Moin, bräuchte mal kurz eure Meinung. Hab mir letzten Monat neue GP4000s aufgezogen und hatte nun nach ~200km meinen allerersten Platten. Bin mir jetzt etwas unsicher, ob ich den Reifen noch verwenden kann, da ich es erst gemerkt habe, als die Luft komplett entwichen und ich somit auf dem Mantel gefahren bin. Am Mantel selbst ist weder außen noch innen ein Einstich erkennbar, am Schlauch ist ein winziges Loch leicht neben der Mitte der Lauffläche. Ich gehe davon aus, dass es von einem Montagefehler kommt, hatte leider nur Metallreifenheber vom Moped, vermutlich hab ich da den Schlauch irgendwie erwischt.
Als ich das Rad ins Wasser gehalten hab, ist mir aufgefallen, dass die Luft seitlich am Mantel entweicht, da wo der Gummi recht dünn ist und man die einzelnen Bahnen der Wicklung erkennen kann. Wo die Bahnen überlappen, tritt die Luft aus:
Ist das bereits ein Anzeichen für einen Reifenschaden oder ist das eher normal, da der Gummi hier dünner und durchlässiger ist?
Als ich das Rad ins Wasser gehalten hab, ist mir aufgefallen, dass die Luft seitlich am Mantel entweicht, da wo der Gummi recht dünn ist und man die einzelnen Bahnen der Wicklung erkennen kann. Wo die Bahnen überlappen, tritt die Luft aus:
Ist das bereits ein Anzeichen für einen Reifenschaden oder ist das eher normal, da der Gummi hier dünner und durchlässiger ist?