• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen geplatzt - falsche Felge?

mate

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juni 2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Nabend allerseits,

ich habe mir ein altes Univega-Rennrad zugelegt - Baujahr ca. Ende der 80er-Jahre. Die Mäntel waren schon ganz schön geschunden und porös, also habe ich dem Rad mal neue Schläuche und Mäntel gegönnt. Habe sie - zumindest glaube ich das, ausreichend Erfahrung ist vorhanden - sorgfältig gewechselt. Also fahr ich los und nach nicht Mal einem Kilometer macht es BAAAAAAMMM! Hinten ist der Schlauch explodiert. Etwa 15 cm langer Riss. Bin über keinen Bordstein, Scherbe oder sonst ein Hindernis gerast, langsame Geschwindigkeit. So, nun ist das keine Tiefbettfelge, sondern wohl noch altes Originalteil. Ich habe gelesen, dass - aufgrund dessen, dass die Drahtreifen dort nicht so stark verankert sind - die Reifen nicht so viel Druck aushalten. Ich hatte bei der Fahrt 7,5 Bar drauf.

Sollte ich mir jetzt lieber einen Laufradsatz mit Tiefbettfelge zulegen? Kann es daran gelegen haben?

Vielen Dank für Eure Antworten,
ciao!
 
Neee,

wenn es "baaam" macht wie bei Dir, war die Sorgfalt noch nicht ausreichend... ;)

Auch Rennradfelgen aus den späten 80zigern kommen auch mit mehr bar als Du sie in den Reifen gepumpt hast problemlos zurecht. Macht es "baam" liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Montagenachlässigkeit vor... :oops:

druckvolle Grüße

Martin
 
Möglicherweise hast Du den Schlauch irgendwo eingeklemmt oder beim Montieren beschädigt, möglicherweise auch ein Montagsschlauch.
Oder das Felgenband ist durch...es gibt so viel Mööööchlichkeiten.
 
Nun würde mich mal interessieren, was das denn für eine "keine Tiefbettfelge" ist :D
Was das sein soll, da ist die Literatur ja sehr gespalten. Es gibt für Mantel/Schlauchkombinationen eigentlich nur Felgen mit und Felgen ohne Haken.
Letztere gabs aber schon in den 80ern schon lange nicht mehr an ernstzunehmenden Rädern, und an Rennrädern schon grad nie. Das war lediglich in der ersten Hälfte bis 2/3 des letzten Jahrhunderts für Ballonreifen (also so ab ca. 40mm und dezidiert niedrigem Luftdruck) Standard (ETRTO ohne C, diese werden manchmal als Tiefbettfelge bezeichnet). Leider finde ich auf die Schnelle eigentlich nur Schnittdarstellungen von Hakenfelgen, aber ich hoffe, das ist auch so klar.
Also sinds mit 80% Sicherheit Hakenfelgen. Die 20% reserviere ich mal für Schlauchreifenfelgen :D Da wär das eher beeindruckend, daß Du mit normalem Mantel 1km mit 7,5bar geschaft hast :D

Hakenfelgen sind bzgl. ihrer relevanten Maße eigentlich genormt, lediglich im Zuge der Bemühungen tubeless zu ermöglichen wird der Felgenboden direkt an der Seitenwand neuerdings angehoben, bzw. der Haken kürzer.
Die ETRTO Normen galten auch schon in den 70er und 80ern.
 
Zurück