• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseradkurbel, LK110/74

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.344
Reaktionspunkte
3.145
Moin,
ich suche eine neue Kurbel für mein Reiserad:
21122010008.jpg

LK110/74, also eigentlich eine MTB/Trecking-Kurbel, aber mit Kettenlinie 45 und 'nem Q-Faktor, der auch für "Nicht-Harley-Fahrer" erträglich ist.
Das ganze dann noch mit 'ner 170er Kurbellänge, in schwarz, hübsch und günstig :D. Wenns HT2 ist, wäre das praktisch, ich hätte aber auch kein Problem mit 4kant, oder Oktalink.
Die Variante TA-Carmina schwarz mit 3fach Spider bei Radplan ist bekannt, find ich halt weder besonders hübsch, noch besonders preiswert. Vielleicht hat ja noch jemand 'ne Alternative parat.

Ich weiß, das ist eigentlich nix für ein Heldenkurbler-Forum, aber mal ehrlich, wenn ich am Renner mit Kompakt 48/36 auf 12/27 klarkomme, brauch ich mir mit Gepäck keinen "Riesensprung" zum Rettungsring anzutun, und hätte mit 25/27 einen ähnlichen Bergesel-Gang wie mit 30/32 aber dafür mit 'ner vernünftigen Kassette.
 
AW: Reiseradkurbel, LK110/74

Komm nicht ganz mit, aber ich denke es geht um eine 2 fach Kurbel Compact Bereich MTB oder?

Preiswert gibts da Sram x7 oder x9 2 fach mit 42/27 Übersetzung.
Wenn das große nicht reicht kann man von TA 44 oder 46 dran machen.
Die Kurbeln liegen bei 120-160 Eu.
Lochkreis bei Sram aber 120/80.
Haben kein HT 2 Lager sondern GXP. Es geht mit Adapter von Aerozine aber auch ein HT 2 Lager.

Optisch schöner ( finde ich ) aber teurer wäre eine Rotorkurbel. Ohne Blätter und Lager 219 -259 Euro, je nach Modell.
Zu verwenden mit HT 2 Lager. Lochkreis 110/74.

Dann gibts noch Modelle von Aerozine in 2 fach Ausführung für ca. 150 Euro.
Lochkreis hier 104/64 passend zu HT 2 Lager.

Mit den Kurbeln kommt man mit 27er Ritzel auf 1:1 Übersetzung, was evtl. genügt.

Wenn es doch um 3 fach Kurbeln ging dann sorry!

Ciao
 
AW: Reiseradkurbel, LK110/74

Sorry, nein, war schon 3fach gemeint, aber eben keine der tpyischen MTB-Kurbeln, die dann breiter bauen, sondern von Kettenlinie und Q-Faktor wie Rennrad.
 
AW: Reiseradkurbel, LK110/74

Bis zu wieviel Zähen soll es denn runter gehen das kleine Blatt?
Man kommt doch mit jeder 3 fach RR Kurbel schon bis 26 Zähne runter.

Mt Ritzel bis 28 hast Du doch dann schon eine Untersetzung.

Oder willst du gern 22 Zähne als kleinstes Ballt vorn?

Ciao
 
AW: Reiseradkurbel, LK110/74

ich denke ich werde das mit dem 26er mal ausprobieren. Kost ja nicht viel. Der Haken, den ich befürchte ist der Sprung 39 auf26 bzgl. Gegenschalten.
 
AW: Reiseradkurbel, LK110/74

Hi,

da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Wir fahren problemlos solche Sprünge an mehreren Rädern.

26-39 geht einwandfrei.

Ciao
 
AW: Reiseradkurbel, LK110/74

Geht nicht um den Schaltkomfort sondern um die Lage der Gänge.

Ansonsten, hab mir dann gestern von einem qualifizierten Fahrradmechaniker zeigen lassen, wie man Google richtig bedient ;), und guck, "Sugino 3fach" tut schon.
XD in 110/74 schwarz, meine Länge angeblich erhältlich, 66,90 zzgl. Blätter und Lager. Was will ich mehr. Die 105er war ästhetisch eh nur ein kleines Übel.
Ich mach'n Photo, wenns fertig ist.
 
Zurück