• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen Wahl (Brauche neue Reifen)

Anubis

Eddy Merckx
Registriert
15 April 2005
Beiträge
829
Reaktionspunkte
0
Ort
Allrath
Naja, da ich so in 1000-2000km neue reifen brauche und mir die neuen conti gp 4000 zu teuer sind wolte ich mit die conti gp 300 in meine farbe kaufen (rote lauffläche und blaue karkasse) und was ich feststellen muss (zur zeit is mein laden dicht) das die contis gp3000 im zeg radläden ausverkauft sind.
Obwohl ich noch die gp3000 schon bestellt habe wo sie noch da waren, was dann passiert ist als ich da war ist das die mir als ersatz (stand auf dem bestellzettel)die gp4000 andrehen wolten und dies dann nicht in meiner farbe sondern nur in rot schwarz und das zum vollen normal prais von 40€ pro stück.
die haben doch net mehr alle (kosten 65% mehr als die gp3000).

Da fragt man sich warum (wurde mir gesagt) die gp3000 eingestellt wurden, sie hatten doch ein guten preis bei guter leistung

Die frage ist nun welche reifen hole ich mir jetzt die so in der preisklasse von30€ pro stück liegen (in der gp 3000 leistungsklasse).

Welche firmen gibt es denn eigentlich.

Momentan kenne ich nur:
Conti (jeden typ kenne ich)
Schwalbe (kenne keine tYpn)
Michaline (kenne nur race pro 2, weis aber nicht wie der ist)
und victoriana oder wie die heißen.

Welche reifen (genauer typ)fuhren die pro tour teams den im diesen jahr?
 
Michelin Rac2 pro habe ich. super guter Reifen, läuft seit 2.500 Km und noch keinen Platten, rollt super besser als der GP 3000. Ich denke aber er hält ein bisschen kürzer als der GP 3000.

Und ich habe für einen schwarz/grauen Satz 49 € bezahlt

CS
 
oh ein Reifenthread! :streit: :D

Versuch doch noch ein paar GP 3000 irgendwo im Versand zu ergattern.

Falls das nichts wird oder für das nächste Jahr probier mal den Pro2Race aus, bin mit dem unterwegs und rundum zufrieden.
 
hy,

so ich hab die neue tour.
Ich brauch auch neue Reifen für mein Schulrad.

Das heißt Pannensicher und bei Regen am boden kleben :), und lange laufzeit.

Der Michelin Carbon ist nach meinen Kriterien der Testsieger, nur schwer ein zubauen. Hat jemand erfahrung mit dem Reifen oder mit anderen die meine Beiden Kriterien erfühlen ?
 
da gibts nur 1 Reifen der beide Kriterien erfüllt:

"THE GREEN TIRE" der ist absolut pannensicher, hat noch niemand geschafft den platt zu fahren.. und auf der Straße klebt der auch, aber richtig.. :D
 
Anubis schrieb:
Naja, da ich so in 1000-2000km neue reifen brauche und mir die neuen conti gp 4000 zu teuer sind wolte ich mit die conti gp 300 in meine farbe kaufen (rote lauffläche und blaue karkasse) und was ich feststellen muss (zur zeit is mein laden dicht) das die contis gp3000 im zeg radläden ausverkauft sind.
Obwohl ich noch die gp3000 schon bestellt habe wo sie noch da waren, was dann passiert ist als ich da war ist das die mir als ersatz (stand auf dem bestellzettel)die gp4000 andrehen wolten und dies dann nicht in meiner farbe sondern nur in rot schwarz und das zum vollen normal prais von 40€ pro stück.
die haben doch net mehr alle (kosten 65% mehr als die gp3000).

Da fragt man sich warum (wurde mir gesagt) die gp3000 eingestellt wurden, sie hatten doch ein guten preis bei guter leistung

Die frage ist nun welche reifen hole ich mir jetzt die so in der preisklasse von30€ pro stück liegen (in der gp 3000 leistungsklasse).

Welche firmen gibt es denn eigentlich.

Momentan kenne ich nur:
Conti (jeden typ kenne ich)
Schwalbe (kenne keine tYpn)
Michaline (kenne nur race pro 2, weis aber nicht wie der ist)
und victoriana oder wie die heißen.

