• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis ca. 1000€

Crypter

Ruderer
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
1.590
Reaktionspunkte
1
Ort
Offenbach
Moin,

ich weiß, dass das Thema hier in letzter Zeit schon oft angesprochen wurde. Ich mache hier ein "neues Thema" auf, da ich denke, dass die anderen Themen dadurch einfach übersichtlicher bleiben, wenn nicht jeder mit dort rein schreibt.

Also erst mal kurz zu mir: Ich bin 14 Jahre alt, komme aus Offenbach a.M., lese schon etwas länger hier im Forum mit und fahre (wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt) gerne Fahrrad ...

Dieses Jahr will ich mir nun endlich meinen Wunsch - ein eigenes Rennrad - erfüllen. Natürlich ist es nicht so leicht, sich diesen Wunsch in meinem Alter zu erfüllen. Ich habe mir also vorgenommen, nicht viel mehr als 1000€ für das Rad auszugeben, auch wenn mir eigentlich das Canyon RoadMaster Pro am liebsten wäre.

Ich selbst bin ca. 182cm groß, Schrittlänge, Schulterbreite usw. werden noch gemessen. Ich fahre zur Zeit noch ein Baumarkt-Fully, mit dem ich monatlich etwa 650-750km fahre. Mit dem RR werde ich mich dann aber auch nach und nach mal wieder ein bißchen steigern und ca. 1000km im Monat fahren. Es soll wahrscheinlich eine 2-fach-Kurbel werden und hinten 12/27, da ich auch gerne mal (kürzere) Anstiege um die 20% fahre.* Ich bin mir ebenfalls noch nicht ganz schlüssig, ob ich eine 105er- oder eine Ultegra-Gruppe nehme. Statt einer Ultegra-Gruppe könnte man ja lieber die 105er nehmen, dafür aber bessere Laufräder. ...

Dann würde mich mal interessieren, was ihr von folgenden Rädern haltet:

Stevens Stelvio (da gefällt mir die Farbe eig. nicht so, das Aspin Ultegra wäre mir lieber ... :( )

Canyon RoadLite Elite Platinum

Cucuma T 06 (Ultegra)
Ist bei dem Cucuma die Lenkkopf-Steifigkeit auf Grund des Sloping-Rahmens nicht ein bißchen niedrig?

Oder könnt ihr eventuell doch eher irgendwelche Räder von Poison empfehlen?

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung ein bißchen helfen.

MfG
Florian

*Habt ihr auch das Problem, dass euch eure Knie nach dem Fahren sowie beim Bergauffahren ein bißchen wehtun (bei mir i.d.R. nur das rechte Knie)?
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Formal fällt das Stevens narürlich etwas ab. Solltest du aber einen Stevenshändler in der Nähe haben, wäre es für mich die erste Wahl. Sonst sicher das Canyon. Was für dich am Wichtigsten sein sollte, ist meiner Meinung nach die Wahl der richtigen Rahmenhöhe. Kann dein Hausarzt ungefähr sagen, wie groß du ungefähr werden wirst? Du bist ja für dein Alter sehr groß.

Mein Sohn hat ein Aspin und benutzt es seit 1,5 Jahren. wir haben damals das Rad so groß wie möglich gekauft, da klar war, dass er noch erheblich wachsen würde. Das Rad ist inzwischen gerade noch groß genug. Hier eine gute Seite zur Komplettvermessung:

http://www.wrenchscience.com/WS1/default.asp

Wenn du nach Bergfahrten Knieschmerzen hast, solltest du versuchen, einen leichteren Tritt zu realisieren.
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

das canyon gibts immernoch nicht lieferbar schätze ich mal ;)

außer du brauchst eine seltenen rahmenhöhe
 
Hi.
Ich denke als Einsteiger mit deinen Maßen und Gewicht reicht ein Bulls 600 Ultegra. Hat Shimano WHR-500 Systemlaufräder, ne komplette Ultegra Gruppe und Carbongabel.
Preis: 1000 ;- €

Hau rein.
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Crypter schrieb:
*Habt ihr auch das Problem, dass euch eure Knie nach dem Fahren sowie beim Bergauffahren ein bißchen wehtun (bei mir i.d.R. nur das rechte Knie)?
Hallo Florian, wie hältst du es denn mit Dehnungsübungen nach dem Radfahren? Ursache der Knieschmerzen sind häufig die Sehnen, die die Kniescheibe führen und durch die verkürzten Muskeln "schief" laufen (wenn ich Anatom wäre, könnte ich das klarer beschreiben, aber im Fitness-Bereich des Forums gibt es viele Diskussionen zum Thema).

