• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 3500,- €

.Vinyl

Mitglied
Registriert
9 Mai 2011
Beiträge
122
Reaktionspunkte
24
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

derzeitiges RR: Cube Streamer von 2011.

Möchte in den nächsten Monaten ein Upgrade durchgeführen. Also neues Bike, Budget steht oben. Bin in der Preisklasse jedoch unerfahren. Welche Marken wären hier zu empfehlen?

Diesmal würde ich gerne auf ein Versenderbike verzichten. Bin aus HH. Fahrleistung pro Jahr max. 5000km.

Auf Carbon werde ich wohl verzichten können. Möchte einfach rundum ein ideales Gesamtpaket.
 
3500€ Budget, du hast es nicht eilig da Du ein Rad hast.
Mensch, fang an dich umzuschauen, Bilder im Internet schauen...genieße das Aussuchen. Dir stehen nahezu alle Türe offen.
Alu ..fast schon zu schade für das Geld. ;)
Mach dir ein Checkliste was du unbedingt haben möchtes.
Meine würde so ausschauen.
  • Gruppe- Elektrisch
  • 11Fach
  • 11-28
  • Compact
  • Rahmen Carbon
  • Laufräder max 1500g
  • ...
Der User Mavic hatte das gleiche (Luxus) problem- Und siehe da es wurde ein DeRosa.

Wie gesagt wenn dir was isn Auge fällt frag gerne nach.

Viel Spaß :daumen:
 
ich würde mir wohl was bauen lassen. Aber ich würde vielleicht ganz unabhängig davon mich mal professionell vermessen lassen und vielleicht ein Teil des Gelds Bike Fitting stecken.
Ist halt ne Frage WAS man sonst unter einem ideales Gesamtpaket versteht und wo die Ansprüche sind. Ich würde mir z.b. eher noch ein Powermeter da zunehmen.
 
Ja ihr habt ja Recht. :-)
Arbeite nur viel und die Zeit, die ich frei habe, nutze ich soweit es geht auf dem Bike.

Für das Cube habe ich mich vor 3 Jahren entschieden, weil das Preis- Leistungsverhältnis super war. Dachte vielleicht gibt es in dem Segment 3000+ ähnliches.

Habe in meiner Nähe einen Specialized Händler. Werde vermutlich diesen mal aufsuchen.

Mit Carbon habe ich keine Erfahrung, aber bei 1,90 und 85kg bin ich immer davon ausgegangen, dass Carbon Fehl am Platz ist :-)
 
Mit Carbon habe ich keine Erfahrung, aber bei 1,90 und 85kg bin ich immer davon ausgegangen, dass Carbon Fehl am Platz ist :)
Absolut kein Problem ! Carbon oder Alu - das ist eine Entscheidung der pers. Vorlieben. Beide Materialien haben ihre spez. Vor- und Nachteile. Da Du in HH wohnst würde ich auch mal bei der lokalen Radmarke - Stevens - vorbeischauen.
Bei deren Baukastensystem ist an Auswahl fast alles möglich.....
 
[IRONIE]Das vernünftigste ist sicher, in einer Rennradzeitung den Test "30 Mittelklasserennräder mit DI2" zu lesen und das zu nehmen, was unter 3.5K am Besten abschneidet. Die Rahmengröße kannst Du am einfachsten mit einem Rechner bestimmen, bei dem Du nur die Körpergröße eingeben musst.[/IRONIE]
:p

Tatsächlich gibt es unzählbare Varianten, die im Budget liegen. Auch schon, wie Du suchst, kann sehr vielfältig sein... Nach Geometrie, nach Sympathie der Marke, nach guter Ausstattung, nach Herstellungsort- und bedingungen, nach Optik ... :rolleyes:

Wenn die Fahrradfee mir 3500 für ein RR in die Hand drücken würde, wäre es gerade ein Tommasini Tecno mit kontrastierender SRAM Force und hohen Carbonfelgen. Oder besser Tommasini Premier Plus mit Red? Oder doch ein günstiger Cervelo R3 Vorjahresrahmen und eine Record? Orbea Orca mit Chorus? Oder doch mal ein Ridley? Wollte ich nicht mal das Genesis Volare? Ach jetzt ist die Fahrradfee schon weg... :oops:
 
Das hört sich jetzt so an, als wenn ich nicht wüsste, was ich mit dem Geld anfangen soll und eure Ideen klaue :-)

Durch die neue Steuerregelung für Dienstfahrräder habe ich die Möglichkeit, das Bike Arbeitgeberfinanziert zu erhalten :-)

Also war der Kauf nicht seit Monaten geplant, sondern kommt ziemlich spontan. Daher bin ich in der Preisklasse auch gerade ziemlich überfordert, hehe.
 
Also ich hatte für meine 2 Räder auch in etwa (jeweils) dein Budget. Da ich mich relativ gut auskenne hab ich das Geld in neuwertige 1-2 Jahre junge Gebrauchträder investiert. Zum einen ein Zeitfahrrad Fuji D6 1.0 mit Dura Ace DI2, NP. 6999 Euro, zum anderen ein Orbea Orca Gold mit Dura Ace DI2, NP. 10500 Euro.
Für derart hochwertige Bikes gibt es einfach keinen Markt, es gibt unzählige Semi-Pro Rennfahrer die jedes Jahr ein neues Bike Teilgesponsort oder komplett Gesponsort bekommen. Mein Fuji hat gerade mal den Ironman Kopenhagen sowie Hawaii mitgemacht, sowie einige Trainingskm.
Also wenn es nicht UNBEDINGT ein Neurad sein muss, würde ich dir dies empfehlen.
Aber man sollte sich schon in der Materie auskennen, da man sonst schnell auf die Schnauze fliegen kann.
 
Hi,

Du hast vollkommen recht, dass bei Cube die Preis / Leistung echt gut ist.
Ich hab mir vor 2 Wochen das Cube Agree gtc slt Di2 gekauft.
Kostet Liste 2999€ hab ich für 2849€ bekommen.

Ich bin absolut begeistert und super zufrieden nach den ersten 400km.

Es sieht live noch deutlich besser aus und die Di2 ist der absolute Hammer.
image.jpg
 
1.500 ins Bike investieren, dafür gibt es alles, was man benötigt.
Mit den anderen 2.000 jemand zum Mindestlohn für Arbeiten beschäftigen, die einem Zeit klauen (Haushalt, Erledigungen usw.).
Das macht 235 Stunden extra Zeit fürs Training. Das dürfte bei deinem geschätzten Trainingsumfang eine Verdoppelung der Trainingszeit für mindestens 2 Jahre sicherstellen. Das bringt mehr als "Carbon".
 
Zurück