• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

jr.weiss

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2007
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum, habe aber schon den einen oder anderen Beitrag aufmerksam gelesen. :p

Ich bin auf der Such nach einem Rennrad, dazu habe ich ein paar fragen:
Auf was sollte ich beim kauf eines Rennrades achten? z.B. leichte Laufräder, steifer Rahmen oder ist es total egal?

Mein Preislimit für das Rad beträgt ca. 1800 €, aber ich freue mich auch über ein günstigeres Bike :rolleyes:

Im augenblick gefällt mir die CR1 Serie von Scott ganz gut, da ich ein kleiner Material-Junki bin darf es natürlich ein Carbonrahmen sein, am liebsten mit weisser grund farbe.


Würde mich über den einen oder anderen Kauf-Tipp freuen.

Danke und Gruß

Jens
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

Der Kauf-Tipp war mehr auf ein Modell bzw. die Teile am Rad gemeint, als auf die Rahmengröße, diese habe ich schon bei zwei Fachhändler ermitteln lassen und bin auch schon mehrere Rahmengrößen Probegefahren.
Als Info, ich werde einen 52 Rahmen nehmen.
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

Gut ist was dir passt und gefällt. Empfehlungen von Marken oder Modellen sind den Speicherplatz auf diesem Server nicht wert, da so ziemlich jeder SEIN Rad am tollsten findet und zudem die Vorlieben (Steif oder komfortabel, wendig oder laufruhig) sehr verschieden sein können.

Wenn Du schon mehrere Modelle probegefahren bist, warum kaufts Du nicht dort wo man dich berät? Geiz ist beim Rennrad nicht geil, erst recht nicht für Einsteiger ohne Ahnung von der Materie.

Spätestens beim ersten technischen Problem wirst Du froh über einen Fachhändler vor Ort sein.
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

Ich habe nie erzählt, dass ich ein Rad im Internet günstig kaufen möchte, oder? Also ist der Satz mit denm Geiz hier nicht angebracht!
Mein Händler meines vetrauens handelt hauptsächlich mit SCOTT und CUBE Bikes, von diesen Marken fahre ich auch Mountainbikes schon seit mehreren Jahren, also habe ich auch etwas Ahnung von der Materie oder?
Allerdings hab eich mir erhoft in einem Rennradforum neue Ansichten und Erkenntnisse zu bekommen, da ich nur Mountainbike fahre und dort auf anderen Dingen der Fokus liegt , oder?
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

Ich Formulier emeine Frage noch mal neu:

Mein Bike Händler hat mir sehr viel über Laufräder und Rahmen erzählt, leider kann ich mir kein objektives Bild darüber machen, da ich bisher nur mit dem Mountainbike im Wald unterwegs war und hier die Aerodynamik und das Gewicht egal ist.

Mir ist auch klar dass bei hoher Geschwindigkeit das Gewicht eines Rades eigentlich egal ist und nur die Aerodynamik wichtig ist. Die Masse eines Laufrad, dass ich immer Beschleunigen muß, sollte doch gering sein da ich sonnst diese Masse immer in Rotation halten muß, oder liege ich hier falsch?

Ich würde mich darum über ein paar Tipps und Erfahrungen zu Laufrädern und Rahmen von euch freuen.
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

Ich Formulier emeine Frage noch mal neu:
Die Masse eines Laufrad, dass ich immer Beschleunigen muß, sollte doch gering sein da ich sonnst diese Masse immer in Rotation halten muß, oder liege ich hier falsch?

Da liegst Du falsch. Du musst die rotierende Masse nicht ständig mit Kraftmehraufwand beschleunigen. Schwerere Laufräder erzeugen mehr Kreiselkräfte laufen stabiler, sind leichter zu lenken.

Das Gewicht spiel auch keine so große Rolle. Die Berg-Bestzeiten von Pantani sind auf 8,5 kg Rädern gemacht worden (ich nehme mal an das die nächstbesseren mit 6,8 kg Rädern auch gedopt waren)

Scott und Cube sind auch im RR-Bereich gute Rahmenhersteller. Kannst ja auch mal zu anderen Händlern gehen, aber wenn du im MTB-Bereich dort zufrieden bist und mit dem Händler ein Vertrauensverhältnis besteht, dann bleib doch dabei.

Richtig ist das Aerodynamik mehr aus macht als Gewicht. Die Laufräder sind da ein Faktor, die Sitzposition, Helm etc. ebenfalls.

Wer die üblichen 200 Watt eines Hobbyradlers tritt, der ist mit Alusystemlaufrädern im mittleren Preissegment schon bestens bedient. Wirklich groß werden die Unterschiede aber erst über 40 km/h, aber bis dahin ist es ein weiter Weg im Training.
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

Vielen Dank Pedalierer für die Antwort, also werde ich beim kauf mehr Aufmerksamkeit den Komponenten schenken.
 
AW: Rennrad kauf, aber welche Marke bzw. Modell?

So habe nun mein Rad gekauft, meine Wahl ist auf das CUBE AGREE GTC gefallen.

Also vielen Dank an alle

Gruß Jens
 
Zurück