• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenwechsel

PlaCeBoQ7

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2014
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

ich bin lange nicht gefahren, würde jetzt aber gerne wieder anfangen. Meine Reifen sind brüchig und ich benötige neue. Größe der aktuellen Reifen ist 700x23c. (Sollte ich auch neue Schläuche nehmen, wenn die Mäntel schon brüchig sind? Dann bitte ich auch in dem Kontext um eine Empfehlung.)
Die Überlegung ist, ich suche Reifen, die möglichst sicher sind und zugleich möglichst wenig Rollwiderstand bieten, dabei sich in einem preislich akzeptablen Rahmen bewegen (wobei letzterer Punkt am ehesten der ist, wo ich Abstriche machen würde). Hintergrund ist, dass ich Prothesenträgerin bin (Oberschenkelprothese) und mir einfach einen Reifen wünsche, der nicht allzu unverhofft platzt, da ich nicht so schnell abspringen bzw. bei einem Sturz mich schnell, gut abfangen kann. Klar, völlig sicher ist nichts. Da ich aber zugleich mich mehr auf nur ein Bein verlassen kann, was mir natürlich weniger Kraft bietet als zwei, möchte ich gerne einen Reifen mit geringem Rollwiderstand, damit ich die Kraft optimal ausnutzen kann, ohne zu früh zu ermüden. Möchte aber auch nicht auf nasser Fahrbahn rutschen in den Kurven. Kann mir vorstellen, dass Grip und geringer Rollwiderstand zugleich schwierig ist?
Kann mir jemand was empfehlen?

Viele Grüße,

Melanie
 
Willkommen im Forum,

ein Conti4000s oder Conti Force/Attack wären was Rollwiderstand u. Pannensicherheit anbelangt, die Reifen, der in diversen Tests immer wieder sehr gut abgeschnitten hat...
der Conti4Seasons ist von der Pannensicherheit durch eine zusätzliche Schutzeinlage noch besser (verwende ich im Winter bei Steusplitt etc.) allerdings mit spürbaren Abstrichen beim Rollwiderstand
Falls ein 25mm breiter Reifen Platz hat, könntest du mit etwas weniger Luftdruck einen ähnlich guten Rollwiderstand mit etwas besserem Komfort auf schlechten Straßen erzielen.

Schläuche brauchen normalerweise nicht gewechselt werden, da sie (fast) nur durch äußere Einflüsse zerstört werden.
Allerdings könnte ein Latexschlauch (oder ein leichter Butylschlauch) für noch besseren Rollwiderstand sorgen. Latex hat den Nachteil, dass man bei fast jeder Ausfahrt nach pumpen muss.
 
Hallo Melanie,

Schläuche würde ich auf alle Fälle auch tauschen, kostet nicht die Welt und wenn die Reifen schon brüchig sind werden die Schläuche auch nicht besser geworden sein.
Zu den Reifen: Ich fahre den Conti Gran Prix 4000 I in 25 mm. Bin jedes mal wieder erstaunt wie leicht die rollen aber noch viel mehr was die einstecken können. Bin die Reifen auch über den Winter gefahren und trotz Rollsplit keine einzige Panne bisher. Der Grip ist meiner Meinung nach für einen RR Reifen auch sensationell gut.
Da der Nachfolger des Reifen bereits in den Startlöchern ist, sind auch die Preise momentan sehr in Ordnung!
 
Ich kann den Conti GP 4000s auch empfehlen - rollt leicht und ist recht unempfindlich.

Wenn die Schläuche kaum Druck verlieren, kannst Du sie einfach weiterfahren. Zum Vergleich: Ich pumpe pro Woche mit Vittoria Schläuchen bei 8 bar ca. 1 - 2 bar nach.
 
Wow, ihr seid offenbar nicht nur auf der Straße schnell - danke für die sehr schnellen Antworten! Und gleich mehrere. (Das ist in anderen Foren, zu anderen Themen, bei weitem nicht unbedingt der Fall).
Jetzt zum Reifen.. Ja, der Conti4000s war mir auch schon mal aufgefallen, evtl. hatte ich noch den Schwalbe Ultremo ZX HS380 ins Auge gefasst, wegen des guten Rollwiderstands, aber dachte, das wär vielleicht auch bisschen übertrieben für Wiederanfänger - oder nicht? Hat den jemand? Wie fährt er sich? Außerdem überlegte ich an den ContiRR-Reifen Grand Prix 4000.
Die aktuellen (brüchigen) sind Hutchinson Excel, aber ich fand die nicht so toll was den Rollwiderstand betrifft und sie sind deutlich schneller gebröckelt, als andere Reifen früher (z.B. Conti).
Interessant auch der Hinweis mit breiteren Reifen und weniger Luftdruck - verstehe aber noch nicht so ganz, wieso dadurch der Rollwiderstand sinkt? Ich dachte eher, es wäre umgekehrt.. Bezog sich das auf den 4Seasons? Ok, mal doof gefragt: wie finde ich raus, ob 25mm Reifen Platz hätten?
Und ebenfalls besten Dank für die Referenz, um vergleichen zu können, wie schnell die Luft raus geht..
Bin gerne für weitere Vorschläge offen, sammel noch ein bisschen :)

Viele Grüße,

Melanie
 
GP-4000S
Das ist ein Auslaufmodell und gibt es z.Zt. recht günstig. Sehr Haltbar, recht Pannenresistent und rollt gut. Die Flanken sind etwas empfindlich, deshalb sollte man z.B. auf groben, großen Schotter vorsichtig sein, bzw. so etwas meiden.

