• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen: Zaffiro oder Grand Prix?

ceti

Mitglied
Registriert
26 April 2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
14
Hallo,

für mein Stadtrennrad mit gelegentlichen Tagesausfahrten ohne jegliche Ambitionen (ohne Uhr, ohne Trainingsplan, etc.) suche ich nun einen Ersatzreifen in Breite 25 für meinen Renner. Momentan ist ein Rubino pro drauf, der hinten "bereits" die Karkasse zeigt nach ca. 4tkm, was ich für den Fahr(un)stil und techn. Randbedingungen nicht schlecht finde.
[Dieser Reifen war im Doppelpack für 25€ zu haben und wenn ich hinten keinen Achter hätte, der das Rad im Ausnahmefall (das kam halt ca. 5-10x vor bei einem Manöver des letzten Augenblicks, da im Weltbild mancher der Radler grundsätzlich <25km/h zu fahren und Vorfahrt zu achten hat) immer an derselben Stelle blockieren und abschmirgeln lässt, wären vmtl. nochmal >1tkm drin.]

Da ich diesen Reifen zu dem Kurs nicht mehr finde (hätte ihn wieder genommen), habe ich begonnen mit der Vorauswahl, mit Bitte um kurze Bewertung:
- zaffiro pro 17€/Stck
- conti grand prix 20€/Stck

- sonstige in der Preisklasse? Mglw. das, was andere als akzeptablen Trainingsreifen bezeichnen würden?

Anforderungen:
- Rolleigenschaften fast egal, nur nicht gerade katastrophal bzw. wesentlich schlechter als mein Rubino
- Pannenschutz auch nicht schlechter als beim Rubino
- sollte mind. 8,5bar Druck aushalten (wollte mir nen Lithion 4 für 30 im 2er Pack holen, bis ich festgestellt habe, dass der keine 8,5bar Druck aushalten soll.
- Gewicht egal, Draht oder Falt ebenso

Bei Nässe fahre ich nicht oder sehr vorsichtig.

Zusatzfrage: Hinten und vorne unterschiedliche Reifen - dürfte in meinem Fall (und auch ohne Achter) nicht soo schlimm sein, oder? Also z B hinten den GP und vorne den alten Rubino?

Im Prinzip wäre auch noch mehr Text für eine einfach Frage drin gewesen, aber ich bin noch in Verhandlungen mit einem Verlag. ;)

Danke.
 
Noch eine weitere Zusatzfrage:
Ist es eigentlich egal, ob ein neuer Reifen bereits 2 Jahre beim Verkäufer im Lager herumlag oder ob er fast fabrikneu ist? Wenn ich jetzt z B bei Ebay nen Reifens wie den GP bestelle, kann der ja theoretisch sehr alt sein. Wie macht Ihr das? Nach dem Baujahr fragen (wie überprüfen?)? Oder ist das alles überflüssig?
 
Noch eine weitere Zusatzfrage:
Ist es eigentlich egal, ob ein neuer Reifen bereits 2 Jahre beim Verkäufer im Lager herumlag oder ob er fast fabrikneu ist? Wenn ich jetzt z B bei Ebay nen Reifens wie den GP bestelle, kann der ja theoretisch sehr alt sein. Wie macht Ihr das? Nach dem Baujahr fragen (wie überprüfen?)? Oder ist das alles überflüssig?

Alt kann er überall sein.

Alter ist aber nicht so wichtig - viel wichtiger ist die richtige Lagerung.

Ich kaufe überall Reifen. Sollten sie schnell porös werden, gibt es von Schwalbe oder Conti Ersatz.
 
Wenn Du einen Reifen so weit unter Preis kaufst, wie den Conti, ist theoretisch alles möglich: Von "frisch" bis ein- zwei Jahre Lagerung oder länger. Und nicht nur beim Verkäufer, der seinen Altbestand abverkauft, möglicherweise hat der beim Großhändler auch schon ein Jahr rumgelegen.

Ein gewisses "Risiko", aus altem Bestand etwas zu bekommen gibt es aber immer...... aber bei ebay dürfte es am größten sein. Da schwirrt neben ordentlicher Ware auch alles Mögliche an Zeug rum, was zum Teil über "dunkle Kanäle" bezogen wurde.... da weiß auch kein Mensch, ob das "ordentlich" gelagert wurde.
 
Kommt drauf an wo man kauft.

Habe schon sehr günstig Schwalbe Crossreifen bei Ebay bekommen. Nie Probleme gehabt.
Hab ja auch geschrieben "zu dem Preis". Wenn er ihn viel günstiger bei Ebay findet, kann er ihn auch da kaufen. Würde ich dann auch machen. Bei Ebay gibt es auch "richtige" Onlinehändler
Ist halt immer ein Abwägen zwischen Preis und Sicherheit.
 
Hab ja auch geschrieben "zu dem Preis". Wenn er ihn viel günstiger bei Ebay findet, kann er ihn auch da kaufen. Würde ich dann auch machen. Bei Ebay gibt es auch "richtige" Onlinehändler
Ist halt immer ein Abwägen zwischen Preis und Sicherheit.

Habe auch bei Nichtradhändlern gekauft - solche, die nur Restbestände auflösen.
Alles kein Problem.
Hatte da mit Fahrradteilen nicht von Ebay - aber von bekannten Radhändlern einige faule Eier im Nest und Rennerei.
Alte Reifen bekommt man auch von Rose - teils 5 Jahre alt.

Ebay Händler mit vielen und fast ausschließlich guten Bewertungen kann man in der Regel genauso trauen wie den großen der Radbranche.
 
Habe mir jetzt die GP bestellt. Und vlt bestelle ich die Rubinos in 23 und mit gelben Streifen spaßeshalber auch noch. Nur weil ich u. a. ein gelbes Lenkerband habe. :)

Danke für die Beiträge!
 
Zurück