AW: Rennrad bei 100KG Gewicht
Die Aksium sollten keine Probleme. Das ist eines der stabilsten Systenlaufräder, di es gibt. Fulcrum Racing 5 Campa Vento und die einfachen Bontrager und vorallem die Citec Laufräder sollten für dein gewicht allemal halten.
Die Aksium und die Bontrager werden bei uns im Verein von Schwergewichtigen Leuten gefahren.
Bei den Aksium rührt sich seit 5000 km rein gar nichts. un der Bontrager Laufradsatz der von unserem Schwergewichtigsten gefahren wird hat auf 30000 km gerade einen Speichenriss am Hinterrad, mit dem er sogar nach Hause fahren konnte.
Die einzigen Laufradsätze, die ich nicht für Schwergewichte empfehle sind die Shimanos. Hier würde ich bei 75 kg die Gewichtsgrenze setzen. Unseren
Shimano WH-R 600 Fahrer isr bsp. nach 3000 km die Felge eingerissen.
Von den
Mavic Ksyrium weiß ich auch nichts gutes zu Berichten. Hier sind bei einem Bekannten an jeder 2 Öse die Felge links und rechts eingerissen.
Im Übrigen sind Systemlaufräder nicht gerade teurer, sondern eher schwerer bei den angesprochenen Modellen. Dafür punkten sie mit Aerodynamik, was ich bei unseren Schwergeichten auf geraden HighSpeedStrecken zu spüren bekomme mit meinen klassischen 36 Speichen Laufrädern.
Im übrigen hängt die Qualität eines klassischen eingespeichten LRS stark vom Einspeicher ab. Und hier gilt noch viel mehr, Qualität hat ihren Preis. Einige klassische LRS werden sogar nur maschinell eingespeicht (wie auch SystemLRS) und sind damit meist nicht besser als die S-LRS, da sie durch die meist flachere Bauweise der Felge von vorne herein instabiler sind (was sie nur durch eine TOP Einspeichung stabiler machen kann als die schwergewichtigen Sytemlaufradsätze mir Hochprofilfelgen).
Ich habe meine klassichen LRS daher bei Komponetix einspeichen lassen. Hier bin ich mit 60 € Einspichkosten für den Satz noch günstig weg gekommen. Rechnet man dann noch die Materialkosten dazu ist man selbst wenn man zuvor günstig woanders einkauft schnell bei 200 €.
Die Aksium hingegen bekommt man schon für 135 €.
Ansonsten sollten fast sämliche Standardbauteile dich aushalten.
Meine Empfehlungen:
Lenker Vorbau: Ritchey Comp oder Pro oder
Syntace F139 und
Syntace Racelite 2014
Sattelstütze: Ritchey wie oben
Der Innenlager sollte außen liegen sein (wie bei allen
Shimano 10 X Reihen), bei 100 kg verwindet sich doch schon einiges bei innenliegenden Lagern. (weiß ich von meinen Erfahrungen mit 80 kg)
Rahmenempfehlungen:
Radon, Quantec Race SL, Cucuma Luna