Abfangen bei Stürzen gelingt den wenigsten. Allerdings stürzt man auch nicht gleich, wenn mal ein Reifen platzt. In den allermeisten Fällen passiert da eigentl. gar nichts weiter - jedenfalls wenn man sich nicht gerade die Alpen runterstürzt.
 
Interessant auch der Hinweis mit breiteren Reifen und weniger Luftdruck - verstehe aber noch nicht so ganz, wieso dadurch der Rollwiderstand sinkt? Ich dachte eher, es wäre umgekehrt.. Bezog sich das auf den 4Seasons? Ok, mal doof gefragt: wie finde ich raus, ob 25mm Reifen Platz hätten?

Hier eine Erklärung der Tour, die hat's getestet: http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/reifen/breite-reifen/a576.html
Ob es beim Fahren spürbar ist, ist eine andere Sache :) Der Hauptvorteil liegt bei schlechten Straßen und/oder schwereren FahrerInnen.

bezügl. Platz: Einfach nachschauen, ob zwischen Gabel u. derzeitigen Reifen, Bremsen und zum Sitzrohr genügend Luft ist für die 2-3 mm größeren Reifen.
Der Conti Force/Attack sollte technisch dem GP4000s entsprechen und ist Vorne (Force) 22mm breit und Hinten (Attack) 24 mm (was ich sinnvoll finde)
 
Ja, das mit den unterschiedlichen Reifenbreiten finde ich irgendwie auch sehr einleuchtend und interessant, würde ich gerne mal ausprobieren.. wobei der GP4000s auch wirklich interessant klingt..
Hat noch jemand eine Shopempfehlung..?
 
Ich mag die Conti nicht. Zu empfindlich an der Karkasse. Mit Michelin4, Mavic und sogar Vittoria Rubino ist das mir nie passiert.
 
Ich mag die Conti nicht.

wenn die TE gefragt hätte: Welche Reifen mögt ihr? Hätte ich auch geschrieben: Vittoria Diamante oder Veloflex am HR, Kenda Kaliente vorne oder besonders einen guten Schlauchreifen:D

.... aber da sie nach Rolleigenschaften, Nasshaftung und Pannenschutz gefragt hat, ist sie mit einem guten Conti schon gut beraten (negative Erfahrungen damit sind m.M.n. die Ausnahme, die die Regel bestätigen)
 
..achja, und nach guter Energieumsetzung hatte ich gefragt.. bleibt ihr bei den Nennungen? (wobei da der Rollwiderstand ja stark reinspielt)
 
..und was magst du daran? :D
bzw. was unterscheidet ihn von meinen Kriterien? Welche sind denn eure Hauptkriterien so?
Abrollverhalten, Geschmeidigkeit, Gewicht - allerdings erkauft mit Schwächen bei Pannenschutz, Laufleistung und Nasshaftung (das Einzige was man einem Conti GP4000s/Force/Attack vorwerfen kann ist das etwas 'hölzerne' Abrollverhalten)
 
Aber er "klebt" nicht am Boden, so dass er es einen zurückhält und man gegenarbeiten muss? So einen hatte ich mal, das war ziemlich lästig..
 
Merci für die vielen Antworten.. mich reizt der Conti Force/Attack.
Jetzt dachte ich, ich hätte ein günstiges angebot gefunden, aber dann sehe ich, es scheint zwei verschiedene Force/attack zu geben. Nr. 1:
Continental Grand Prix Attack/Force II VectranBreaker Faltreifen 22/24-622 (700x22/24C) schwarz 3/330tpi BlackChili-Compound
und Nr. 2
Continental Attack/Force Comp VectranBreaker Schlauchreifen Set (28x22/24mm) schwarz 3/180tpi BlackChili-Compound
welcher war denn oben gemeint in der Diskussion? Tun die sich viel? der erstere scheint nur halb so teuer.. Wofür steht nochmal tpi?
Jetzt fehlt mir noch der Schlauch. Die vielen Angaben finde ich verwirrend.. Worauf muss ich achten? Woher weiß ich, was ich brauch?
 
Threads Per Inch betrifft das Gewebe. Je höher die Zahl, desto dünner und flexibler ist das Gewebe. Dadurch wird der Reifen leichter und der Rollwiderstand geringer. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Pannensicherheit i.d.R. abnimmt. Reifen mit einer hohen TPI und gutem Pannenschutz gibt es natürlich auch, z.B. das angeführte Conti-Set, was sich aber auch im Preis gegenüber den "einfachen" Reifen bemerkbar macht.

Das GP Force/Attack Set ist für Clincherlaufräder, also das was Du brauchst. Das zweite Set sind Schlauchreifen, die generell deutlich teurer sind als Faltreifen.
 
Zurück