• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Sram Apex?

AW: Rennrad mit Sram Apex?

........
Der nicht ganz naheliegende Effekt ist, daß die Bergfahrer nicht nur kleinere Gänge zum Hochkurbeln möchten, sondern auch grössere, um Bergab nachtreten zu können (was typisch nicht mit voller TF geschieht).
Wenn ich Ebene und am besten noch alleine fahre, ist selbst die 46/12 meist unbeschäftigt.
Andererseits ist die feine Abstufung nur dann richtig zu geniessen, wenn halbwegs flache Strecken durchgekurbelt werden können. Da sind ein paar Überschneidungen auch hilfreich. Bergauf/bergab ist das beides eher nebensächlich, da gehts auch Übersetzungsmässig halt voll rein oder voll raus.
Effektiv bringt eine 11/32er Kassette gegenüber einer 12/27er (um nicht zu extrem zu werden) deutlich mehr Spreizung, als eine 50/39/30 gegenüber einer 48/34. Aus meiner Sicht ist eine 3fach mit enger Kassette der Versuch eine eierlegende Wollmilchsau zu produzieren, aber nicht unbedingt glücklich.
Einzige aus meiner Sicht vernünftige Argumentation: Ich will normal 50(52)/39 z.B. mit einer 12/27 fahren, und zur Sicherheit ein Granny mitnehmen. Dann kann das sogar kleiner als 30 ausfallen, der Schaltschritt zur 26 mag sch....sein, es ist ja nur für den richtigen Notfall, und dementsprechend selten.

Tja, also ich fahre höchstens dann NUR bergauf und bergab, wenn ich mit dem Auto zum Fuß eines Alpenpasse fahre, dort das Rad auslade und dann mit Rad hoch und wieder runterfahre. Dafür wäre die Apex schon o.k.

Real habe ich nicht auf jeder Tour Berge, aber auf jeder Tour flache Etappen.
Und richtig, so gesehen ist die 3fach eben die eierlegende Wollmilchsau, weil man beides hat, feine Abstufung und kurze Berggänge. Der einzige Nachteil gegenüber der Apex wäre, dass die Highspeed-Gänge für Abfahrten nicht so weit reichen. Das allerdings ist nun ein Kompromis, der deutlich weniger weh tut als die grobe Abstufung der Apex.
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Was heisst grob?
11-12-13-15-17-19-22-25-28-32

Soviel Unterschied ist da nicht zur 12-27:
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Die drei größten Ritzel fährt man ja ohnehin nur auf dem kleinen Blatt.
Für die Alpen ist das 32er halt optimal aber die meisten fahren ja sowas nicht.
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Gegen die Mavic Aksiums spricht erstmal nichts: Sind nicht die leichtest aber solider Räder. Ich selbst nutze sie nach wie vor an meinem Trainings-/Schlechtwetterrad.
Was mich "stört", das die Räder bei Abfahrten so ab 60km/h leicht zu "flattern" anfangen - vielleicht einen Punkt den Du bedenken solltest, wenn Du in den Alpen Rad fahren willst, denn wo es rauf geht, geht es bekanntermaßen auch wieder runter :D!
Gruß

Sag mal wie schwer bist du?
Sorry ich habe nicht mal ein Flattern bei Tempo 90 gespürt. Oder liegt es vielleicht an deinem Rahmen?
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Was heisst grob?
11-12-13-15-17-19-22-25-28-32

Soviel Unterschied ist da nicht zur 12-27:
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Die drei größten Ritzel fährt man ja ohnehin nur auf dem kleinen Blatt.
Für die Alpen ist das 32er halt optimal aber die meisten fahren ja sowas nicht.

Sag ich doch - Apex ist ziemlich grob gestuft!
Bei der Apex geht der 2-Zähne-Sprung schon nach dem 13er los!!
Und ab dem 19er hast Du schon 3-Zähne-Sprünge.
Richtig ist sicher, dass das bei 28 und 32 keine Rolle mehr spielt (was aber auch immer subjektiv ist).

Richtig ist auch, dass ein Berggang für die Alpen wahrlich nicht verkehrt ist.
Ich sage ja auch nur, dass man mit einer 3fach das Gleiche ohne so eine Grobmotoriker-Kassette hinbekommt.
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Vielen Dank für die vielen Inputs.
Also beim hochwertigen Rahmen möchte ich auf jeden Fall bleiben. Ich denke, dass er die Voraussetzung für Fahrqualität ist und erstklassige Fahreigenschaften nicht in Form von Komponenten an irgendeinen Rahmen angebauen werden können. Diese Erfahrung habe ich bereits beim MTB gemacht und beim Rennrad wird es wohl auch nicht anders sein.
Die Vorschläge zu günstigen Alu-Bikes treffen deshalb nicht den Anspruch.

