• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfreiheit Canyon Ultmate SL 2017

Andreas84

Neuer Benutzer
Registriert
2 Mai 2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,
Ich hab hier schon ne Zeit lang gesucht allerdings hab ich nichts gefunden.
Ich möchte mein oben genanntes Rad gerne auf Tubeless umrüsten und in dem Atemzug hinten auf 28mm zu wechseln.
Passt der 28er Reifen hinten rein?
Vielleicht hat das ja schon jemand probiert und kann mir helfen….

Gruß Andreas
 
Das mein Fahrrad 300km entfernt ist im Moment 😆
Falls es niemand weiß dann muss ich das in 3 Wochen messen.
Wieviel Freiheit zur Bremse/Rahmen müsste man dann mindestens haben? Gibts da nen Mindestmass das nichts schleift?
 
Meine Frau hat für mich gemessen und sie sagt das der 25er Reifen vorne ca 5 mm Luft hat nach allen Seiten.
Das ganze auf einer Vision T42 Felge.
Hinten kann sie nicht messen weil da der Kickr dran ist.
Hinten kommt dann eine Lambda Racing Felge mit außen 25mm zum Einsatz.
Also ne Ecke breiter als vorne
 
Achtung: das hängt stark von der Felge ab! die alten Reifen (GP 4000 z.B. ) bauen deutlich breiter auf den Felgen als neue, bei breiten Felgen kann das richtig krass werden und auf einmal hat ein 28er Reifen fast 32 mm. (selbst gemessen auf 19C-Felge hat der GP 4000s II 31,5 mm, die neuen Reifen GP 5000 TL und TR haben dann die nominalen Breiten.
Also: nicht nur auf die angegebene Breite gucken sondern auch darauf, wie breit der Reifen tatsächlich auf der verwendeten Felge baut. Sonst musst du jedes Mal die Luft rauslassen wenn du das Rad ausbauen willst und im schlimmsten Fall passt es nicht in den Rahmen. Du wärest nicht der erste, der sich durch nen zu breiten Reifen einen Rahmen zerstört!
 
Die ISO-Norm 4210 für Reifenfreiheit besagt, dass ein Mindestabstand von 4 mm zwischen dem Reifen und jedem Rahmenelement verbleiben muss.
Canyon gibt meines Erachtens, die Nominalgröße an und ist da konservativ, damit auch breiter bauende Reifen abgedeckt sind. In meinem Fall fahre ich aktuell auf einem Ultimate Disc 30 mm Reifen auf 21c-Felgen wodurch der Reifen real knapp 32mm breit ist. Das funktioniert problemlos. Die offizielle Freigabe von Canyon ist 30 mm. Am Ende muss man zusammenfassen: Montieren und Messen. Oder es gibt irgendwo ein Angabe für die maximale reale Reifenbreite?
 
So nach langer Zeit nun das Ergebnis, Win Schwalbe Pro One TLE in 28mm Breite passt locker rein.
Erster Fahreindruck war super, rollt geschmeidig und ist ein bisschen komfortabler als der 25er Conti 5000 mit Schlauch. Der Schwalbe ist ja nun Tubeless montiert…. Luftdruck ist zum Testen erstmal gleich geblieben bei 6bar.
Allerdings werde ich keinen zweiten Schwalbe Pro One kaufen, das aufziehen auf meine Lambda Racing Felge welche kein tiefes Felgenbett hat war eine Katastrophe. So viel Kraft und Geduld hab ich bei noch keinem anderen Reifen gebraucht…..
 
Zurück