• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Cyclocross

fritzi

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juni 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich möchte mir ein neues Rad anschaffen, dazu habe ich folgende Räder in Auswahl: Stevens Cyclocross 105 oder das Rennrad Stevens Stelvio.

Da ich im Bereich Rennrad Einsteiger bin und nicht so recht weiß ob das was für mich ist, glaube ich das ein Crossrad etws für mich sein könnte, da man damit nicht nur an die Straße gebunden ist, sondern auch mal einen Feld oder Waldweg befahren kann. Man kann ja auch auf so ein Crossrad die schmalen Rennrad Reifen montieren und hat dann quasi ein Rennrad (bitte erschlagt mich nicht für den letzten Satz :o ).

Wie seht ihr sowas? Oder würdet Ihr mir doch zu einem richtigen Rennrad raten? Was habt Ihr für Erfahrungen mit Crossrädern?

Viele Grüße

fritzi
 
Hi.
Ich bin gerade vom Crossrad,nach acht Jahren,umgestiegen auf ein RR.Ich habe mich auch erst nicht getraut.Bin aber in der zwischenzeit,nach etwa 500km,begeistert.Begeistert war ich schon nach den ersten Kilometern,und keine einzige Sekunde den Umstieg bereut.
Erfahrung mit einem Crossrad:Ich habe eins mit Hydraulik-Bremsen(Wolf)und war auch Zufrieden.Bin mit dem guten Stück etwa 40000km gefahren.Auser den Verschleißteilen hatte ich keine Probleme.Stabiler als ein RR ist es allemal.
Tip:
Steige gleich auf ein RR um,und Du wirst es nicht bereuen.Über Stevio kann ich nichts sagen,weil ich mein RR vom Händler bauen lies.

Gruß Erich.
 
Hallo,

pauschal kann dir das keiner beantworten. Du musst wissen, was du mit dem Rad fahren willst -- vor jeder Ausfahrt ggf. die Reifen wechseln stelle ich mir ziemlich nervig vor, und wenn du wirklich viel ins Gelände willst, ist ein MTB möglicherweise eh die bessere Wahl (viel größeres Einsatzgebiet, viel bessere Bremsen, viel größeres Übesetzungsspektrum). Ab und an mal ein stück Waldweg oder Wirtschaftsweg hält übrigens auch ein Rennrad aus.

Wichtig wäre, dass du dich mal auf beide Räder drauf setzt. Die Rahmen unterscheiden sich nämlich in der Geometrie, und ob du auf einem Crossrad auf der Straße glücklich wirst, kannst nur du entscheiden.

Für mich würde die Kompaktkurbel gegen das Cross sprechen (für den Straßeneinsatz). Ich fahre selbst 3fach, und bin dabei die meiste Zeit auf dem mittleren Blatt (39er). Entgegen der weit verbreiteten '3fach-heißt-mehr-schalten-Meinung' müsste ich (bei meinem Fahrstil, d.h. Trittfrequenz & Geschwindigkeit) mit einer Kompaktkurbel deutlich häufiger zwischen großem und kleinen Blatt wechseln.

Lass hören, wie du dich entscheidest...

Gruß,
Jochen

PS: Beides sind offenbar ordentlich ausgestattete Räder zu einem vernünftigen (wenn auch nicht superbilligen) Preis. Crossräder sind eher teurer als gleich ausgestattete Rennräder, da die Stückzahlen geringer sind. Ein ordentliches Rennrad mit 105er Ausstattung solltest du auch schon deutlich unter 1100 Euro bekommen (im Versandhandel auf jeden Fall) -- einfach ein bisschen hier im Forum nach 'günstig' (oder so) suchen.
 
Ich fahre seit einigen Wochen ein Cyclocrossrad täglich zur Arbeit und durch den Wald und bin sehr zufrieden damit!
Es fährt ähnlich wie mein Renner, aber man kann auch guten Gewissens mal einen unbefestigten Feldweg langheizen. Die Sitzposition ist auch ähnlich, aber das habe ich mir extra so ausgesucht.

Den Tip mit der 3fach-Kurbel kann ich unterschreiben. Gerade als Anfänger lässt du dir so alle Optionen offen, und ich fahre auch meist auf dem 40er Blatt, ohne ständig vorne herumschalten zu müssen. Hierzu siehe ansonsten die zigtausend alten Threads, die alle ohne eindeutiges Ergebnis verliefen...

Viel Spaß beim Probefahren!

Loge
 
Erich schrieb:
Hi.
Ich bin gerade vom Crossrad,nach acht Jahren,umgestiegen auf ein RR.Ich habe mich auch erst nicht getraut.
kann sein, dass du cyclocrossrad mit dem crossrad verwechselst?
oder hast du tatsächlich ein cyclocrossrad mit scheibenbremsen gehabt?
 