Zu Thema Laufräder: Ich wiege 75kg. Da bisher nur ein Beitrag von Problemen (flattern) berichten konnte, die anderen aber (bis aufs Gewicht) wohl zufrieden sind sollten diese für mich kein Problem darstellen. Trotz der Laufräder zählt das Bike ja noch zu den leichteren in dieser Kategorie. Der Händler bietet auch ein CR1 Team mit SRAM S27 an. Ist allerdings ein 105er Compact, aber ich könnte ja mal fragen, ob es auch bei anderen Versionen möglich ist. Optisch würden sie ja super ins Bike passen. Aber mir sagen diese Räder überhaut nichts. Hat damit jemand Erfahrung?

http://www.yatego.com/fahrrad-cente...ufrädern?sid=03Y1294690424Y15e97b1869852737e4

Bleibt noch die Frage ob ich mich nun für die Apex oder die 105er 3fach entscheiden soll. Die vielen Pro und Kontras haben micht da noch zu keiner Lösung gebracht.
Wahrscheinlich wird sich dies erst bei Probefahrten bei etwas besserm Wetter zeigen können.
 
2fach vs. 3fach

nur noch mal eine andere Sicht auf 2-fach vs. 3-fach:

Ich fahre gerade eine 2-fach / 8-fach Schaltung und habe mit Interesse die Apex gesehen.

Für mich ist das wie meine bisherige Schaltung + 2 Rettungsringe.

ralf
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Bleibt noch die Frage ob ich mich nun für die Apex oder die 105er 3fach entscheiden soll. Die vielen Pro und Kontras haben micht da noch zu keiner Lösung gebracht.
Wahrscheinlich wird sich dies erst bei Probefahrten bei etwas besserm Wetter zeigen können.

Die Entscheidung wird Dir letztlich auch niemand abnehmen können.
Objektiv betrachtet gibt es nur ein wirkliches Kriterium:
Bei einer 3fach könntest Du den Rettungsring abschrauben/totlegen und hast dann 2fach gross.
Überzeugt das? Auch nicht wirklich;)
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Hi,
am Rennrad ist eine fein gestufte Übersetzung etwas sehr angenehmes. Du fährst ja nicht wie mit dem MTB mit ständig wechselndem Fahrwiderstand durch Bodenwellen, Steine, wechselnde Steigungen etc., sondern auf glattem Asphalt, wo Du schön gleichmäßig stundenlang mit recht hoher, konstanter TF treten kannst.
Daher sollte eine Rennradschaltung zunächst fein gestuft sein und zusätzlich bei entsprechend steiler Topographie eine große Übersetzungsbandbreite bieten. Beides geht dann bei sehr kurzen Berggängen aber nur noch mit der 3fach.

So isses - es bleibt die Eierlegende-Wollmilschsau - mit den bekannten Nachteilen einer 3fach.

Sie bietet aber einfach mit 12-21 oder 12-23 die engen flutschenden Gänge für die Strasse und mit dem 30 Pussyblatt reicht das auch für die Mittelgebirge. Nur für die Alpen kann man dann auf 12-27 gehen wenn man TF betont fährt. Längt man die Kette für 23 und 27 ab hat man also mit einer zweiten Kassette im Schrank alle Bandbreiten perfekt abgedeckt.

Im Gelände macht bei mir auch 48/34 mit 12-27 auf dem Crosser Sinn - fahr ich die Compakt auf der Strasse sind die Sprünge einfach zu groß.

Fahre ich 50/34 12-23 auf der Strasse muss ich schon so fit sein, das 50 fast durchgehend zu fahren, im Sprint fehlt mir dann aber vom "Feeling" das 53 oder 52 Blatt... bei 3fach fahre ich sogar lockere Recom Einheiten auf dem 30er Pussyblatt ....

Fazit:
ich habe 53/39/30 für alles!! (würde wohl 52/42/30 beim nächsten werden)
48/34 auf dem Crosser ( wird wohl 46/34)
50/34 als Versuch auf der Carbonschachtel ( wird wohl zu 52/38)
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Wenn Laufräder flattern (wovon ich noch nie gehört habe), sollte man diesem Problem dringend auf den Grund gehen.
 
AW: Rennrad mit Sram Apex?

Hallo zusammen,

einmal SRAM, immer SRAM ...

Ich fahre eine RED Kompakt Carbon Rahmen (6,5kg) Kombination schon 5Tkm (hinten 26).
Da ich kein Profi bin, gibt es für mich ein Sicherheitsrisiko in überraschenden abrupten Steigungswechseln über 12%.
Fragen der Abstufung sind für mich nicht relevant, denn ich fahre immer relativ flüssig.
Jetzt habe ich mir für "fahre mit dem Auto an die Alpen" --> düse hoch und runter einen zweiten Renner zugelegt, den mit einer Apex ...

einfach super..., aber das wichtigtse Argument für SRAM (einschließlich Apex) ist:

Genialer "double tap" und Griffweiteneinstellung!:love:

Bin mit beiden "RED BULLS" glücklich und kann dem Ersteller des Themas nur wärmstens das ROSE Pro-SL 2200 empfehlen...
Unschlagbar im Preis-Design-Service Verhältnis:love:
 
Zurück