Nabend allerseits,
ich habe mir ein altes Univega-Rennrad zugelegt - Baujahr ca. Ende der 80er-Jahre. Die Mäntel waren schon ganz schön geschunden und porös, also habe ich dem Rad mal neue Schläuche und Mäntel gegönnt. Habe sie - zumindest glaube ich das, ausreichend Erfahrung ist vorhanden - sorgfältig gewechselt. Also fahr ich los und nach nicht Mal einem Kilometer macht es BAAAAAAMMM! Hinten ist der Schlauch explodiert. Etwa 15 cm langer Riss. Bin über keinen Bordstein, Scherbe oder sonst ein Hindernis gerast, langsame Geschwindigkeit. So, nun ist das keine Tiefbettfelge, sondern wohl noch altes Originalteil. Ich habe gelesen, dass - aufgrund dessen, dass die Drahtreifen dort nicht so stark verankert sind - die Reifen nicht so viel Druck aushalten. Ich hatte bei der Fahrt 7,5 Bar drauf.
Sollte ich mir jetzt lieber einen Laufradsatz mit Tiefbettfelge zulegen? Kann es daran gelegen haben?
Vielen Dank für Eure Antworten,
ciao!
ich habe mir ein altes Univega-Rennrad zugelegt - Baujahr ca. Ende der 80er-Jahre. Die Mäntel waren schon ganz schön geschunden und porös, also habe ich dem Rad mal neue Schläuche und Mäntel gegönnt. Habe sie - zumindest glaube ich das, ausreichend Erfahrung ist vorhanden - sorgfältig gewechselt. Also fahr ich los und nach nicht Mal einem Kilometer macht es BAAAAAAMMM! Hinten ist der Schlauch explodiert. Etwa 15 cm langer Riss. Bin über keinen Bordstein, Scherbe oder sonst ein Hindernis gerast, langsame Geschwindigkeit. So, nun ist das keine Tiefbettfelge, sondern wohl noch altes Originalteil. Ich habe gelesen, dass - aufgrund dessen, dass die Drahtreifen dort nicht so stark verankert sind - die Reifen nicht so viel Druck aushalten. Ich hatte bei der Fahrt 7,5 Bar drauf.
Sollte ich mir jetzt lieber einen Laufradsatz mit Tiefbettfelge zulegen? Kann es daran gelegen haben?
Vielen Dank für Eure Antworten,
ciao!