• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen + Reflektorstreifen

Race-PJ

Neuer Benutzer
Registriert
4 Februar 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich bin gerade dabei mir ein RR zusammen zu stellen. Aber ich will das RR zum Pendeln verwenden - also soll entsprechende Sicherheitsausrüstung dran. Dabei hätte ich gerne auf diese orangenen Speichenreflektoren verzichtet. Das passt nun wirlich nicht an das Rad. Alternativ sind auch diese Reifen mit Reflektorstreifen auf dem Mantel möglich. Leider ist aber die Auswahl bei RR-Reifen nicht sonderlich groß, bzw. ich weiß nicht wo ich so einen finden soll. Meine Reifengröße ist zudem auch noch ein bisschen seltener mit 23x571.

Kennt jemand von euch einen RR-Reifen, der die o.g. Größe hat, leicht ist und gleichzeitig einen Reflektorstreifen dran hat am Mantel? Mag vielleicht unter der Würde eines echten RR-Fahrers sein, einen City-Bike-mäßigen Reflektorstreifen am Reifen zu haben. Aber wenn man es genau nimmt, dann sind das vielleicht 3 g zusätzliches Gewicht, wenn überhaupt. Und man wird doch in der Nacht besser gesehen (bitte keine Tipps bzgl. Reflektoren an Rahmen oder Radbekleidung - mir geht es wirklich um den Reifen). Vielen Dank euch im voraus.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht mir so ein fluoreszierendes Spray selber zu kaufen und mit einer entsprechenden Schablone sauber auf den Reifen zu applizieren, aber ich bin mir nicht sicher welches Produkt dafür geeignet wäre. Falls jemand so etwas schon mal probiert hat, wäre ich auch für Tipps dankbar (falls es keine entsprechenden Reifen zu kaufen gibt). Danke.

Gruß,
Race-PJ
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Mit dem Reifenmaß, welches zu einem Triathlonrad, einem sog. 26" Rahmen, gehört, wirst Du wohl kaum einen Reifen mit Reflektionsstreifen finde. Ich wüsste da nix:o

Und wie unsere werte Moderatorin schon schrieb..............;)
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Hallo miteinander,

danke für die schnellen Antworten.
Das PJ steht nicht für praktisches Jahr - eher für meine Initialien.

An diese Speichensticks hatte ich auch schon gedacht. Aber ich hatte die recht klobig in Erinnerung (gesehen an irgendwelchen überfrachteten City-Rädern). Irgendwie will mir das nicht so ganz eingehen, dass ich erst auf super schlanke Felgen, Reifen und Speichen (und niedrige Speichenzahl achte) achte wegen der Aerodynamik, und dann Speichnreflektoren oder entsprechend klobige Reflektorsticks mir ins Rad klemme. Ich fand die letzteren auch optisch nicht so toll.

Schade, dass noch keiner was von kaufbaren RR-Reifen mit der angegebenen Größe mit Reflektorstreifen weiß. Vielleicht fällt irgendeinem von euch ja noch was ein.

Race-PJ
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Es gibt ja schon für normale RR-Reifen nur extrem wenige mit Streifen, die einzigen, die ich kenne, sind von Michelin gewesen und mit denen hatte ich dauern Platten.
Die Sticks sind gar nicht so klobig. Wenn man nicht gerade auf jede Speiche einen steckt, fallen die gar nicht auf. 8 Stück pro Laufrad reichen öllig aus (auch wenn sie nur dann StVO-zugelassen sind, wenn alle Speichen damit versehen sind.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Hab mit den Reifen oder dem Spray noch keine Erfahrungen aber die von Shali geposteten Sticks kann man Empfehlen. 1-2 Pro Laufrad und du leuchtest wie ein Sternchen:D

Bei Tag fallen sie eigentlich auch "kaum" auf.

Edith: Mit 8 Stück blendet man schon fast den gegenverkehr;)
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Es gibt ja schon für normale RR-Reifen nur extrem wenige mit Streifen, die einzigen, die ich kenne, sind von Michelin gewesen und mit denen hatte ich dauern Platten.
Moin,
ich habe mir den Continental-Grand-Prix-4000 25-x-622--schwarz-reflex kurz vor Weihnachten aufgezogen und dann kam der Schnee.:mad: Bin den Conti also in 25 noch nicht gefahren.

Zum Thema: In 26" habe ich auf einer Liste Primo Racer 20*559 reflex gefunden, vielleicht gibt es den noch irgend wo.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Hey, ich fahr ein rennrad und keinen Trecker. 23mm sind da das breiteste, was drankommt. Und da wirds mit reflexstreifen wirklich eng.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Ich werde mich gerade noch beherrschen können, das nicht zu tun.

Welcher Durano war das denn, der einen Reflektorstreifen hatte?

Den Ultremo R1 gibt es in 23x571. Wenn es den Durano mit Reflektorstreifen gibt warum nicht auch der Ultremo. Bei beiden kann ich aber auf der Webseite bei Schwalbe nichts finden. Bin ich blind oder steht das da nicht?
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Blind war ich - zumindest auf den ersten Blick. Jetzt habe ich den Durano mit Reflexstreifen gefunden. Den Durano gibt es tatsächlich in allerhand Größen und Ausführungen aber in 23x571 leider nicht. Hm, was tun?
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Blind war ich - zumindest auf den ersten Blick. Jetzt habe ich den Durano mit Reflexstreifen gefunden. Den Durano gibt es tatsächlich in allerhand Größen und Ausführungen aber in 23x571 leider nicht. Hm, was tun?

