• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenumfang 23/25

P4uL0

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
925
Reaktionspunkte
119
Hoi

Ich habe im Moment eine Conti GP4000 als 23er drauf. Fürn Herbst/Winter wollte ich evt. die Schwalbe Marathon als 25er drauf machen.
Mein Rahmen ist recht knapp genbaut, und wollte daher wissen wieviel mehr der 25er Reifen in der Höhe aufträgt. Ich habe jetzt vllt noch 3,5mm Platz. In der Breite mach ich mir keine Sorgen.

Den Marathon giebts auch als 23 hab ich gesehen, is da Griptechnisch ein großer Unterschied zum 25er?
 
Hatte auch ebenso wenig Platz.

Ein Conti GP in 24 mm, der sehr hoch baut, hat nicht mehr gepasst, schliff an der Umwerferscheller sobald nur etwas Dreck auf dem Reifen war.
 
Hoi

Ich habe im Moment eine Conti GP4000 als 23er drauf. Fürn Herbst/Winter wollte ich evt. die Schwalbe Marathon als 25er drauf machen.
Mein Rahmen ist recht knapp genbaut, und wollte daher wissen wieviel mehr der 25er Reifen in der Höhe aufträgt. Ich habe jetzt vllt noch 3,5mm Platz. In der Breite mach ich mir keine Sorgen.

Den Marathon giebts auch als 23 hab ich gesehen, is da Griptechnisch ein großer Unterschied zum 25er?


1. 23 sind nicht 23 und 25 nicht 25. Soll heißen ein 25er Conti entspricht leider nicht einem 25mm Schwalbe (btw. wußte nicht das es den Marathon Racer auch in 25 gibt, als ich mir den vor ein paar Jahren geholt haben, gab es den nur bis 28)

2. Wenn du über Grip sprichst ist der Marathon mit Sicherheit nicht erste Wahl.

3. Die Reifenaufstandfläche ist beim 25er nicht signifikant höher. Ein eventuell höherer Grip ergibt sich durch möglichen niedrigeren Luftdruck.

Ich würde dir, gerade da du auch Conti fährst entweder den GP 24mm oder den 4Season empfehlen. Den letzten Winter bin ich mit dem GP 24 gefahren und wahr sehr zufrieden. Der passte noch in meine 3T Funda Pro die auch eher knapp ist. Aber am ausprobieren wirst du wohl nicht vorbeikommen, außer du findest genau jemand mit der von dir gewünschten Rahmen/Reifen Kombi.
 
Hoi

Ich habe im Moment eine Conti GP4000 als 23er drauf. Fürn Herbst/Winter wollte ich evt. die Schwalbe Marathon als 25er drauf machen.
Mein Rahmen ist recht knapp genbaut, und wollte daher wissen wieviel mehr der 25er Reifen in der Höhe aufträgt. Ich habe jetzt vllt noch 3,5mm Platz. In der Breite mach ich mir keine Sorgen.

Dass der Marathon mehr Grip hat, will ich mal bezweifeln. Etwas robuster ist er aber. Leider baut er aber auch höher. Könnte ziemlich knapp werden. Am besten wäre es wohl, du könntest so ein Ding mal probemontieren.
Aber, 3,5mm Platz ist schon recht knapp. Und wenn dann noch Split dazu kommt ...
 
Hm Ich dachte eben wenns mal schneematschig wird is der mit mehr Profil griffiger!
 
Hätt ich nen dicken Geldbeutel würd ich mir nen Crosser kaufen, hab ich aber nich, deswegen wollt ich ans Schlechtwetterrad eben die bestmöglichsten Reifen drauf machen!
 
Hätt ich nen dicken Geldbeutel würd ich mir nen Crosser kaufen, hab ich aber nich, deswegen wollt ich ans Schlechtwetterrad eben die bestmöglichsten Reifen drauf machen!

