• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Paris Roubaix aufbauen

Anzeige

Re: Rennrad für Paris Roubaix aufbauen
@Umdenblock

ich deute deine ??? als „warum“:

Mir würde es nicht gefallen, weil zusätzliche Mechanik (Wartung etc.), technische Sonderlösung.
 
@Umdenblock

ich deute deine ??? als „warum“:

Mir würde es nicht gefallen, weil zusätzliche Mechanik (Wartung etc.), technische Sonderlösung.
Ich wundere mich nur über "kenn ich nicht" in Verbindung mit "ist nix". Das 2.0 arbeitet Störungs- und Wartungsfrei über viele, viele Km und läßt einen über Pflaster fliegen, dann kann so kein Reifen ausgleichen.

Optisch im Diverge schöner als im Roubaix.
 
@Umdenblock

Nein. Ich habe immer geschrieben „für mich WÄRE das nix“! Aus o.g. Gründen. Das ist ein deutlicher Unterschied! Das System hat sicherlich seine Berechtigung.
 
Und dann noch ovales Blatt, MTB Pedale am Rennrad und ne Gravelkassette. Du traust Dich ja was.

Voigte hat seinerzeit mal zu mir gesagt: "So Pflaster wie bei P-R haben wir hier gar nicht". Vielleicht kann man da deshalb schon noch mal 2 oder 4mm Reifen dazugeben für das spezielle französische Pflaster.
Voigte knows best.🙄

Es gibt Ortschaften in BB, da fällst du Kopfsteinpflastertechnisch von Glauben ab. Historisches Pavé. Fährt sich überhaupt gar nicht. Auf Rügen gibt's sowas auch, wenn auch nur auf kurzen Pfaden.
Da kann man ansatzweise einen P-R Eindruck gewinnen.
 
Das kommt durch die Längenkontraktion. Je stärker man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, desto kürzer werden die Abstände zwischen den Steinen. Hat man die Lichtgeschwindigkeit erreicht, fährt man wie auf der besten Rennbahn. So schnell wie die Pros vorbeisausen, sind die da nah dran
 
Ich bin mal die alte Gotthard Passstrasse hochgefahren. Damals Moutainbike - war OK. Und nach Oberhof rauf und in Suhl Ersatzteile beim Kummer eingekauft. Schee wars! Ader die Richtgeschwindigkeit für Pflaster hat sich da nie eingestellt. Aber die Pavé Sectionen waren schon deutlich länger als P-R.
 
Die alte Gotthard ist aber beste Qualität, das hat nix mit den härteren Sektoren von PR zu tun, auf Rügen gibts aber wirklich auf Feldwegen unda abgelegenen Ortsdurchfahren noch richtig üble Abschnitte. Oder gabs (?) ist schon Jahre her, meine Erfahrung ...
 
Zurück