AW: reifentest in der tour
Es gibt 2 verschiedene Techniken, legen oder drücken. Je nachdem wie rutschig es ist oder wie schnell man fährt wendet man das an. MTB Fahrer werden das vielleicht kennen das die Räder grip verlieren wenn man sich zu stark reinlegt. Das drücken sorgt dafür das die
Reifen noch mehr Grip bekommen.
http://www.tourenland.de/sonstigs/fahren/fahrtech.htm#7b
7.2 Legen
Beim Legen ist der Fahrer stärker zum Boden geneigt als das Motorrad. Das wird meist von Fahranfängern praktiziert weil sie es nicht schaffen (oder sich nicht trauen) das Bike selbst in die gleiche Schräglage zu bringen. Durch die Körperverlagerung wandert der Schwerpunkt des Fahrers zur Kurveninnenseite und wirkt somit der Schwerkraft entgegen. Besser wäre es jedoch das Motorrad auch in die gleiche Schräglage wie den Oberkörper zu bringen.
7.3 Drücken
Das Drücken (das Motorrad ist stärker zum Boden geneigt als der Fahrer) wird oft von Endurofahrern praktiziert. Es hat nämlich den Vorteil, daß das Gewicht mehr senkrecht zur Straße und nicht seitlich zur Straße drückt. Die
Reifen haften also etwas besser und das hilft den Endurofahrern mit ihren Stollenreifen, die durch das Stollenprofil eine kleine Auflagefläche (und damit weniger Grip) haben.
Drücken ist auch dann angebracht, wenn du merkst, dass du zu schnell für die Kurve bist und dich nicht weiter in die Kurve reinlegen möchtest. Dann drücke das Motorrad einfach etwas nach unten das hilft !
nochwas gefunden:
1. Drücken
Der Oberkörper bleibt weitgehend aufrecht, das Moped wird in Schräglage gebracht. Diese Technik ist gut um die Maschine schnell, z.B. für Ausweichmanöver in die Kurve zu bringen.
2. Legen
Der Oberkörper bildet eine Linie mit dem Roller. Die Technik für die lange Kurve.
Es gibt drei Möglichkeiten die Kurvenfahrt einzuleiten.
Bei langsamer fahrt (Schrittgeschw. bis ca. 30km/h) wie mit dem Fahrrad. Wo man hinlenkt fährt man hin.
Die Impulslenkung für den mittleren Geschwindigkeitsbereich; man Lenkt kurz in die entgegengesetzte Richtung. Daduch "legt" sich der Roller automatisch. Vorsicht nicht übertreiben geht recht heftig ab.
Die Gewichtsverlagerung für hohe Geschwindigkeiten.