Den drei erwähnten Rädern stehe ich leidenschaftslos gegenüber, wenn du einen begnadeten Schrauber im Bekanntenkreis hast oder selber einer bist, sind Versandräder okay – ansonsten ist, gerade beim Erstkauf, ein guter Händler Gold wert. Hast du schon mal die Bikeschmiede auf der Bieberer Straße besucht? Die wissen, wovon sie reden…

Gruß,
Jörg.
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Crypter schrieb:
Oder könnt ihr eventuell doch eher irgendwelche Räder von Poison empfehlen?

Liest Du nicht die Tour? Im Heft Mai 2006 hat das Poison Cyanit Ci für EUR 799,- ganz hervorragend abgschnitten. Ich würde das kaufen :-)
 
pacato schrieb:
Formal fällt das Stevens narürlich etwas ab. Solltest du aber einen Stevenshändler in der Nähe haben, wäre es für mich die erste Wahl. Sonst sicher das Canyon. Was für dich am Wichtigsten sein sollte, ist meiner Meinung nach die Wahl der richtigen Rahmenhöhe. Kann dein Hausarzt ungefähr sagen, wie groß du ungefähr werden wirst? Du bist ja für dein Alter sehr groß.

Mein Sohn hat ein Aspin und benutzt es seit 1,5 Jahren. wir haben damals das Rad so groß wie möglich gekauft, da klar war, dass er noch erheblich wachsen würde. Das Rad ist inzwischen gerade noch groß genug. Hier eine gute Seite zur Komplettvermessung:

http://www.wrenchscience.com/WS1/default.asp

Wenn du nach Bergfahrten Knieschmerzen hast, solltest du versuchen, einen leichteren Tritt zu realisieren.

Da müsste ich den Arzt mal nach fragen. Und bei den Bergfahrten selbst geht es eigentlich, da ich meistens relativ leichte Gänge fahre; das Problem tritt eigentlich eher auf, wenn ich schon wieder zu Hause bin und mich hinsetzen will. Kurz bevor ich dann wirklich sitze, zieht es kurz. Danke wegen dem Tipp mit der Seite.

radpro2005 schrieb:
Hi.
Ich denke als Einsteiger mit deinen Maßen und Gewicht reicht ein Bulls 600 Ultegra. Hat Shimano WHR-500 Systemlaufräder, ne komplette Ultegra Gruppe und Carbongabel.
Preis: 1000 ;- €
Hau rein.

Für wie viel verkaufen die das Rad denn da? Die UVP beträgt ja 1499,-€ und so viel habe ich nicht. Und über die WHR-500 liest man hier auch nicht unbedingt das Beste; die WHR-550 sollen da schon um einiges besser sein.

joerg_ffm schrieb:
Hallo Florian, wie hältst du es denn mit Dehnungsübungen nach dem Radfahren?
Ich dehne mich kaum bis gar nicht, früher habe ich das ab und zu mal gemacht. Wahrscheinlich sollte ich das doch mal wieder machen. Mal sehen, was der Orthopäde sagt, denn da muss ich wegen meinem Fuß sowieso noch hin. :(

joerg_ffm schrieb:
Den drei erwähnten Rädern stehe ich leidenschaftslos gegenüber, wenn du einen begnadeten Schrauber im Bekanntenkreis hast oder selber einer bist, sind Versandräder okay – ansonsten ist, gerade beim Erstkauf, ein guter Händler Gold wert. Hast du schon mal die Bikeschmiede auf der Bieberer Straße besucht? Die wissen, wovon sie reden…
Mit den Rädern würde ich sowieso lieber zur Bikeschmiede gehen; dort mache ich nächsten Monat auch mein zweites Praktikum (26.06.-07.07). Ich mache jetzt gleich erst mal wieder eine Tour Richtung Enkheim (Röhrborngasse), da man sich dort wunderbar erholen/ausruhen kann und gleichzeitig von "Am Villaberg" eine total schöne Aussicht hat (das weißt du ja eig. selbt alles). Eine Wohnung dort wäre ein Traum, aber jetzt komm’ ich irgendwie vom Thema ab ...

