• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reinigung Disc

beatle

Mitglied
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
143
Reaktionspunkte
24
Ort
Hannover
Hallo Zusammen,

was ist euer Tip für die Reinigung (=Entfettung) von Discs ? Irgendwo habe ich klassisches Spüliwasser gelesen, andere sagen was von Benzin (?) ? Was nehmt Ihr ?

Gruss aus Hannover
Gunnar
 
Wenn die Scheiben demontiert, also z.B. vor der Montage, sind taugt heißes! Spüliwasser und Muskelschmalz.
Alternativ in die Spülmaschine stellen. NICHT zusammen mit der fettigen Auflaufform.
Am Laufrad ist das nicht ganz so gut, weil das auch Lagerfett ausspült.
Benzin ist suboptimal. Das fettet nach. Dann besser Aceton.
Bremsenreiniger braucht kein Mensch.

Wenn Du wirklich Öl/Fett draufbekommen hast, und vor der Erstmontage unbedingt drauf achten, daß Du auch aus den Löchern alles rausbekommst (Spülbürste, schrubben).

Ansonsten, im normalen Betrieb brauchts nix. Beim Crosser halt den gröbsten Schlamm runterspülen.
 
Bremsenreiniger.
Ist günstig, spült Fett und Öl weg und verdunstet rückstandsfrei. Was will man mehr?!
 
Wie oft reinigt man Bremsscheiben am Auto? Da macht so einen Mist doch auch kein normaler Mensch also weshalb dann am Rad? Ich putze die Scheiben nur wenn mal Öl oder Fett warum auch immer da dran kommt ansonsten wird da am MTB nie was gemacht.
 
Wenn ich überhaupt mal der Meinung sein sollte dass da mehr als nur das übliche Seifenwasser zum Reinigen benötigt wird nehme ich Aceton weil es eh da ist.
 
Wie oft reinigt man Bremsscheiben am Auto? Da macht so einen Mist doch auch kein normaler Mensch also weshalb dann am Rad? Ich putze die Scheiben nur wenn mal Öl oder Fett warum auch immer da dran kommt ansonsten wird da am MTB nie was gemacht.
+1

Und wenn mal was dran ist nehme ich Bremsenreiniger den ich vom Moppedschrauben eh stehen habe.
 
Wie oft reinigt man Bremsscheiben am Auto? Da macht so einen Mist doch auch kein normaler Mensch also weshalb dann am Rad? Ich putze die Scheiben nur wenn mal Öl oder Fett warum auch immer da dran kommt ansonsten wird da am MTB nie was gemacht.

Prima, alle deine Fragen gleich selbst beantwortet! :)

Ansonsten kann man den Dreck schon mal entfernen, bremst dann besser! ;)
 
Ansonsten kann man den Dreck schon mal entfernen, bremst dann besser! ;)
Spannende Frage:D ist das so? Die Reibringe und die Beläge schrubben sich ja konsequent beim Bremsen gegenseitig sauber. Es gibt sogar Leute, die munkeln, daß der Belag-Abrieb auf der Scheibe überhaupt erst die Bremsleistung gut macht.
Was an den Streben an Schmodder hängenbleibt, evtl. sogar anfängt zu rosten, kann man zwar ab und zu abschlagen, hat aber mit der Bremsleistung eher wenig zu tun.

Wo sich putzen viel eher lohnt, sind die beweglichen Teile am Sattel.
 
Wenn du so fragst:
Ja! :D
Widerspricht eigentlich meiner Erfahrung;) Wenn man einmal Siff/Öl im Belag hat, oder Belag und Scheibe nicht miteinander wollen putzt, schmirgelt, brennt, stellt man, und es hilft eigentlich nix wirklich (ausser neuen Belägen, Scheiben richtig sauber und von vorn).
Wenns nach dem Einbremsen gut bremst, und man nicht gerade beim Kettenölen links rüber sprüht lässt man besser die Finger weg.
 
Widerspricht eigentlich meiner Erfahrung;)
Meiner nicht!
Verölte Beläge landen bei mir natürlich auch in der Tonne. (Im Gegensatz zum selbst ernannten Bremsenguru aus dem Nachbarforum, der sowas angeblich mit guten Ergebnissen auf Muttis Herd ausbrennt.
Allerdings mache ich meine Bremsen bei Fahrrädern und Motorrädern regelmäßig sauber weil der ganze Alltagsschmodder sich sehr wohl auswirkt. Wenn alles wieder sauber ist sind sowohl die Dosierbarkeit als auch das Feedback spürbar besser. Gerade wenn sich der Dreck in die Löcher gesetzt hat verteilt er sich bei Nässe wieder auf der Scheibe und muss bei jeder Bremsung wieder weggeschoben werden, das bremst dann nicht nur kurzzeitig schlechter, vom schlechten Feedback und von der Dosierbarkeit ganz zu schweigen.
Weiterer Vorteil von sauberen Scheiben: Man muss die Sättel lange nicht so oft sauber machen. Sie funktionieren einfach besser - ohne einseitig abgenutzte Beläge und mit weniger Quietschen und anderen Geräuschen.

Wäre mir neu, dass die Bremsen das einzige Bauteil am Fahrrad wären, das mit Dreck besser und länger funktioniert als ohne!
Keine Raketentechnik, die man besser nicht anrührt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt durchaus vernünftig :D

Allerdings,
Gerade wenn sich der Dreck in die Löcher gesetzt hat
kommt man, egal mit welcher Flüssigkeit, und Lappen/Tuch etc. nicht wirklich weiter, sondern muss halt ein "Putzwerkzeug" nehmen, das auch wirklich in die Löcher reingeht.
Einfach drüberwischen erfüllt also nicht den angestrebten Zweck. Dann schon eher ein Hochdruckreiniger ;)

Bei Leichbauscheiben, die hauptsächlich aus Loch bestehen, kann man natürlich einen Lappen nacheinander durch jedes Loch ziehen, ähnlich wie man Felgen putzt:D
 
Zurück