Welche reifen (genauer typ)fuhren die pro tour teams den im diesen jahr?



Hi Anubis,


ich fahr den Grand Prix Rahmen von Merckx,in der selben Farbe wie Du.Ich hatte auch am Anfang die Rot/Blauen GP3000 drauf,hab für hinten nochmal 2 nachgekauft.Als die nach 2500km auch wieder runter waren,hab ich Michelin aufgezogen!
Ich fahr jetzt den Speedium,hatte zwar erst Bedenken weil der Rot/Schwarz ist,aber als er dann montiert war hat er mir besser gefallen als die Conti.Gut,ich hab Schwarze Ksyrium drauf,bei Silbernen siehts wieder anders aus.Von der Laufleistung garnicht zu sprechen!


Gruß,Bernd
 
Ganz klar: der Michelin Pro2 Race. Der Michelin rollt spürbar besser als der Conti und als der Schwalbe Stelvio. Nach 5000km hatte der Michelin 'normale' Abnutzungsspuren, während der Querschnitt des Conti 3000 nach 1500km praktisch rechteckig war. Auch die Pannensicherheit des Michelin ist Top....... keine Pannen gehabt. Bin nur auf den Schwalbe umgestiegen, weil dieser in 'weiß' lieferbar ist und der Michelin nicht in 'ganz-schwarz'.....

Grüße Jörg
 
Ich fahre den Michelin Carbon.
Sehr geringer Verschleiß, keine Pannen.
Soll nicht so gut rollen wie z.B. der pro2race.
Über Grip bei Nässe kann ich leider nichts sagen.
 
Was ist mit den Vittoria Rubino Pro oder den Diamante oder Open Corsa?
Gibts dazu Erfahrungen?

Alex
 
würd mich auch mal interessieren.

die rubino pro sollen bei trockenheit fast den pro 2 race erreichen, bei regen aber angeblich total versagen. habe aber widersprüchliche meinungen über die nässeeigenschaften gehört.

stehe auch vor der entscheidung für meinen trainingssatz rubino pro zu nehmen und dann für den wettkampflrs auf pro 2 race umzusteigen.

kosten ja doch ein vermögen die dinger. :mad:


edit: in welchem shop gibt es eigentlich den diamant von vittoria? finde nur die rubino oder die corsa. der rubino pro slick soll auch ganz gut sein, aber den habe ich auch nie gefunden.
 
Moin,

zur Vittoria-Frage:

ich fahre nun den zweiten Satz Vittoria Open Corsa EVO-KS.
Und ich bin super zufrieden. Absoluter Leichtläufer! Auf ca. 5000 km 1 Panne. Klasse Fahrverhalten (Kurven, schechter Straßenbelag, usw.)

Auf den Tour-Test hatte ich mich auch gefreut, aber schade das D E R Reifen nicht dabei war. Gemeint hatte ich die Veloflex. Die sollen ja so gut sein. Diese werde ich mal im Winter bestellen und im Frühjahr aufziehen.
 
danke dir alex. :)

was ich aber nicht verstehe, inwieweit stimmen die angaben auf der vittoria website mit den reifen überein?

das gewicht des reifens ist ja ein paar gramm höher als angegeben, aber auf der website steht bei reifendruck für die rubinos 7-9 bar, für die diamant dann 8-10.

auf meinen rubinos steht aber max. 8,5.
 
Ich fahre heute mal meine Velofelx zum ersten Mal spazieren. Auf einem richtig neuen Satz Mavic Ksyrium Elite. Bin mal gespannt wie das rollt.
Vorher hatte ich die Michelin race2 pro auf der Mavic Ksyrium Equipe drauf.
Mal sehen ob es einen Unterschied gibt.

@pave hast Du den genauen Reifenumfang der Velofelx schon mal gemessen?

Und am Wochenende geht es dann mit den 4 Seasons durch den Wald :)

Gruß

Clever
 
Hat jemand Erfahrungen zur Pannensicherheit der Veloflex'?
Ich kann mir nur schwer vorstellen beim Gewicht von 150 Gramm (Record) einen pannensicheren Reifen zu fahren...
 
Zurück