• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Laufradsatz für Gravel sinnvoll oder zu kleiner "Gewinn"?

Gravel002

Neuer Benutzer
Registriert
5 Mai 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Habe ein Trek Checkpoint ALR5 mit SRAM 12-fach Schaltung. Als Laufräder die Bontrager Paradigm und als Reifen die Pirelli Cinturato Gravel RC mit 40mm Breite.

Ich fahre meist auf der Strasse, ab und zu auch Schotter / Gravel, aber nie irgendwelche Trails oder ganz "krasse" Wege.

Da ich auch mit Kollegen fahren möchte, welche ausschliesslich ein Rennrad haben, überlegte ich mir, für solche Gelegenheiten einen Alu-Laufradsatz mit dünneren Schlappen zu kaufen. Carbon kommt definitiv nicht in Frage, weil zu teuer. Ich dachte hier an ein DT Swiss E 1600, also so ziemlich der günstigste. Und an 28er oder 30er Reifen, damit allenfalls doch auch mal etwas Schotter möglich ist.

Die Frage ist, hat jemand von euch dies auch so gehandhabt und lohnt sich der Wechsel, oder ist der effektive Zugewinn wirklich nicht gross? Ich bin kompletter Anfänger, also am meisten würde sich sicher gutes Training lohnen, aber trotzdem wäre ja ein technisches Tuning auch nicht verkehrt, wenn es dann mehr anspornt ;-)

Viele Grüsse
 

Anzeige

Re: Rennrad Laufradsatz für Gravel sinnvoll oder zu kleiner "Gewinn"?
Für Straße und leichten Schotter sind die Challenge Strada Bianca top. Hab zwar einen 2. LRS mit Gravelreifen, benutze den aber nie, weil die Challenge alles außer Matsch super mitmachen.
 
Da ich auch mit Kollegen fahren möchte, welche ausschliesslich ein Rennrad haben, überlegte ich mir, für solche Gelegenheiten einen Alu-Laufradsatz mit dünneren Schlappen zu kaufen. Carbon kommt definitiv nicht in Frage, weil zu teuer. Ich dachte hier an ein DT Swiss E 1600, also so ziemlich der günstigste. Und an 28er oder 30er Reifen, damit allenfalls doch auch mal etwas Schotter möglich ist.
Einfach ein Stück mitfahren und gucken ob die sportliche Form dem Anspruch der Gruppe genügt ... Einen Unterschied von 1 km/h kann man bei einem 40er Schnitt durchs Material maximal heraus holen.
 
Der Titel ist leicht verwirrend. Dachte er will den Rennradlaufradsatz auf Gravel fahren. Er meint wohl Gravelbike. Ich würde einfach mal breite Slicks montieren, die meisten gibt es bis ca. 35 oder 38mm. Pirelli sogar bis 40mm. Einfach den schmalsten nehmen der noch auf die Felgen passt, dann ist man maximal nahe am Rennrad.
 
Also die Kollegen fahren Rennrad, und die sind wegen der Rennradreifen zu schnell? Das ist schon praktisch erfahren? Wenn es keine weiteren persönlichen Nachteile gibt, einfach einen guten 32er Rennreifen auf die vorhanden LR packen und testen, passt doch gut bei 25c.
 
Vielleicht wäre das Thema Übersetzung noch wichtig ?!

oft sind bei einem Gravel Bike ja deutlich kleinere Ketten Blätter verbaut.
An meinem Felt breed ist es jedenfalls so
 
@Gravel002

Deine Frage ist bereits oft im Forum diskutiert worden. Über die Suche findest du sehr viele Antworten dazu.

Eine zentrale Aussage kam immer wieder: Wenn es sich nicht um die baugleichen Laufradsätze bzw. Naben der Laufräder für Straße und Gravel (mit unterschiedlicher Bereifung natürlich) handelt, müssen häufig die Bremssättel beim Laufradtausch neu justiert werden. Alternative: Die Bremsscheibenposition mit Spacern genau anpassen.

Sonst funktioniert der „schnelle“ Laufradtausch zwischen Straße und Gravel nicht. Führt bei vielen Nutzern dazu, das dann doch nicht gewechselt wird.
 
Vielleicht wäre das Thema Übersetzung noch wichtig ?!

oft sind bei einem Gravel Bike ja deutlich kleinere Ketten Blätter verbaut.
An meinem Felt breed ist es jedenfalls so
Das ganze liest sich sehr nach Hobbytruppe, da wird keiner von 4:1 aka 55km/h unterfordert sein.
 
Er kann sich ja mal in den Fahrrad Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens anonym probieren.
Wenn er die Kriterien seiner Altersklasse um 20 % übertrifft kann er mit den Rennradlern gut mithalteen:

  • 200 Meter mit fliegendem Start
  • 20 Kilometer

Wird überall abgenommen das deutsche Sportabzeichen ....
 
Zurück