Nix tun, denn einen 559er Reifen für eine MTB-Felge wirst Du nicht auf eine 571 Felge bekommen.
Die 571 hat einen größeren Durchmesser.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Schon klar, bin über die doppelte Verneinung gestolpert.

Irgendwie sind 23x571 sehr selten. Schwierig dann auch noch solche Sonderwünsche zu haben. Aber eigentlich ist es ja nichts Anrüchiges, wenn man mehr Sicherheit beim Fahren will ohne Gewichtzuwachs. Der Reflexstreifen könnte meiner Meinung nach ruhig zum Standard werden auch bei RR-Reifen.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Schon klar, bin über die doppelte Verneinung gestolpert.

Irgendwie sind 23x571 sehr selten. Schwierig dann auch noch solche Sonderwünsche zu haben. Aber eigentlich ist es ja nichts Anrüchiges, wenn man mehr Sicherheit beim Fahren will ohne Gewichtzuwachs. Der Reflexstreifen könnte meiner Meinung nach ruhig zum Standard werden auch bei RR-Reifen.

Warum sollten so seltene(mittlerweile) Triathlonreifen, die eigentlich nur für den Renneinsatz gebaut werden, nun ausgerechnet mit Reflexstriefen ausgerüstet werden? Weil so ungeheuer viele 26" Rahmen mit 571 Felgen in der Nacht durch die Gegend brettern?
In 622 gibt es genügend Auswahl, angefahgen mit dem Blizzard usw.!
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Tja, die 4000er 622/25mm Reflex wären auch mein Tipp gewesen, ist auch ohne Streifen ein Super Reifen. Für 571 oder Breitreifenhasser kenn ich leider auch nichts;)
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Ganz ehrlich: Der Sicherheitszuwachs durch irgendwelche Reflektoren liegt näherungsweise bei Null.
Mit guter Front- und Rückleuchte wirst du auch im absolut Dunkeln ausreichend gesehen.

Die Vorschriften der StVO beruhen leider nur selten auf realitätsnahe Untersuchungen.

Wenn es mit 650c Laufrädern reflektieren soll, gibt es folgende Möglichkeiten:

Speichenreflektoren, wie oben schon genannt.
Reflektierende Felgen wie die Black Elvs von Velocity, die aber leider nicht für Felgenbremsen geeignet sind ( Scheibenbremsen oder für bremsenlose Fixies)
Oder: Nimm reflektierende, selbstklebende Folie und platziere diese auf die Felgenflanken. Bei mittelhohen Felgen wie Mavic Open Pro reicht der Platz schon aus, da sehr schmale Stücke da schon genügen.

Letztere beiden Möglichkeiten sind nicht StVO-gerecht, aber bei einer möglichen Kontrolle ist kaum vorstellbar, dass der freundliche Schutzmann meckern wird.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Ganz ehrlich: Der Sicherheitszuwachs durch irgendwelche Reflektoren liegt näherungsweise bei Null.
Mit guter Front- und Rückleuchte wirst du auch im absolut Dunkeln ausreichend gesehen.
Mal abgesehen davon daß das nicht die Frage war... Hast Du mal im Dunkeln einen Radfahrer von der Seite angeleuchtet und gesehen?
So lästig die Sch... ist, aus einem Auto heraus macht das einen deutlichen Unterschied, vor allem wenn der Radfahrer keine anderen (nicht in der STVO beschriebenen) Maßnahmen wie Warnweste etc. trifft.

Einen Lack oder ein Spray, mit dem sich vernünftige Reflektoren (nix fluoreszierendes) herstellen liessen würde mich auch interessieren.
 
AW: Reifen + Reflektorstreifen

Ich weiß, dass das nicht die Frage war. Mit dem Thema könnte man eine ganze Rubrik im Forum eröffnen.
Das sollte sozusagen nur der "Entspannung" dienen, unbedingt der StVO gerecht werden zu wollen, was ich aber beim TE eigentlich gar nicht vermute. Ansonsten soll er seinem eigenen Sicherheitsbedürfnis nachgehen, wie er will.

Und wenn es um das Radfahrer sehen geht: Hier in Berlin ist die "Beleuchtungsdisziplin" extrem schlecht ausgebildet. Und wenn ich je einen Radfahrer übersehen habe, dann weil er von parkenden Autos verdeckt wurde und nicht weil er keine Reflektoren oder gar ohne Licht unterwegs war.
Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich quasi einen "bewegten Schatten" oder einen "fahrenden Weihnachtsbaum" ( ironische Übertreibungen, hier gibt es im Forum ein paar Leute, die keine Ironie verstehen, damit meine ich nicht dich whitewater) sehe.
Vor einiger Zeit, als mal wieder die Unfallstatistik zur Sprache kam, mußte der zuständige Herr von der Berliner Polizei etwas schmallippig zugeben, dass zu den Unfallursachen definitiv nicht die allgemein mangelhafte Beleuchtung der Radfahrer gehört.
Subjektive Wahrnehmungen sind da immer etwas anders, das sicher. Aber als Verkehrsteilnehmer muß ich eben immer auch mit dem Unwahrscheinlichsten rechnen und mich nicht auf das konforme Verhalten der anderen verlassen. Von daher ist es mir ziemlich wurst, ob einer grau in grau durch die Nacht wandert oder eine menschliche Baustellenmarkierung abgibt.
 
Zurück