Hallo die Herrschaften,
ich bin seit einigen Jahren aktiver Läufer (auch Langdistanz) und möchte meinen Horizont nun erweitern und mit dem Rennradfahren beginnen. Da ich in dem Thema aber komplett neu bin, lese ich mich soweit wie möglich intensiver darauf ein.
Tatsächlich würde am Ende aller Dinge aber der Triathlon stehen und entsprechend soll das Rad auch hierfür später genutzt werden. Mit ein wenig Vorbereitung und Zeit sehe ich hier Olymp. und Mitteldistanz (70.3) als Ziel.. und vielleicht.. na ja.. die Ganze halt. Aber das ist noch ein weiter Weg.
Ich bin 44 Jahre alt, 1.96m groß und bringe aktuell ca. 95 KG auf die Waage, wobei ich mich auf etwa 90 KG runter bringen werde. Zwischen den Beinen geht es 94 cm nach unten.
Wenn ich den meisten Konfiguratoren glauben schenken darf, bin ich bei einer Rahmenhöhe von 63 - 64 cm für ein "normales" Rennrad. Jetzt habe ich soweit schon gelesen, dass die Zeitmaschinen in der Regel etwas kleiner vom Rahmen sind. Wie weit kann mich dann ein größerer Rahmen später behindern, wenn ich mit den bekannten Umbauten einen normalen Rennrad-Rahmen etwas zeittauglicher gemacht habe? Oder wäre ist es sinnvoll hier dann doch von vorneweg einen etwas kleineren Rahmen zu nehmen?
Ich habe mir für das erste Rad-Setup ein max Budget von 2.500,- gesetzt. Ich weiß, dass ich dafür noch nicht das Maximum erwarten kann und darf, aber für einen gepflegten Einstieg sollte es hoffentlich reichen. Etwaige Umbauten, die sowieso erst später kommen, sind hier noch nicht einkalkuliert. Auch wenn die Frage vermutlich doof und kaum zu beantworten sein wird, bei welchen Herstellern wäre ich in dieser Konstellation am besten aufgehoben? Rose lacht mich ein bisschen an, vom Preis-Leistungsverhältnis. Und da ich aus der Nähe von FFM komme, ist auch ein Servicepoint in Reichweite, sollte etwas sein.
Für erste, viele Grüße
Marcus
ich bin seit einigen Jahren aktiver Läufer (auch Langdistanz) und möchte meinen Horizont nun erweitern und mit dem Rennradfahren beginnen. Da ich in dem Thema aber komplett neu bin, lese ich mich soweit wie möglich intensiver darauf ein.
Tatsächlich würde am Ende aller Dinge aber der Triathlon stehen und entsprechend soll das Rad auch hierfür später genutzt werden. Mit ein wenig Vorbereitung und Zeit sehe ich hier Olymp. und Mitteldistanz (70.3) als Ziel.. und vielleicht.. na ja.. die Ganze halt. Aber das ist noch ein weiter Weg.
Ich bin 44 Jahre alt, 1.96m groß und bringe aktuell ca. 95 KG auf die Waage, wobei ich mich auf etwa 90 KG runter bringen werde. Zwischen den Beinen geht es 94 cm nach unten.
Wenn ich den meisten Konfiguratoren glauben schenken darf, bin ich bei einer Rahmenhöhe von 63 - 64 cm für ein "normales" Rennrad. Jetzt habe ich soweit schon gelesen, dass die Zeitmaschinen in der Regel etwas kleiner vom Rahmen sind. Wie weit kann mich dann ein größerer Rahmen später behindern, wenn ich mit den bekannten Umbauten einen normalen Rennrad-Rahmen etwas zeittauglicher gemacht habe? Oder wäre ist es sinnvoll hier dann doch von vorneweg einen etwas kleineren Rahmen zu nehmen?
Ich habe mir für das erste Rad-Setup ein max Budget von 2.500,- gesetzt. Ich weiß, dass ich dafür noch nicht das Maximum erwarten kann und darf, aber für einen gepflegten Einstieg sollte es hoffentlich reichen. Etwaige Umbauten, die sowieso erst später kommen, sind hier noch nicht einkalkuliert. Auch wenn die Frage vermutlich doof und kaum zu beantworten sein wird, bei welchen Herstellern wäre ich in dieser Konstellation am besten aufgehoben? Rose lacht mich ein bisschen an, vom Preis-Leistungsverhältnis. Und da ich aus der Nähe von FFM komme, ist auch ein Servicepoint in Reichweite, sollte etwas sein.
Für erste, viele Grüße
Marcus