DerBergschreck schrieb:
Liest Du nicht die Tour? Im Heft Mai 2006 hat das Poison Cyanit Ci für EUR 799,- ganz hervorragend abgschnitten. Ich würde das kaufen :-)
Nein, die lese ich - auch wenn sie hier sehr oft empfohlen wird - nicht, da ich im Moment wirklich über jeden Cent, den ich habe, froh bin. Ich habe hier durch das Forum zwar schon etwas über das Poison Cyanit Ci gelesen, es mir aber noch nicht angeguckt.

Danke schon mal für die Antworten, damit kann man doch schon mal einiges anfangen.

Einen schönen Tag auf eurem RR/MTB/was auch immer wünscht euch
Florian
 
joerg_ffm schrieb:
Mitarbeiterrabatt…

Ob man das so nennen kann, ist fraglich, aber ich werde mir spätestens um den Zeitraum ein RR kaufen, da ich am 24.06 Geburtstag habe. Einmal habe ich ein Teil sogar schon zur Hälfte bekommen, da ich mir erst neue Bremsbeläge an der Julie hab montieren lassen und diese dann vermutlich von jemandem herausgezogen worden sind (Schweinerei, wegen der ich beinahe jemanden angefahren hätte :mad: ...)
Mir fällt aber gerade auf, dass der der Geschäftsführer JörgSehr heißt und du auch Jörg heißt ... das bist nicht zufällig du? Du machst hier nicht zufällig Schleichwerbung? :p :D *duck und wegfahr*

MfG
Florian
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Crypter schrieb:
Ob man das so nennen kann, ist fraglich, aber ich werde mir spätestens um den Zeitraum ein RR kaufen, da ich am 24.06 Geburtstag habe. Einmal habe ich ein Teil sogar schon zur Hälfte bekommen, da ich mir erst neue Bremsbeläge an der Julie hab montieren lassen und diese dann vermutlich von jemandem herausgezogen worden sind (Schweinerei, wegen der ich beinahe jemanden angefahren hätte :mad: ...)
Mir fällt aber gerade auf, dass der der Geschäftsführer JörgSehr heißt und du auch Jörg heißt ... das bist nicht zufällig du? Du machst hier nicht zufällig Schleichwerbung? :p :D *duck und wegfahr*

MfG
Florian
Nö, ich heiß nicht Sehr, bin kein Fahrradladengeschäftsführer und ich mach auch keine Schleichwerbung. Hingegen mache ich (berufsmäßig) klassische Werbung, jedoch wirklich nicht für irgendjemand aus der Fahrradbranche. Aber wenn ich mal (hobbymäßig) einen kompetenten, netten und einigermaßen preiswerten Fahrradladen sehe, empfehle ich den gerne weiter. (Meistens empfehle ich Cyclomanix in Schriesheim, die haben mein Rad gebaut.)
Potschn_am_Berg.JPG

Gruß,
Jörg
der dir viel Spaß an der Röhrborngasse wünscht.
 
So, gestern Abend war ich doch noch mal in der Bikeschmiede, da ich nicht alleine Fahrrad fahren wollte und ich sowieso Langeweile hatte.

Näher besprochen hatten wir dort dann nur das Cube Peloton. Von der Optik her gefällt es mir eigentlich ziemlich gut. Nur die Bremsen und die Kurbel sind keine 105er. Die Shimano WHR-550 sind ja eigentlich auch (laut Berichten, die man hier hört) ziemlich gut (auch wenn die neuen 560er besser sind) und der Rahmen soll auch sehr steif sein. Dass ich dort komplett vermessen werde, scheint bei denen sowieso eine Selbstverständlichkeit zu sein (der, mit dem ich gesprochen habe (der noch viel symphatischer ist, als ich dachte) fährt selbst aktiv Rennrad und er hat förmlich darauf bestanden.

