Hallo zusammen
Habe ein Trek Checkpoint ALR5 mit SRAM 12-fach Schaltung. Als Laufräder die Bontrager Paradigm und als Reifen die Pirelli Cinturato Gravel RC mit 40mm Breite.
Ich fahre meist auf der Strasse, ab und zu auch Schotter / Gravel, aber nie irgendwelche Trails oder ganz "krasse" Wege.
Da ich auch mit Kollegen fahren möchte, welche ausschliesslich ein Rennrad haben, überlegte ich mir, für solche Gelegenheiten einen Alu-Laufradsatz mit dünneren Schlappen zu kaufen. Carbon kommt definitiv nicht in Frage, weil zu teuer. Ich dachte hier an ein DT Swiss E 1600, also so ziemlich der günstigste. Und an 28er oder 30er Reifen, damit allenfalls doch auch mal etwas Schotter möglich ist.
Die Frage ist, hat jemand von euch dies auch so gehandhabt und lohnt sich der Wechsel, oder ist der effektive Zugewinn wirklich nicht gross? Ich bin kompletter Anfänger, also am meisten würde sich sicher gutes Training lohnen, aber trotzdem wäre ja ein technisches Tuning auch nicht verkehrt, wenn es dann mehr anspornt ;-)
Viele Grüsse
Habe ein Trek Checkpoint ALR5 mit SRAM 12-fach Schaltung. Als Laufräder die Bontrager Paradigm und als Reifen die Pirelli Cinturato Gravel RC mit 40mm Breite.
Ich fahre meist auf der Strasse, ab und zu auch Schotter / Gravel, aber nie irgendwelche Trails oder ganz "krasse" Wege.
Da ich auch mit Kollegen fahren möchte, welche ausschliesslich ein Rennrad haben, überlegte ich mir, für solche Gelegenheiten einen Alu-Laufradsatz mit dünneren Schlappen zu kaufen. Carbon kommt definitiv nicht in Frage, weil zu teuer. Ich dachte hier an ein DT Swiss E 1600, also so ziemlich der günstigste. Und an 28er oder 30er Reifen, damit allenfalls doch auch mal etwas Schotter möglich ist.
Die Frage ist, hat jemand von euch dies auch so gehandhabt und lohnt sich der Wechsel, oder ist der effektive Zugewinn wirklich nicht gross? Ich bin kompletter Anfänger, also am meisten würde sich sicher gutes Training lohnen, aber trotzdem wäre ja ein technisches Tuning auch nicht verkehrt, wenn es dann mehr anspornt ;-)
Viele Grüsse