Dann mach den 4Seasons drauf. Ist zwar nicht BlackChili aber fast. Das bißchen scheinbares Profil vom Marathon bringt dir nix. Weder Grip ( dazu nicht grob genug), noch Wasserverdrängung und schon garnicht Schnee und Matsch. Die Haftung bekommst du durch die Gummi-Mischung, und die ist beim Conti besser.
Im echten Winter brauchst du Crosser-Reifen und die passen nicht.
Übrigens mal ne Anregung zum Crosser. Ich habe mit aus nem Stevens Strada ne "Alles Sonst"-Schlampe aufgebaut. Mit Flatbar, DTSwiss TK Laufrädern und Michelin Cyclocross Jet, SRAM Rival mit 10-fach Renn-Triggern, mittellangen Käfig, damit zur not noch ne 32-Kassette dranpasst. Das nehme für Wintertraining im Schnee und Wald, Familien-Trips und alles Andere. Auch wenn ein paar Kollegen mal wieder meinen, dass eine Strecke unbedingt ein MTB erfordert. :D Auch auf der Straße ist man noch recht schnell unterwegs, wobei die CC Bereifung schon etwas einschränkt.
Grund für das Konstrukt war eigentlich, dass nen echter Crosser viel zu selten zum Einsatz kommen würde und dann natürlich auch Platz. So hält sich die ganze Investition in Grenzen und das Rad kommt doch noch paar mal mehr zum Einsatz, als nen reiner Crosser.
 
Dann mach den 4Seasons drauf. Ist zwar nicht BlackChili aber fast. Das bißchen scheinbares Profil vom Marathon bringt dir nix. Weder Grip ( dazu nicht grob genug), noch Wasserverdrängung und schon garnicht Schnee und Matsch. Die Haftung bekommst du durch die Gummi-Mischung, und die ist beim Conti besser.
Im echten Winter brauchst du Crosser-Reifen und die passen nicht.
Übrigens mal ne Anregung zum Crosser. Ich habe mit aus nem Stevens Strada ne "Alles Sonst"-Schlampe aufgebaut. Mit Flatbar, DTSwiss TK Laufrädern und Michelin Cyclocross Jet, SRAM Rival mit 10-fach Renn-Triggern, mittellangen Käfig, damit zur not noch ne 32-Kassette dranpasst. Das nehme für Wintertraining im Schnee und Wald, Familien-Trips und alles Andere. Auch wenn ein paar Kollegen mal wieder meinen, dass eine Strecke unbedingt ein MTB erfordert. :D Auch auf der Straße ist man noch recht schnell unterwegs, wobei die CC Bereifung schon etwas einschränkt.
Grund für das Konstrukt war eigentlich, dass nen echter Crosser viel zu selten zum Einsatz kommen würde und dann natürlich auch Platz. So hält sich die ganze Investition in Grenzen und das Rad kommt doch noch paar mal mehr zum Einsatz, als nen reiner Crosser.

:confused:

Das alles und noch mehr, ist doch mit dem CX-Rad möglich.
2 Monate war ich mit meinem Rad unterwegs, 85 kg und bis zu 40 kg Gepäck.
 
Zumindest schlecht war mein Marathon (jedoch noch altes Modell mit anderen Profil) bei Nässe nicht.
Schlecht sind eher meine Vittorias bei Nässe.

Und ich bin mit den Rubino Pro ganz zufrieden. Bei Nässe sind die eben eher im Mittelfeld. Kann ich mich aber gut drauf einstellen. Da gibt es noch wesentlich schlechtere Reifen.
Evtl. teste ich irgendwann mal den Rubino Pro Tech. Der soll ja neben der verstärkten Seitenwand auch eine auf Nässe ausgelegte Gummimischung haben. Der Beschreibung nach, könnte das ein robuster Langstrecken-Allrounder sein.
Die einzigen Winterreifen, die ich am Fahrrad mal fuhr, waren Contis "Nagelreifen". Da ich aber mittlerweile keine Trekkingräder mehr fahre, fahre ich ganzjährig mit Contis GP oder die Rubino Pro.
Bei Kälte und Nässe reichen die mir. Eis und Schnee gibt es hier ja meist nicht so lange. Für die paar Tage oder Wochen muß dann eben mal das Auto ran.
 
Zurück