Na ja, kommen wir wieder mal zum Eigentlichen: Gibt’s eurer Meinung nach an dem Rad irgendetwas zu bemängeln respektive ist irgend etwas totaler Müll? Könntet ihr andere Räder von Cube empfehlen, die auch noch in etwa dieser Preisklasse entsprechen? Fragen über Fragen, ich weiß ... aber ich werde ganz bestimmt auch immer fleißig grüßen. ;)

Ansonsten weiterhin einen schönen Tag wünscht euch
Florian
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Ich wünschte, ich hätte so viel Geld...bei mir reichts (und das auch nur sehr sehr knapp) wohl "nur" zum Dynamics RSL Comp. Naja, mal sehen. Kommt Zeit, kommt Rat/d......hoffentlich.
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Ich weiß ja nicht wo Ihr herkommt, aber wenn es nähe Bonn ist, dann fahrt mal zum H&S Bike Discount, inseriert auch immer in der Tour. Selbst wenn Du da ein Rad siehst was ein wenig teuerer ist bauen die Dir gerne z.B. andere Laufräder dran, weil Dein Geldbeutel nicht mehr hergibt. Und oftmals haben die echte Schnäppchen da stehen.

Meins ist auch daher Klickhier:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php?photo=12794&nocache=1

Hat ne komplette Ultegra, 550iger von Shimano, Auslaufmodell vom letzten Jahr, 900 €
 
derFlo schrieb:
Ich wünschte, ich hätte so viel Geld...bei mir reichts (und das auch nur sehr sehr knapp) wohl "nur" zum Dynamics RSL Comp. Naja, mal sehen. Kommt Zeit, kommt Rat/d......hoffentlich.

Ich habe auch noch nicht so viel Geld. Ich zahle einen Teil schon an und der Rest wird dann auf Raten abbezahlt. Vielleicht ist das nicht der allerbeste Weg, aber in meinem Fall geht das leider nicht anders.

Fire & Ice schrieb:
Ich weiß ja nicht wo Ihr herkommt, aber wenn es nähe Bonn ist, dann fahrt mal zum H&S Bike Discount, inseriert auch immer in der Tour. Selbst wenn Du da ein Rad siehst was ein wenig teuerer ist bauen die Dir gerne z.B. andere Laufräder dran, weil Dein Geldbeutel nicht mehr hergibt. Und oftmals haben die echte Schnäppchen da stehen.

Meins ist auch daher Klickhier:
http://www.rennrad-news.de/fotos/sho...2794&nocache=1

Hat ne komplette Ultegra, 550iger von Shimano, Auslaufmodell vom letzten Jahr, 900 €

Ich komme, wie bereits oben geschrieben, aus Offenbach am Main. Somit wird das mit dem Laden leider nichts. Das Bild von deinem RR habe ich mir aber schon vor längerer Zeit abgespeichert, da es mir wirklich ziemlich gut gefällt.

MfG
Florian
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Crypter schrieb:
Gibt’s eurer Meinung nach an dem Rad irgendetwas zu bemängeln respektive ist irgend etwas totaler Müll?
Ich bin nicht sicher, was ich von den Tiagra-Bremsen halten soll. Eigentlich passen sie nicht so recht ins Bild… Und falls die neuen 105er Bremsen auch die Bremsbeläge der Dura Ace Serie haben, solltest du die unbedingt umrüsten lassen – die Bremsen kosten bei Internetversendern um 60 Euro, vernünftige Bremsgummis (Koolstop zum Beispiel) kosten dich allein 20 Euro.

Ansonsten hört sich das doch alles sehr gut an! (Was kostet so ein Cube eigentlich?)

Grüße,
Jörg.
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Crypter schrieb:
Ich habe auch noch nicht so viel Geld. Ich zahle einen Teil schon an und der Rest wird dann auf Raten abbezahlt. Vielleicht ist das nicht der allerbeste Weg, aber in meinem Fall geht das leider nicht anders.



Ich komme, wie bereits oben geschrieben, aus Offenbach am Main. Somit wird das mit dem Laden leider nichts. Das Bild von deinem RR habe ich mir aber schon vor längerer Zeit abgespeichert, da es mir wirklich ziemlich gut gefällt.

MfG
Florian

Dann schaue Dir doch dieses hier mal an: http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1210314076 das viper 06 hat ne 105 Gruppe und der Preis ist dafür voll akzeptabel. Denke dran das Du auch noch Schuhe, Pedale, Trikot und Hose kaufen mußt, da kommt auch nochmal was zusammen.
Und nach Bonn ist nicht weit...frag doch mal nen Kumpel
 
joerg_ffm schrieb:
Ich bin nicht sicher, was ich von den Tiagra-Bremsen halten soll. Eigentlich passen sie nicht so recht ins Bild… Und falls die neuen 105er Bremsen auch die Bremsbeläge der Dura Ace Serie haben, solltest du die unbedingt umrüsten lassen – die Bremsen kosten bei Internetversendern um 60 Euro, vernünftige Bremsgummis (Koolstop zum Beispiel) kosten dich allein 20 Euro.

