• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Pedale gesucht

bosshmic

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2012
Beiträge
29
Reaktionspunkte
10
Schweren Herzens muss ich leider feststellen das meine Speedplay Pedale nun endgültig durch sind. Da mir die Nachfolgeprodukte zu teuer scheinen wollte ich fragen ob es irgendwelche Gründe gibt die für/gegen das ein oder andere RR Pedal sprechen?
Oder ist das einfach persönliche Präferenz?
 

Anzeige

Re: Rennrad Pedale gesucht
Meiner Meinung nach sind es in der mittleren bis gehobenen Preisklasse rein persönliche Präferenzen d.h. dort gibt es keine wirklich schlechten Pedale.

Ich fahre z.B. die Ultegra-Pedale, die bieten ein gutes P/L-Verhältnis und durch die verschiedenen erhältlichen Cleats kann ich den Winkel bis zum Auslösen nach meinen Bedürfnissen wählen.
 
Schweren Herzens muss ich leider feststellen das meine Speedplay Pedale nun endgültig durch sind. Da mir die Nachfolgeprodukte zu teuer scheinen wollte ich fragen ob es irgendwelche Gründe gibt die für/gegen das ein oder andere RR Pedal sprechen?
Oder ist das einfach persönliche Präferenz?

Wenn nur die Pedale durch sind und die Cleats anstandslos funktionieren, würde für mich nichts gegen neue gebrauchte Pedale aus den Kleinanzeigen sprechen. Für meinen letzten Selbstaufbau habe ich so für ~85 € zwei Speedplay-Pedale bekomme, die bisher klaglos ihren Dienst tun.

Bedenke auch, wenn Du viele Jahre Speedplay gefahren bist und Du an das System gewöhnt bist, müsstest Du mit SPD-SL oder Look erstmal Deine ganzen Automatismen beim Einklicken neu lernen. Darauf hätte ich tatsächlich keine Lust und würde wieder zu Speedplay greifen.
 
Da mir die Nachfolgeprodukte zu teuer scheinen wollte ich fragen ob es irgendwelche Gründe gibt die für/gegen das ein oder andere RR Pedal sprechen?
Oder ist das einfach persönliche Präferenz?
Definitv Präferenz. Jeder fährt eben die Pedale, die er sich leisten kann und mit denen er klar kommt.
Gewicht ist natürlich auch ein Punkt, genau wie Optik und nicht zuletzt der Preis. Der bei dir ja gerade der Knackpunkt ist?

Shimanos Pedalsysteme halten ewig und sind saugünstig. Einige fahren aber gerne auch andere Pedale, weil diese dann leichter/ästhetischer sind oder weil sie diese eben von der Funktion her lieber mögen.

Ich würde sagen, wenn dir Speedplay jetzt zu teuer ist, wäre das eine gute Gelegenheit, mal was anderes auszuprobieren. Schadet manchmal nicht seinen Horizont zu erweitern und eventuell stellt man fest, dass man mit was anderem noch besser klar kommt.
 
Oder einfach SPD Pedale. Langlebig und bequem. Leider nicht RR Affin.
 
Die Freude an schönen Dingen ist - für mich - ein wesentlicher Teil der Lebensqualität. :)
Aus dem Grund werden, falls die aktuellen warum auch immer mal das zeitliche segnen, meine nächsten wahrscheinlich TIME, find die irgendwie sexy 😬

Ansonsten nehmen sich Pedale innerhalb eines Systems nix, außer halt XY Gramm leichter für XYZ € mehr. Fahr am aktuellen Haupthobel 105er SPD-SL, wüsste nicht was die anders machen als die Dura-Ace für 170€ oder die basic RS500 die an jedem Malle-Miethobel stecken, die kriegste für 30€. – alles selbe Funktion, geringfügig anderes Gewicht, alles schon gefahren, keinen Unterschied gemerkt.

SPD fand ich im vergleich zu den großen RR-Pedalen bissl wackeliger, das war damals die ersten zwei drei Jahre mein Einstieg.
 
Wenn man noch MTB fährt, ist SPD fast Pflicht wenn nur ein Schuh benutzt wird.
 
SPD hatte ich früher auch am RR, aber die grössere Auflage der SPD-SL ist doch deutlich spürbar, ich kann daher SPD für das RR nicht empfehlen.
 
SPD hatte ich früher auch am RR, aber die grössere Auflage der SPD-SL ist doch deutlich spürbar, ich kann daher SPD für das RR nicht empfehlen.
Hatte Look X-Track Race am Crosser und würde im Leben nicht auf die Idee kommen, die auch auf der Straße zu fahren. Der Unterschied zu guten Straßen-Pedalen ist immens.
 
Jeder wie er mag. Das kippelig gehört meiner Meinung nach ins Reich der Legenden. Einer hat davon berichtet und nun ist es fest verankert.
Von meinen 75000 km bin ich rund 30000 km RR und SPD gefahren.
Was auch nicht zu verachten ist, dass man, wenn mal ein paar Schritte gemacht werden müssen, das ohne Gewatschel geht. Aber eben ich bin eher der MTBiker.
 
Jeder wie er mag. Das kippelig gehört meiner Meinung nach ins Reich der Legenden. Einer hat davon berichtet und nun ist es fest verankert.
Und drei Leute drüber sagen dass sie beides gefahren sind und für sie ein deutlicher Unterschied spürbar ist. 😉 (Ich zieh jetzt mal nicht mit und lass den Kilometerpenis in der Hose stecken)

Abgesehen davon: Jeder wie er mag :P
 
Ich bin auch alles gefahren. Ich hab kein Pimmelproblem. Da bin ich mit Jg 53 hinweg. Aber wie gesagt, wie man will. In einem Autoforum mit Oelthema geht es ähnlich zu. :bier:
 
Zurück