• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad aber keinen Keller

Peacem4ker

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2012
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Guten Tag!
Ich habe mir jetzt ein neues Rennrad zugelegt. Das Problem ist, ich wohne in einem Wohnheim, und wir haben kein Fahrradkeller. Das aufbewahren von Fahrrädern in den Zimmern ist durch die Hausordnung untersagt.
Ein Rennrad will man natürlich aber auch nicht einfach so draußen stehen lassen. Im Notfall könnte ich es wohl bei nem bekannten unterstellen, das würde aber heißen, das ich nur fahren kann, wenn dieser zu Hause ist, ist also auch nervig.

Wisst ihr ob es irgendwie eine Art Fahrradstellplätze zu mieten gibt oder so?
Es geht dabei um München
 
wenn es sich um ein standart studentenwohnheim in münchen handelt dann kann ich dich beruhigen, ich habe auch im wohnheim gewohnt und die verwaltung schreibt viel vor aber kontrolliert nicht (grillen, einkaufswägen usw). zur not kannst du es auch in den lagerräumen, die es hier in münchen zu mieten gibt, abstellen
 
Ich würde den Hausmeister oder die Verwaltung fragen, ob du dein Sportgerät mit aufs Zimmer nehmen kannst. Und extra betonen, dass es sich nicht um ein MTB handelt, dass du täglich schlammverkrustet durch das Treppenhaus schleppst. Sonst mal fragen, ob sie dafür haften, wenn dein zerbrechliches 3000 Euro Carbonrad vor der Haustür gestohlen oder beschädigt wird ;)
Oder kauf dir eine Tasche oder nimm einen alten Bezug von einer großen Bettdecke, in der du das Rad in dein Zimmer transportierst. Geht der Hausverwaltung sicherlich nur um den Dreck.
 
Ist dann aber mehr eine Protestaktion als eine Kunstaktion, oder? Vielleicht noch eine Installation, aber nur wenn das Rad hübsch an die Wand kommt!
 
Den Vorschlag find ich ja gut.... aber was daran ist "sozialkritisch"???

Die antagonistischen Widersprüche der postindustriellen Konsumgesellschaft. Hegelsche Dialektik. These - Antithese: Einen teuren Konsumartikel beschaffen (Carbonrahmen) aber unter Brücken schlafen (Wolldecke). Durch soziale Transformationsprozesse sublimiert in das topologisch abgegrenzte Ökosystem eines Studentenwohnheims. Eine perfekte Metapher, um die Beherrschung unserer Gedankenwelt durch Konsumzwang, Leistungsdruck und Statussymbole eindringlich in Frage zu stellen.
 
Ist dann aber mehr eine Protestaktion als eine Kunstaktion, oder? Vielleicht noch eine Installation, aber nur wenn das Rad hübsch an die Wand kommt!

Als Kunstinstallation deklariert heit ja nicht, dass es eine ist.

Containern aus Südamerika sind ja auch als Kaffee deklariert - tatsächlich voller Kokain o. ä. / und Käse ist mittlerweile ja auch eher Analog-Irgendwas... aber als Käse deklariert.
 
Ich würde gar keinen fragen und das Ding einfach mit ins Zimmer nehmen. Bloß keine Pferde scheu machen. Und wenn sich jemand beschwert dann kannst du immer noch überlegen wo du es hinpackst. Rauswerfen wird dich dafür mit Sicherheit keiner.
 
Die antagonistischen Widersprüche der postindustriellen Konsumgesellschaft. Hegelsche Dialektik. These - Antithese: Einen teuren Konsumartikel beschaffen (Carbonrahmen) aber unter Brücken schlafen (Wolldecke). Durch soziale Transformationsprozesse sublimiert in das topologisch abgegrenzte Ökosystem eines Studentenwohnheims. Eine perfekte Metapher, um die Beherrschung unserer Gedankenwelt durch Konsumzwang, Leistungsdruck und Statussymbole eindringlich in Frage zu stellen.
Ich hätte in der Oberstufe doch lieber Philosophie anstatt Religion wählen sollen. Das kann man ja richtig gebrauchen!
Als Kunstinstallation deklariert heit ja nicht, dass es eine ist.

Containern aus Südamerika sind ja auch als Kaffee deklariert - tatsächlich voller Kokain o. ä. / und Käse ist mittlerweile ja auch eher Analog-Irgendwas... aber als Käse deklariert.
Naja, Kunst liegt ja im Auge des Betrachters... Kokain und Käse haben eher was mit Nasen zu tun.
 
Man kann sich aber auch zuviel Gedanken machen.
1. Glaube ich kaum, dass so eine Klausel in der Hausordnung vor Gericht überleben würde, wenn keine zumutbare Möglichkeit besteht Räder abzustellen.
2. Was soll denn passieren, wenn du doch dein Rad abstellst? Ich bin zwar kein Rechtsexperte, aber ich glaube nicht, dass ein Hausmeister, der i.d.R bei Wohnheimen einen Generalschlüssel hat, einfach das Rad aus der Wohnung in deiner Abwesen entfernen darf. Also bliebe nur der Rechtsweg. Mich würde wundern, wenn wegen einem Fahrrad, dafür Zeit ist ;).
 
Zurück