Ansonsten hört sich das doch alles sehr gut an! (Was kostet so ein Cube eigentlich?)

Grüße,
Jörg.

Eben wegen den Tiagra-Bremsen bin ich mir auch nicht ganz sicher, da werde ich noch mal zwecks Umrüstung fragen. Das Cube Peloton ist für 999 € zu haben.

Fire & Ice schrieb:
Dann schaue Dir doch dieses hier mal an: http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1210314076 das viper 06 hat ne 105 Gruppe und der Preis ist dafür voll akzeptabel. Denke dran das Du auch noch Schuhe, Pedale, Trikot und Hose kaufen mußt, da kommt auch nochmal was zusammen.
Und nach Bonn ist nicht weit...frag doch mal nen Kumpel

Das Preis für das Viper 06 scheint mir zwar völlig akzeptabel zu sein, jedoch bin ich mittlerweile doch eher für den Kauf beim Händler hier vor Ort, da man sich das Bike dann eben mal genauer angucken kann, eine Probefahrt machen kann etc.

Dass ich mir noch Pedale, Schuhe etc. kaufen muss, weiß ich, aber erst mal sollte das Bike hier sein, denn die ersten paar Tage kann man ja notfalls auch in normalen Klamotten fahren (nur die Schuhe sollte so schnell wie möglich her).

Ich bin echt gespannt, wie viel leichter Berge (resp. Röhrborngasse ;) ) sich mit RR und "Klickies" fahren lassen.

Eine letzte Frage noch: Wie kommt man von hier aus (resp. von Frankfurt) aus am besten Richtung Feldberg mit dem Fahrrad? Mein Vater und ich wollen nämlich eine Tour mit dem RR dorthin machen, jedoch kennt er keine Strecke dorthin ...

MfG
Florian
 
Re: Rennrad bis ca. 1000€

Crypter schrieb:
Eben wegen den Tiagra-Bremsen bin ich mir auch nicht ganz sicher, da werde ich noch mal zwecks Umrüstung fragen. Das Cube Peloton ist für 999 € zu haben.



Das Preis für das Viper 06 scheint mir zwar völlig akzeptabel zu sein, jedoch bin ich mittlerweile doch eher für den Kauf beim Händler hier vor Ort, da man sich das Bike dann eben mal genauer angucken kann, eine Probefahrt machen kann etc.

Dass ich mir noch Pedale, Schuhe etc. kaufen muss, weiß ich, aber erst mal sollte das Bike hier sein, denn die ersten paar Tage kann man ja notfalls auch in normalen Klamotten fahren (nur die Schuhe sollte so schnell wie möglich her).

Ich bin echt gespannt, wie viel leichter Berge (resp. Röhrbörngasse ;) ) sich mit RR und "Klickies" fahren lassen.

Eine letzte Frage noch: Wie kommt man von hier aus (resp. von Frankfurt) aus am besten Richtung Feldberg mit dem Fahrrad? Mein Vater und ich wollen nämlich eine Tour mit dem RR dorthin machen, jedoch kennt er keine Strecke dorthin ...

Hm ne Hose sollte aber midestens her, sonst fährste Dir nen Wolf...Würde ich nicht machen.
 
Ich fahre das CUBE Attempt und bin zufrieden. Der Rahmen ist extrem steif und und trotzdem komfortabel zu fahren. Da flattert nichts und sieht mMn auch ganz nett aus. Mitlerweile habe ich es komplett, nicht wie in meiner Signatur noch mit teilweisen 105 Komponenten, umgebaut und auch optisch ist nun blaues Lenkerband dran sowie ein anderer Sattel.

Die 105 Gruppe war jedoch auch völlig ok, habe es aber, weil ich die Teile günstig bekommen habe, etwas veredelt.
 
Mit einer Antwort von dir hätte ich jetzt gar nicht gerechnet, von dir liest man hier meiner Meinung nach eigentlich nur Gutes.
Na ja, wieder zurück zum Thema: Ich kann mir das CUBE Attempt ja dort auch noch mal angucken und dann zwischen den beiden (oder noch anderen) auswählen. Was mich primär natürlich interessieren würde, ist der Preis des Attempts. Also? :D

MfG
Florian
 
Zurück