wer nicht grade materialschonend fährt, für den könnte es sich lohnen, ich würde die 10% eher fürs Rad ansparen, denn das abgedeckte Risiko ist mir einfach zu gering.
 
AW: Rennrad Versicherung

Ich habe das mit dem Lenker nur als Beispiel gebracht.

Wenn du einen 3.000 EUR-Renner hast, sind 325EUR im Jahr zu berappen. Der Betrag reduziert sich aber jedes Jahr um 5% (entsprechend natürlich auch der ersetzte Betrag).

Wenn an deinem Rad der genannte Carbonlenker dran ist, bekommst du netto etwa 220 EUR zurück, hast du also schon einen Großteil des Jahresbetrags heraus. Das wird sicher nicht jedes Jahr passieren, aber je nach Einsatzgebiet ist ein Sturz pro Jahr nichts Ungewöhnliches. Wenn's mal ein richtiger selbstverschuldeter Crash mit einem Auto ist, ist leicht das ganze Rad kaputt.

Ich sage nicht, dass sich das Angebot rechnet, das ist bei Versicherungen typischerweise nie der Fall. Ich meine nur, dass die Prämie überraschend niedrig und dadurch attraktiv ist.

Klar, im Prinzip lohnt es sich nicht, selbst tragbare Risiken zu versichern. Deswegen braucht man eigentlich auch nur: Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, evtl. Hausratversicherung ....
 
AW: Rennrad Versicherung

@Kwak: Du hast die Gebäudeversicherung vergessen. Selbst im Falle einer Mietwohnung ist die interessant. Was, wenn in deiner Hütte ein Feuer ausbricht und am Ende der ganze Wohnblock reif für den Abriß ist? ;)
 
AW: Rennrad Versicherung

@Kwak: Du hast die Gebäudeversicherung vergessen. Selbst im Falle einer Mietwohnung ist die interessant. Was, wenn in deiner Hütte ein Feuer ausbricht und am Ende der ganze Wohnblock reif für den Abriß ist? ;)

Zahlt das nicht meine Haftpflichtversicherung, vorausgesetzt, mich trifft ein Verschulden? Wenn mich kein Verschulden trifft, hafte ich ohnehin nicht für Schäden am fremden Eigentum.

Übrigens zahlt die hier besprochene Fahrradversicherung sogar noch Diebstahl (oder man zahlt 30% weniger) und für Vandalismus (könnte mir vorstellen, dass irgendjemand mein Rad aus Wut zertrümmert, wenn ich ihn wider Erwarten mal platt gefahren habe). Allein die Diebstahlversicherung ist normalerweise wesentlich teurer.
 
AW: Rennrad Versicherung

zitiere ;
und für Vandalismus (könnte mir vorstellen, dass irgendjemand mein Rad aus Wut zertrümmert, wenn ich ihn wider Erwarten mal platt gefahren habe).

^^
hm grins , no ja solch ein ausergewöhnlicher Fall is mir noch nicht zu Ohren gekommen !
nun in den Bronx könnt ich mir sowas ja vieleicht mal vorstellen ,grins
aber da fährt man ja nett :D:eyes:
 
AW: Rennrad Versicherung

hm grins , no ja solch ein ausergewöhnlicher Fall is mir noch nicht zu Ohren gekommen !
nun in den Bronx könnt ich mir sowas ja vieleicht mal vorstellen

Ich halte Vandalismus schon für ein Problem. Wenn ich die Schäden an meinen Rädern über die Jahre aufrechne, komme ich schon deutlich über Hundert Euro. Mal wurde die Beleuchtung zerstört, ein anderes Mal die Reifen zerschnitten, oder auch die Felge zertreten. Ab und an, mir ist es noch nicht passiert, aber Bekannten, wird ein Rad, das nicht gestohlen werden konnte, dann aus Unwillen zerstört, oder Besoffene machen sich über das Rad her. Aber versichern würde ich mich dagegen trotzdem nicht, da es nicht solche Kosten auf einmal sind und ich außerdem nie das gute Rad solchen Situationen aussetzen würde.
 
Zurück