Alex97
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Mai 2018
- Beiträge
- 126
- Reaktionspunkte
- 44
Hallo,
ich möchte nun endlich (morgen) mein Flema Special zum beschichten nach Fellbach bringen (der Rahmen hängt seit einem Jahr im Keller und wartet auf seine Wiederbelebung).
Jetzt stell ich mir die Frage wie bringe ich die Rahmenschalthebelschelle und die Unterrohrschelle an, ohne die Pulverlackschicht zu verletzten?
Bei meinem Bauer geht regelmäßig die Lackschicht kaputt wenn ich die schellen montiere (egal ob Tesa, Lenkerband, Gewebeband, Gummiunterlage, sonst was immer das gleiche), im nächsten Frühjahr darf ich wieder Rostvorsorge betreiben.
Momentan (das wäre mein letzter ausweg): Shimano Positron FH400 mit Lenkerschalthebel und Kunststoffschellen, passt zwar Zeitlich zum Rahmen (end 70er) aber Optisch.... Naja.
Alternativ Tendiere ich zu Lenkerschalthebel (die Dinger die statt Lenkerendstopfen verwendet werden)
Habt ihr eine Idee was man am besten machen könnte?
Ps: Der Original Lack wurde vom Vorbesitzer schlampig ausgebessert und ist aktuell wie ein Schweizer Käse, Aufkleber sind auch keine vorhanden (man sieht nur durch die Dunklen Verfärbungen den Hersteller).
ich möchte nun endlich (morgen) mein Flema Special zum beschichten nach Fellbach bringen (der Rahmen hängt seit einem Jahr im Keller und wartet auf seine Wiederbelebung).
Jetzt stell ich mir die Frage wie bringe ich die Rahmenschalthebelschelle und die Unterrohrschelle an, ohne die Pulverlackschicht zu verletzten?
Bei meinem Bauer geht regelmäßig die Lackschicht kaputt wenn ich die schellen montiere (egal ob Tesa, Lenkerband, Gewebeband, Gummiunterlage, sonst was immer das gleiche), im nächsten Frühjahr darf ich wieder Rostvorsorge betreiben.
Momentan (das wäre mein letzter ausweg): Shimano Positron FH400 mit Lenkerschalthebel und Kunststoffschellen, passt zwar Zeitlich zum Rahmen (end 70er) aber Optisch.... Naja.
Alternativ Tendiere ich zu Lenkerschalthebel (die Dinger die statt Lenkerendstopfen verwendet werden)
Habt ihr eine Idee was man am besten machen könnte?
Ps: Der Original Lack wurde vom Vorbesitzer schlampig ausgebessert und ist aktuell wie ein Schweizer Käse, Aufkleber sind auch keine vorhanden (man sieht nur durch die Dunklen Verfärbungen den Hersteller).