Das ist ein Crossrad, kein Cyclocrosser!
Gegen den Cyclocrosser auf der Straße spricht eigentlich nur das erhöhte Tretlager und die andere Übersetzung. Dürfte aber gerade am Anfang kein Problem sein. Kauf das Cylocross, da bist Du flexibler und hast eigentlich 3 Räder: Rennrad, Cyclocrosser und Winterrad!
 
Hängt doch auch etwas vom Stil ab, wie man fährt. Ich als lang und langsam fahrer würde den Crosser nie ausreizen, wenn du lieber eine Stunde bolzen willst, mit etwas Anspruch an die Fahrtechnik, dann ist der Crosser das ware 8sofern die Wohngegend es hergibt).

ciao
 
ToP schrieb:
Hängt doch auch etwas vom Stil ab, wie man fährt. Ich als lang und langsam fahrer würde den Crosser nie ausreizen, wenn du lieber eine Stunde bolzen willst, mit etwas Anspruch an die Fahrtechnik, dann ist der Crosser das ware 8sofern die Wohngegend es hergibt).
Och, gerade so ein Querfeldeinrad (ok, zugegeben, ich hab Gewindeeinsätze für zwei (!!) Flaschenhalter ;)) lädt doch auch mal zum Dahinkullern auf den Feld- und Wirtschaftswegen ein... Hab ich letztens gemacht - war klasse: kein Auto, gute Luft und die Leute guckten sehr interessiert auf mein Rad. :)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten und Tipps!

Am Wochenende war ich unterwegs bei verschiedenen Händlern. So wie es aussieht ist das CycloCross zur Zeit nicht mehr lieferbar.

Was mich aber wundert ist die Rahmengröße die mir die Händler empfohlen haben. Einer meint ich müsste einen Rahmen mit 62cm RH fahren, wärend ein anderer mir eine 58cm Rahmenhöhe empfahl. Ich bin 186cm groß / lang, und habe eine Innenbeinlänge von ca. 89 cm. Im Internet gibt es eine Steite Wrenchsize, wenn ich dort meine Daten eingebe, wir mir eine Rahmenhöhe von 62cm ausgegeben. Ein Rennrad mit RH 62 cm bin ich auch mal probe gefahren und es kam mir doch sehr groß vor. Was sind denn eure Empfehlungen zur Rahmengröße? Die Rahmengröße ist ja auch eine wesentliche Größe und sollte schon passen.

Gruß

Fritzi
 
Als Alternative guck mal bei www.focusbikes.de rein. Das Mares Cross ist auch sehr schön, und evtl. noch lieferbar.
Generell wird bei Cyclecrossbikes eher eine Rahmengröße kleiner gewählt. D.h. normal 60 --> 58.
Ich würde bei deiner Größe beim normalen Renner auf einen 60er Rahmen tippen. Im Zweifelsfalle nimm eher eine Nummer kleiner, das lässt sich leichter durch Sattelstütze und Vorbau anpassen.

Gruß,
Loge
 
Hallo

Wollte mich noch mal für eure Tipps bedanken!

Und ich habe es jetzt getan, ich habe mir das Stevens CycloCross 105 gekauft. Ich habe jetzt erst ein paar Kilometer damit gefahren, und kann somit noch nicht soviel dazu sagen, jedenfalls "fühlt" es sich nicht schlecht an - fährt sich schon anders als ein Mountainbike (ich hab ein Stumpjumper FSR), irgendewie leichter.

Darf ich denn nun weiter hier im Rennrad-Forum bleiben, oder muß ich jetzt ins Cyclocross-Forum ;-)

Viel Spaß beim Radeln!
 
fritzi schrieb:
Und ich habe es jetzt getan, ich habe mir das Stevens CycloCross 105 gekauft. Ich habe jetzt erst ein paar Kilometer damit gefahren, und kann somit noch nicht soviel dazu sagen, jedenfalls "fühlt" es sich nicht schlecht an - fährt sich schon anders als ein Mountainbike (ich hab ein Stumpjumper FSR), irgendewie leichter.
Schönes Rad.Auf Waldautobahnen kannst Du damit richtig Gas geben - und bist damit auch ein wenig schneller als die Breitreifenfraktion unterwegs. Viel Spaß damit.
Darf ich denn nun weiter hier im Rennrad-Forum bleiben, oder muß ich jetzt ins Cyclocross-Forum ;)
Wir haben hier auch eine Cyclocross-Ecke... :D

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück