• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder im Retro-Look?

AW: Rennräder im Retro-Look?

Auf meine Qualitäten als Schrauber darf es hierbei nicht ankommen. Die tendieren gegen null. Es geht vielmehr darum, jemanden zu finden, der das für mich übernimmt, und ihm im besten Fall zu assistieren. In beidem bin ich ziemlich gut!:rolleyes:
Weiter: Bevorzuge Campa, kann auf 10-fach gerne verzichten und erkenne Rost, wenn ich ihn sehe.:D
Vor allem gilt aber: Sollte ich einen Rahmen finden, der mich ästhetisch hinreißt, bin ich flexibel. Selbstverständlich würde ich trotzdem keinen Euro ausgeben ohne vorher ein Expertenurteil eingeholt zu haben.
 
AW: Rennräder im Retro-Look?

...und was sprach nochmal dagegen, ein komplett gebrauchtes gut erhaltenes Rad zu nehmen...? Vorteil vor allem: Du brauchst Dir keinen Kopp über Maße zu machen und ob alles zusammen passt....

Hab grade mal in der Bucht gestöbert... sind ein paar ganz nette Schankerl in deiner RH dabei...

130310168013
150349489105
290319791303
300319650754
130309111892
320379420474
260422813819

Zumindest bei zweien würde ich mitbieten, wenn sie mir nicht zu klein wären und ich noch Platz zuhause hätte... :rolleyes:
 
AW: Rennräder im Retro-Look?

Wow, danke, das ist sehr aufmerksam! Und beim Colnago könnte man echt schwach werden.
Erstmal spricht nichts gegen ein altes Original - bis auf die Tatsache, dass wir dann im falschen Forum posten;) Bisher machte ich meine Touren auf einem Mittachtziger-Koga, davor auf einem Peugeot der späten 70er und das klappte auch ganz gut, hat mich aber gelehrt, dass meistens doch Investitionen fällig werden, die Verschleißteile schnell mal hinüber sind, man Ersatzteile zusammensuchen muss und es häufiger mit Ausfällen zu tun bekommt. Deshalb will ich ja auch was Neues, das ich ohne große Rücksicht auf den antiquarischen Wert sportlich strapazieren kann.
 
AW: Rennräder im Retro-Look?

In Kiel steht ein "Columbusrohr Peugeot Competition" zum Verkauf.
Ich meine eine 9fach Ultegra erkannt zu haben.
Die Rahmenhöhe wäre bis Ende Sattelrohr 57cm, aber es kommt mir kleiner vor(Ende Oberrohr 54cm). Maviv CXP 12 Felgen, Naben weiß ich nicht, metallic-blau, mit Concor-Sattel!
Insgesamt ganz nett und sehr sportlich.
 
AW: Rennräder im Retro-Look?

Klingt solide genug, aber wo steckt das Teil denn? In der Bucht? Unglaublich, was selbst alte Kaufhausräder da noch bringen. Und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Das liegt allein am Aussehen. Was sagt denn die Erfahrung: Lohnt es sich bei alten Bauteilen, antizyklisch zu investieren - also eher im Winter?
Und dann nochmal zurück zum Ausgangspunkt: Womit ist der ganze hypermoderne Schnickschnack auf Alurädern eigentlich angebracht? Sind das Aufkleber, die man einfach - sprich: spurenlos - entfernen kann? Dann würde nämlich in meinen Augen einiges dafür sprechen, ein weißes Alurad mit möglichst ansprechender Geometrie und schwarzen Anbauteilen zu nehmen, dem etwas Edles - schönes braunes Leder etwa - an Sattel und Lenker hinzuzufügen und sich etwas bezüglich der Gestaltung des Rahmens einfallen zu lassen. Könnte man sowas dann kleben oder sprühen?
Lustigerweise habe ich bei Radon doch noch einen Stahlrenner entdeckt, ziemlich teuer allerdings und designtechnisch in meinen Augen eher versucht als gelungen. Aber das ist ja Geschmacksache und weist wenigstens in die richtige Richtung. Das Gewicht finde ich beeindruckend gering.
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a12925/road-steel-90-2009.html
 
Zurück