• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad / Fitnessrad... Welches passt?

janl

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2006
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
hallo,


ich bin ein schüler ( 16 jahre alt, 1,80 m groß ) und habe spaß am fahrrad fahren. momentan habe ich "nur" ein hollandrad aber mir macht es spaß einfach durch die gegend zu fahren und das auch gerne mal etwas schneller.
nun habe ich mühevoll ~650 €uro zusammengespart aber bin mir nicht sicher welches rad zu mir passt. ich habe mich schon durch diverse foren gelesen, aber ich wurde eher verunsichert als dass ich eine eindeutige kaufentscheidung treffen konnte.
mit dem fahrrad möchte ich hier in unserer gegend ( flach, keine berge ) alle zwei drei tage für ein paar stunden einfach wegfahren um ein bisschen was für die gesundheit zu tun und um etwas ruhe zu haben.
jetzt habe ich mich gestern bei karstadt sport umgesehen und hab mir mal ein paar räder angesehen. ich hab da zwei "kategorien" gesehen:
1. fitnessräder ( ich als leihe würde sagen: mischung aus rennrad und mountainbike á la http://www.karstadt.de/dbimages/sp/155/15517/1551702146_d.jpg )
2. rennräder

welche wäre nun für meine "nutzung" eher zu empfehlen?

jetzt hab ich in den foren schon viel gelesen, dass es auf die richtigen komponenten ankommt, aber bei vielen rädern aus kaufhäusern und einschlägigen "billig-online-händlern" finde ich keine räder unter 650 € die (laut foren) "gute komponenten" verbaut haben.

bitte um erbamen wenn ich in der suche etwas übersehen hab ( ;) ) und ich danke jetzt schonmal für jede antwort.


mfg janl
 
Ich würde auf jeden Fall ein richtiges Rennrad nehmen, da Rennlenker durch die verschiedenen Griffpositionen auf längeren Strecken viel angenehmer zu fahren sind. Du kannst auch ein Rennrad auf eine etwas aufrechtere Sitzposition einstellen. Aber mach auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt, um zu sehen, ob du damit klarkommst, das ist schon etwas anderes als eine Hollandgurke.

Dein Budget ist leider sehr knapp bemessen, vor allem weil du neben dem Rad noch Klickpedale, Schuhe, Hose, Trikot und weiteres Zubehör brauchst. Am besten du besuchst mal deine lokalen Händler, vielleicht haben die Vorjahresmodelle oder gebrauchte Räder. Wenn du ein konkretes Angebot hast, kannst du ja noch einmal hier nachfragen.
 
Hallo,

bei dem Budget würde ich mir ein gutes Gebrauchtes anlachen, weil Du für erwähntes Zubehör auch noch einiges lassen musst.

Ich hatte mir vor 3 Jahren ein gutes gebrauchtes mit STI RSX Schaltung 2/7 fach (3J.alt mit 1500km Laufleistung) für 320€ bei Ebay gekauft, und nun wieder für 275€ verkauft, man muß halt auf Schnäppchen achten.

So hättest Du auch noch genug Geld über für die Ausrüstung (Klickpedale/Schuhe/Hose/Trikot/Handschuhe/Brille/Helm(wichtig)/Flaschenhalter/Flaschen/Pumpe/Tasche mit Rep-Set/evt.Tacho.

Oft hast Du Glück das viele Sachen beim gebrauchten schon dabei sind, weil Leute das Unternehmen Rennrad/Radsport aufgeben.

Oder man giebt das ganze Geld für ein neues Rad aus und fährt in "LIDL,PENNY,ALDI" Radkleidung.:eek: :eek: :eek:

Gruß

Sven
 
Alu-Rennrad mit 30-Gang Shimano Schaltung

kommt halt darauf an, wofür Du das r.rad und fummel brauchst , wenn du es fürs eiscafe brauchst, dann musst schon einiges mehr ausgeben.
Wenn Du es aber zum fahren oder trainieren nimmst, ist es dieses das richtige.

ViewStatic-Binary;sid=mFlBjqmyfU5Sju1vLQOmbp6M-znmpbY9IFM=
 
Alu-Rennrad mit 30-Gang Shimano Schaltung

kommt halt darauf an, wofür Du das r.rad und fummel brauchst , wenn du es fürs eiscafe brauchst, dann musst schon einiges mehr ausgeben.
Wenn Du es aber zum fahren oder trainieren nimmst, ist es dieses das richtige.

ViewStatic-Binary;sid=mFlBjqmyfU5Sju1vLQOmbp6M-znmpbY9IFM=
danke sehr schonmal an alle :)

ehm, wie meinst du das mit eiscafe?
sind trikot, radschuhe usw. pflicht?
und ehm, ist dieses fahrrad von plus genau so gut, wie das obige von stadtler für 599 € ?
 
Ein Rad aus dem Versand oder ein Gebrauchtrad von privat ist nur zu empfehlen, wenn man Wartungs- und Einstellarbeiten selbst ausführen kann (das ist nicht besonders schwer und es gibt überall Anleitungen dafür). Es gibt aber so Spezialisten, die keinen Dübel in die Wand kriegen, sich nicht trauen eine Steckdose anzuschließen oder Torx- nicht von Inbusschrauben unterscheiden können. Solche Leute sollten von filigraner Rennradtechnik tunlichst die Finger lassen und sich einem Händler mit Fachwerkstatt anvertrauen. Da kriegt man bei begrenztem Budget auch ein passendes und gut gewartetes Gebrauchtrad.
Von Baumarkt- oder Discounterrädern halte ich genau gar nichts, man muss sich bloß einmal ansehen, was da typischerweise für ein Schrott herumsteht, das ist völlig indiskutabel. Wenn billig, dann von einem der zahllos in diesem Forum verlinkten spezialisierten Versandhändler.
 
isarauen schrieb:
Warum?
Hast Du das Eingangsposting gelesen?
Hast Du einen besseren Vorschlag?
Fragen über Fragen!
Viele davon können mit Hilfe der Suchfunktion beantwortet werden. Aber ich wiederhole mich gern nochmals: bei eng begrenztem Budget (sehr viel weniger als 1000 €) ist der Gebrauchtkauf vorzuziehen, da man nicht nur eine deutlich bessere Ausstattung, sondern auch vernünftige Rahmen und evtl. eine höherwertigere Gruppe für das Geld bekommt, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch leichter als ein beliebiger Baumarkthobel ist. Dazu kommt, daß man beim eventuellen Wiederverkauf einen geringeren Wertverlust als bei einem Rad vom Lebensmitteldiscounter hinnehmen muß.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück